Seite 1 von 1

Kühler mit 1,4bar oder 2,0bar gibt es da Probleme ?

BeitragVerfasst: 04.03.2012 13:16
von Porsche944
Hallo zusammen, :lol:

eine Frage mein Kollege hat bei seinem Z3 Bj98 140PS einen neuen Kühler
verbaut vom Zubehör auf dem Kühlerdeckel steht aber 140 also 1,4bar.
Ist das ein Problem ?

Original steht auf dem Kühlerdeckel doch 200 sprich 2,0bar so ist es
auch bei meinem Kühler !

Für Tips oder Erfahrungswerte bin sehr dankbar

Freundliche Zetti Grüße :sunny:

Porsche944

Re: Kühler mit 1,4bar oder 2,0bar gibt es da Probleme ?

BeitragVerfasst: 04.03.2012 16:48
von eisi
Servus!

Wichtig ist erst einmal, dass der Kühlerdeckel einen Überdruck "halten kann"!
Warum? Die Kühlflüssigkeit würde bei 0m üNN und 100°C kochend werden. Der Überdruck verhindert dies nachhaltig und so wird dies erst bei (1,4bar etwa 140°C) später passieren.
Jetzt kommt noch der restliche Kühlkreislauf in Betracht => sollte hier der Hersteller die Teile auf max. 120°C ausgelegt haben, dann reicht dies allemal aus.
Wenn der Kühlkreislauf undicht wird, dann pumpt man diesen mittels eines speziellen Kühlerverschlusses und einer daran befestigten Schlauchverbindung mitsamt Luftpumpe auf ca. 2,0bar auf. Diesen Druck muss das System über ca. 10min ohne sichtbaren Druckabfall halten.
Die Temperaturanzeige im Cockpit geht eh "nur" bis ca. 120°C - wenn dort die Nadel steht, dann ist der Kühlerdeckel ziemlich egal, glaub mir...

eisi, der das ohne groß Nachdenken einbauen würde.

Re: Kühler mit 1,4bar oder 2,0bar gibt es da Probleme ?

BeitragVerfasst: 04.03.2012 18:12
von Porsche944
Hallo Eisi :lol:

danke für deine ausführliche Antwort was mir aber nicht klar ist
warum dann verschiedene Kühlerdeckel !

Originalkühler hat 200 auf dem Kühlerdeckel stehn

Zubehörkühler hat 140 auf dem Kühlerdeckel stehn warum
machen die das nicht gleich wie beim Originalteil ?

Zu deiner Info der Originaldeckel mit 200 geht nur ganz schwer auf
den Zubehörkühler.
Heißt das der Originale Ausgleichsbehälter hält besser den Druck aus
wie der Nachbau im Zubehörhandel ?

Immerhin kostet der Originalkühler über das doppelte beim :bmw:

Freundliche Zetti Grüße
Porsche944

Re: Kühler mit 1,4bar oder 2,0bar gibt es da Probleme ?

BeitragVerfasst: 04.03.2012 18:36
von eisi
Servus!

Zum Thema "...hält der mehr aus" möchte ich einfach ein Statement abgeben:
Im Kühlsystem herrscht Überdruck - keine Frage.
Die Freigabe als Tausch-Bauteil bekommen diese, und damit sind sie sicher genug - glaub mir.
Der Preis liegt neben dem Namen auch am Händler.
Vergleich mal bei einem Kühlerhändler, da gehen Dir die Augen über.
Es gibt behr-Kühler und andere - halten tun sie alle.
Bei der Angebotsflut an Teilen hast Du freie Auswahl - wie gesagt: Nimm den günstigen, der tut es auch.

eisi

Re: Kühler mit 1,4bar oder 2,0bar gibt es da Probleme ?

BeitragVerfasst: 04.03.2012 18:46
von Porsche944
Hallo Eisi, :wink:

ok dann braucht sich mein Kollege keine Sorgen machen
wegen dem Unterschied was das Überdruckventil in seinem Zetti betrifft !

Gruß
Porsche944