Seite 1 von 3

2.8 Bj. 97: Katalysator defekt - was für einen Ersatz?

BeitragVerfasst: 08.03.2012 21:37
von Mike75
Moin zusammen!

Bei meinem ZZZ rasselt der Kat (Keramik defekt), so dass Austausch her muss. Habe hier schon im Forum gelesen, dass Universalkats von Uni-Fit bzw. Uni-Kat eine Alternative zu dem teuren (+-1000EUR!) Originalkat wären. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Katalysatoren gesammelt? Eine Reparatur des alten Kats wäre keine Alternative für mich.

Mir stellt sich die Frage, ob Metall- oder Keramikkats sinnvoller sind. Soweit ich es recherchiert habe gibt es für den Z3 2.8 Bj.97 keinen Metallkat mit E-Prüfnummer zum Eintragen beim TÜV.

Mich würde interessieren für welche Katalysatoren ihr euch entschieden habt.

Vielen Dank schon einmal im voraus!

Grüße aus Elmshorn bei Hamburg
Mike

Re: 2.8 Bj. 97: Katalysator defekt - was für einen Ersatz?

BeitragVerfasst: 08.03.2012 21:52
von joe612
Bei eBay gibt es von Bändel Kat für 170€. Hatte ich in meinem Peugeot 206 rc eingebaut und schlechter als der Orig. Peugeot Kat war er in zwei Jahren und 50tkm auch nicht, wobei er natürlich an die Qualität eine BMW Kats nichtnrankommen wird

Re: 2.8 Bj. 97: Katalysator defekt - was für einen Ersatz?

BeitragVerfasst: 08.03.2012 21:59
von Mike75
Wenn Du Bändel aus Norderstedt meinst habe ich schon von sehr schlechten Erfahrungen gehört. Da soll die Qualität häufig eher schlecht sein. Der Service scheint dem in nichts nach zustehen.

Aber trotzdem Danke für den Tipp!

Re: 2.8 Bj. 97: Katalysator defekt - was für einen Ersatz?

BeitragVerfasst: 08.03.2012 22:03
von joe612
Wie gesagt persönliche Erfahrung war in Anbetracht des Preises ok

Hier im Forum war vor kurzem erst ein Schlachter - hast du den schon gefragt

Re: 2.8 Bj. 97: Katalysator defekt - was für einen Ersatz?

BeitragVerfasst: 08.03.2012 22:08
von Mike75
Bei einem gebrauchten Katalysator bin ich vorsichtig. Man weiß ja nicht wie lange der noch hält. Bei einem Neuteil ist wenigstens noch die Gewährleistung dabei.

Re: 2.8 Bj. 97: Katalysator defekt - was für einen Ersatz?

BeitragVerfasst: 09.03.2012 18:19
von eisi
Servus!

Bei einem Motorsport-Metallkat (200 oder 400 Zellen) machst Du nichts falsch!
Für normalen Ersatz schau mal hier
Da stimmt der Preis und die Qualität sollte dabei auch i.O. sein.


eisi

Re: 2.8 Bj. 97: Katalysator defekt - was für einen Ersatz?

BeitragVerfasst: 10.03.2012 14:17
von Mike75
Danke für den Tipp, Eisi.

Hast Du vielleicht ein Beispiel eines Motorsport-Metallkats, der sich gut beim 2.8er einschweißen läßt? Bei z.B. Uni-Kat wurde mir der Katalysator mit der Art.Nr. 969224 empfohlen. Wie aber auf dem Bild zu sehen, ist der Eingang gerade - beim Original Katalysator ist der aber schräg. Da habe ich meine Bedenken das der sich gut einschweißen läßt.

Re: 2.8 Bj. 97: Katalysator defekt - was für einen Ersatz?

BeitragVerfasst: 10.03.2012 22:25
von eisi
Servus!

Da muss ich passen - ich hab noch keinen anderen Kat verbaut.
Meine erste Adresse hat damit Erfahrung.
Ruf den einfach mal an - der ist sehr kompetent!

eisi

Re: 2.8 Bj. 97: Katalysator defekt - was für einen Ersatz?

BeitragVerfasst: 11.03.2012 03:07
von Rubi69
Hallo & Willkommen im Forum,

hast du schon die Suchfunktion bei uns entdeckt? Teste sie doch einfach bezgl. deiner Kat-Frage - es lohnt sich :wink:
Du findest sie übrigens oben in der Navigationszeile des Forums unter "Suchen"

Viel Erfolg beim Kat-Tausch
Nico

Re: 2.8 Bj. 97: Katalysator defekt - was für einen Ersatz?

BeitragVerfasst: 11.03.2012 14:57
von ralfistmeinbruder
Hallo,stand Anfang Dezember vor dem gleichen Problem wie du.
Meine Erfahrungen:
1. Auch wenn der Kat klappert ist er noch lange nicht defekt. Nachdem das Ding ausgeflext worden war,war ich überrascht,dass der Kat völlig intakt war. Das Klappern kommt nicht durch einen zerbröselten Kat,sondern der Kat hat sich nur im Gehäuse gelöst,bei Wärme dehnt sich das Gehäuse stärker als der Kat aus und der klappert dann in dem zu grossen Gehäuse.
In so fern kannst du erst mal so weiter rumfahren,nur das Klappern nervt.
2. Ich hab mich für einen Einschweisskat bei FF Motorsport entschieden,hat mit 400 Zellen Metallkat komplett 340€ gekostet(alles incl.)und ich bin zufrieden. TÜV war letzte Woche auch kein Problem. Das Ding hat zwar ne E Nummer,der Prüfer hat aber gar nicht danach geguckt. AU war anscheinend kein Problem.
Such dir einfach einen guten Auspuffanlagenbauer bei dir in der Nähe,der hat den passenden Metallkat in petto,wichtig ist es,dass er gut schweissen kann,da der Ersatzkat deutlich kleiner ist und die durch das Ausflexen fehlende Rohrlänge ausgeglichen werden muss.