Probleme mit meinem E46 325ci

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Probleme mit meinem E46 325ci

Beitragvon Kuba » 09.03.2012 17:52

Hallo Leute,

ich weiß, dass es sich hier um ein Z3 Forum handelt aber bisher wurde mir hier immer geholfen. Hoffentlich auch dieses mal :thumpsup:

Seit Monatg habe ich mein E46 325ci M54B25 Motor und heute wollte ich es ordentlich sauber machen und nun das:

Hallo Leute,

Kurzfassung meines Problems (325ci Coupe 05/2001):

Batterie abgeklemmt um die Mulde schön sauber zu machen, Batterie (80 Ah) drangeklemmt und nun springt das Auto nicht mehr an (man hört nur ein "klack"), überbrücken hat nichts gebracht, Elektrik funktioniert Einwandfrei, danach Auto angeschoben und es ist angesprungen, fährt ohne Probleme, aber Batterie Kontrollleuchte brennt, Batterie gewechselt (74 Ah), hat aber nichts gebracht.

Wäre über jeden Rat dankbar.

Meine befürchtung ist, dass der Anlasser hinüber ist, aber wieder leuchtet dann das Batteriekontrolllämpchen?

Vielen Dank im voraus,

Gruß Kuba
Kuba
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 132
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 15.05.2011 11:42
Wohnort: Aachen

Z3 coupe 2.8 (12/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   
  

Re: Probleme mit meinem E46 325ci

Beitragvon eisi » 09.03.2012 18:11

Servus!

Ja, es liegt weder an der Batterie noch an der Elektrik!
Es ist normal, dass die Kontrollleuchte leuchtet, wenn der Motor nicht anspringt.
Die Kontrollleuchte sagt, dass mehr Strom aus der Batterie entnommen wird, als der Generator liefert :idea:
Dieses "Klack-Geräusch" kommt vom Anlasser - entweder der oder das Anlasserrelais ist in die ewigen Jagdgründe eingegangen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Probleme mit meinem E46 325ci

Beitragvon SwaY » 09.03.2012 19:31

eisi hat geschrieben:Dieses "Klack-Geräusch" kommt vom Anlasser - entweder der oder das Anlasserrelais ist in die ewigen Jagdgründe eingegangen.


wenn der Anlasser "Klack" macht, dann ist das Relais doch in Ordnung...sonst würd er ja keinen Saft zum "Klack" machen kriegen ;)


Du hast hoffentlich kein so komisches Fett auf die Batteriepole gemacht, wenn die Kabel schonmal ab waren, oder?

Kannst du das klacken genauer beschreiben?
Kommt es vom Anlasser oder von irgendwelchen Relais?
Wie hoch ist die Batteriespannung?
Flimmert die Innenbeleuchtung/Kontrolllämpchen beim Startversuch?
Bist du nach dem Anschieben mal ne Runde gefahren oder hast ihn gleich wieder abgestellt?

Dass du die Polklemmen wieder angeschraubt und nicht nur draufgelegt hast geh ich mal von aus ;)
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Probleme mit meinem E46 325ci

Beitragvon viper.rt » 09.03.2012 20:37

Ich würde sagen der Anlasser fährt nicht ganz aus, verpaß ihm doch mal ein paar leichte Schläge mit nem Hammerstiel und dann weiter schauen.
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Probleme mit meinem E46 325ci

Beitragvon Kuba » 10.03.2012 01:41

Die Auflösung:

Nachdem man mir einen gelben Engel zugeschickt hat, konnte ich den Fehler schonmal eingrenzen. Als er nämlich die Spannung gemessen hat, hatte sie an der Batterie 12V und unter der Motorhaube zwischen Pluspol und Masse quasi 0. Er meinte es muss am +Kabel liegen. Direkt an der Batterie befindet sich eine Sicherung, welche aber i.O. war, auch das daran angeschlossene Kabel hat Saft gehabt. Er vermutete das Fehler an der Spritzwand. Das konnte ich mir aber nicht vorstellen, da ich dort nichts gemacht habe.
Also habe ich mir beim Nachbarn ein Voltmeter besorgt und mal an der Batterie alle Kabel durchgemessen und da gibt es beim E46 eine Art Sicherung, die direkt am Pluspol der Batterie sitzt und bei bedarf das zweite Pluskabel abschneidet. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, um was für eine Art von Sicherung es sich handelt, wenn ich diese überbrücke, springt das Auto jedenfalls problemlos an.

Ich bedanke mich bei allen herzlich für eure Hilfe und weiterhin eine sorgenfreie Fahrt :thumpsup:

Gruß Kuba
Kuba
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 132
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 15.05.2011 11:42
Wohnort: Aachen

Z3 coupe 2.8 (12/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   
  

Re: Probleme mit meinem E46 325ci

Beitragvon SwaY » 10.03.2012 02:56

Sicherheitsbatterieklemme (Batterietrennung)

Zur Reduzierung der Brandgefahr bei einem Frontalaufprall wird mit der Airbag-Auslösung auch der Zündkreis Batterietrennung angesteuert.

Dabei trennt ein eigener Gasgenerator (Sicherheitsbatterieklemme) die Hochstrom-Leitung (Klemme 30) von der Batterie zum Anlasser/Generator auf.

E46 4-Zylindermodelle Linkslenker

Da keine erhöhte Brandgefahr festzustellen ist, wenn die Batterie im Motorraum verbaut ist, entfällt die Sicherheitsbatterieklemme ab März 2002 (03/2002) bei allen E46 Linkslenker-Modellen mit 4-Zylindermotoren.



Teure Auslösung das kleine Teil...: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E4 ... nal_clamp/

ca. 325€ inkl. Steuer
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Probleme mit meinem E46 325ci

Beitragvon Kuba » 10.03.2012 17:12

:shock: Wie kann das denn sein, dass dieses Teil beim ausbauen der Batterie hochgeht?
Kuba
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 132
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 15.05.2011 11:42
Wohnort: Aachen

Z3 coupe 2.8 (12/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   
  

Re: Probleme mit meinem E46 325ci

Beitragvon SwaY » 10.03.2012 18:35

wenn du den Massepol als erstes ab- und als letztes angeklemmt hast siehe unten

wenn du allerdings am Pluspol geschraubt hast, während das Massekabel dran war, könntest du vielleicht mit deinem Werkzeug irgendwie drangekommen sein

im Prinzip ist es das selbe wie ein Airbag, der kann auch schon hochgehn, wenn du an die Kontakte kommst und einen Impuls verursachst durch elektrostatische Entladung
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Probleme mit meinem E46 325ci

Beitragvon muhaoschmipo » 10.03.2012 20:45

mal ne blöde Frage...welche Reihenfolge ist den richtig?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Probleme mit meinem E46 325ci

Beitragvon SwaY » 10.03.2012 20:52

eigentlich ist es egal, aber als Regel gilt:

erst Minus, dann Plus abklemmen und
erst Plus, dann Minus anklemmen


sollte man mit seinem Werkzeug beim lösen des Pluspols die Karosse berühren oder z.B. die Sicherheitsklemme unglücklich erwischen verursachst einen Kurzschluss, solange das Massekabel noch an der Batterie angeschlossen ist. Ist es nicht angeschlossen gibt es keinen geschlossen Stromkreis und es kann eigentlich nix passieren
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste

x