Seite 1 von 3

Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

BeitragVerfasst: 08.01.2012 22:10
von Benedikt88
Hallo liebe Gemeinde,

ich muss demnächst zum Ölwechsel und wollte wissen welches Öl für einen 1.8er (BJ 98) empfehlenswert ist.

Ich fahre meist nur Kurzstrecke und Stadt. Ca. 6000km p.a.

Vielen Dank schonmal.

Beste Grüße

Bene :bmw:

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012 00:32
von mk-z3-2.0
Was genau meinst Du mit "welches Öl"?

Meinst Du die Viskositäts-Klasse (z.B. 5W30) oder Marke?

Also ich habe Liqui Moly 5W30 drin. Würde das als Standard beschreiben zusammen mit 5W40.

Lt. deinem Thread nutzt Du dein Auto des ganze Jahr über. Dann sind die 10er Öle mM schon mal raus (z.B. 10W40). Im Winter wäre ein 0Wxx nicht so schlecht.

PS. und auf die BMW-Freigaben achten (Longlife etc.)

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012 12:12
von Benedikt88
Hallo,

Danke für die Antwort. Ich habe von Öl gar keine Ahnung und bin für jede Marke offen.
Ich fahre nur im Winter wenn kein Schnee liegt bzw kein Salz gestreut wurde (sprich deutlich über 0'C).
Welche viskositätsklasse ist denn bei überwiegend Kurzstrecke zu empfehlen?

Viele Grüße

Bene

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012 13:53
von Al Jaffee
IMHO lesenswert

*** Link entfernt *** Dokus Ölratgeber

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012 14:26
von klein170478
fahre im Winter sowie Kurzstrecke und Stadt ein 5w-30
fahre im Sommer auf Langstrecke und schnelles tempo 5w-50

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012 21:16
von capefear
Al Jaffee hat geschrieben:IMHO lesenswert

*** Link entfernt *** Dokus Ölratgeber


Alter Schwede... was ist denn das für eine Seite?!? :roll: :mrgreen:

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012 21:37
von ralfistmeinbruder
Der Ingo ist ein Schrauber vor dem Herrn,hab dort auch meinen M40 mit einer,von ihm entwickelten,Rollnocke versehen lassen. Leider politisch völlig verstrahlt. :shock:
Zum Öl,wenn du wirklich nur bei Plusgraden fährst nimm halbsynthetisches 10W-40 und Wechsel alle 10000km. Das Wechseln ist wichtiger als die Vikosität da bei Kurzstrecke das Kondenswasser raus muss.
Marke würd ich dir Motul empfehlen,ist aber eigentlich egal.

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

BeitragVerfasst: 15.01.2012 03:26
von Benedikt88
Hallo,

also nächste Woche ist hier bei Toom ein 5w-40 leichtlauf-Motorenöl von liqui moly im Angebot. 5 Liter für 25€ anstatt 46€.

Ist sowas empfehlenswert oder eher einfach Müll?! Möchte natürlich keinen s***** in meinen zzz füllen ;)

Viele Grüße

Bene

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

BeitragVerfasst: 15.01.2012 11:05
von foZZZy
Hi
Liqui moly ist mittlerweile ein renomierters Mittelständiges Unternehmen, das sich auf Schmierstoffe spezialisiert hat.
Der Nahme kommts aus der Historie, denn die haben angefangen mit Molybdänsulfit als Zusatz (liquid -flüssig, Moly -Molybdän)
Der Besitzer (Firma ist nicht im weltweiten Heuschrecken Streubesitz!!!) ist sich seiner sozialen Verantwortung in vollem Umfang bewusst. Nicht wie etwa z.B. wie die Familie Schlecker oder Schwarz (LIDL), wo man ja die haarsträubensten Details zur Behandlung des Personals hört.
Es wird (im Moment noch, vielleicht ändert sich das irgendwann mal, denn das Unternehmen expandiert-aber nicht um jeden Preis!!! auch international) ausschließlich in Deutschland produziert.
Ich fahre seit ewigen Zeiten Liqui Moly, seit langem in beiden Autos das vollsyntetische 5W40.
Es bleibt sehr lange bernsteinfarben, auch über das Motorherstellerseits vorgeschriebene Wechselintervall hinaus.
Wenn es langsam dunkel wird, wechsel ich (das kann teilweise erst bei der doppelten oder mehr Laufleistung sein).
Habe es bisher in 24Jahren Autofahren noch nie geschafft, einen Motor kaputt zu machen...
Meine Meinung: Wenn es das vollsyntetische ist (ich glaube,es gibt mit dieser Viskosität auch ein Halbsyntetisches, bin aber nicht sicher), dann ist es ein guter Kauf, solange Du denMotor nicht so heiß fährst, das ein W40 zu dünnflüssig ist.
Da ist ein 10 W60 (damals hatte ich das allerdings von Castrol, denn im Baumarkt gab es damals von L.M. kein 10W60 und ich glaub, das ist auch heute noch so) besser.

Aus dem Nähkästchen:
Hatte mal nen 924er Porsche (ist ein geiles AUto, auch wenn einige das nicht warhaben wollen), der brauchte das, weil sonst beim hemmungslosen Blasen der Öldruck auf unter 0,5Bar fiel.
Teilweise ging sogar die Öldruckkontrollleuchte an mit W40!!!
Zur Beruhigung: Da musste man das Auto aber wirklich hart rannehmen.
Wenn man einfach nur zügig unterwegs war, dann hatte ich immer über 1Bar mit W40.

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

BeitragVerfasst: 15.01.2012 11:56
von ralfistmeinbruder
Benedikt88 hat geschrieben:Hallo,

also nächste Woche ist hier bei Toom ein 5w-40 leichtlauf-Motorenöl von liqui moly im Angebot. 5 Liter für 25€ anstatt 46€.

Ist sowas empfehlenswert oder eher einfach Müll?! Möchte natürlich keinen s***** in meinen zzz füllen ;)

Viele Grüße

Bene

Kannst du auf alle Fälle nehmen,da machst du nichts kaputt. Das 5W-40 Synthoil von Liqui Moly ist sogar ein extrem hochwertiges Produkt,aber auch andere Liqui Moly Öle sind in Ordnung. Im Zweifelsfall kannst du ja nochmal auf die Spezifikationen(z.B. API)gucken und die mit den BMW Spezifikationen vergleichen. Ansonsten einfach auf die Liqui Moly HP gehen und dort den Ölwegweiser benutzen. Dann siehst du ja ob dein Öl aufgeführt wird.
Bei 5W-40 könnte es nur sein,dass deine Hydrostößel etwas lauter klackern als mit 10W-40.
@foZZZy,wenn sich das Öl schwarz färbt ist das eher ein gutes Zeichen. Es zeigt,dass das Öl den Schmutz aufnimmt und in der Schwebe hält. Die Farbe als Anhaltspunkt für den Wechsel zu nehmen halte ich für grenzwertig. Öl sollte bei allen Automotoren nach ca. 15000km gewechselt werden,bei extremer Kurzstrecke schon nach 10000km.