Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon Bender-1729 » 07.01.2012 18:53

Hallo zusammen,

ich habe seit März 2011 einen Eisenmann Endschalldämpfer an meinem Z3. Doch schon nach wenigen Tagen (hatte bereits in einem anderen Topic davon berichtet) hatte ich den ESD das erste mal an der Heckschürze "kleben", obwohl die Viersener Tuning Werkstatt die mir das Teil montiert hatte gesagt hatte, da müsse nichts nachbearbeitet werden. Danach war bis vor wenigen Tagen auch Ruhe.

Ich muss aber jetzt dazu sagen, dass ich mit dem Wagen fast ausschließlich Kurzstrecken Fahre und auch wenn ich mal Autobahn fahre, dann meistens nicht so schnell (ca. 140 - 160), da ich in NRW wohne und die Autobahnen die ich benutze meistens schön überfüllt sind.

Um es kurz zu machen: Vorgestern habe ich einen Freund besucht, der vor kurzem etwa 100 km weggezogen ist. Erstaunlicherweise hatte ich mal freie Bahn und so konnte ich auch mal längere Passagen 170 - 190 fahren. Das Ergebnis der Aktiom --> Der ESD war wieder an der Heckschürze und hat erneut ein Stück angeschmolzen.

Da ich keine Lust mehr habe, mich wieder nach Viersen zu begeben, da die Jungs scheinbar von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, wollt ich eine andere Karosseriewerkstatt aufsuchen und Euch fragen, was ich mir an weiteren Schritten empfehlen könnt.

Ein Arbeitskollege von mir schwört in dieser Beziehung auf "Hitzeschutzbleche". Er hatte vor einigen Jahren auch mal einen E46, welcher von einem örtlichen BMW Autohaus mit eigener Karosseriewerkstatt beigearbeitet wurde und er war damit absolut zufrieden. Ich kann mir allerdings nicht wirklich vorstellen, wie das ganze aussieht. Ich kenn nur diese "Alublech Proleten Einsätze" von ATU & Co, die man öfter mal an alten E36ern sieht.

Hat zufällig jemand von Euch soetwas verbaut und kann mir ein Foto davon zeigen? Alternativ-Vorschläge sind natürlich auch gerne willkommen.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon sailor » 07.01.2012 19:36

mein Eisenmann hat auch schon ein paar mal linksseitig an der Aussparung geschmort.

Hab dann den Schmorgrad mit einem scharfen Messer abgeschnitten und gut war´s.

Über ein Hitzeschutzblech hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, da ich die Anschmorung oder wie man das auch nennen mag,nicht so dramatisch fand.

Gr. Klaus :2thumpsup:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon asiegmun » 07.01.2012 19:47

Ich habe bisher keine Probleme feststellen können.
Fahre meinen zzz zwei Jahre, der Einsenmann ist aber auch schon vorher drunter gewesen.
Grüße Andreas
Benutzeravatar
asiegmun
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 175
Themen: 5
Bilder: 12
Registriert: 09.12.2010 11:59
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   



  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon uwe-333 » 07.01.2012 20:03

Bei mir ist mein Wiesmann (=Eisenmann, nur mit Wiesmannprägung) auch mal nach rechts gewandert. Da brauchte allerdings nur die Gummihalterung am Endtopf erneuert werden.
Dateianhänge
Radsturz-Vergleich.jpg
... habe jetzt auf dei Schnelle kein besseres Bildchen gefunden, als dieses von nem Radsturzverglich vor ein paar Jahren :mrgreen:
ABer ich glaube man kann ganz gut sehen, wie's bei mir damals aussah
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon Bender-1729 » 07.01.2012 22:17

Gummi Erneuern bringt bei mir leider nichts mehr. Bei mir ist die Heckschürze ja schon kaputt. :(
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon joe612 » 07.01.2012 23:04

Verstehe das Problem jetzt nicht wenn die werkstatt gepfuscht hat dann Zahlen die eine neue Stossstange und Hängen den esd diesmal richtig auf.

Dafür warst du ja bei "Fachmännern" und hast sie dafür bezahlt...
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon Bender-1729 » 08.01.2012 00:09

In den Papieren von Eisenmann steht sogar drin, dass die Schürze nachgearbeitet werden muss. Von daher würde ich wahrscheinlich selbst juristisch nur erreichen, dass sie das evtl. nochmal machen müssten. Eine neue Schürze werde ich wohl kaum bekommen. Außerdem ist die Erstmontage ja schon ein 3/4 Jahr her und es wurde bereits schonmal nachgebessert. Ich weiß eh nicht, wie es da mit mit der Gewährleistung noch aussieht.

Aber andererseits hast du Recht. Ich habe grade mal eine E-Mail an die Firma verfasst. (Bin leider furchtbar unspontan und schreibe sowas lieber als es am Telefon zu sagen :mrgreen: ) Ist das so zweckmäßig?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Anfang letzten Jahres habe ich in Ihrem Haus einen Endschalldämpfer der Marke Eisenmann an meinem BMW Z3 (Kennzeichen: XX-XX XXX) verbauen lassen.

Bereits wenige Tage nach der Montage musste ich wieder bei Ihnen vorfahren, da der Endschalldämpfer die Heckschürze berührt hatte und es zu Verschmorungen an dieser gekommen war. Wieder kurze Zeit später musste ich sie erneut aufsuchen, da die Verbindungsschelle sowie eine Schweißnaht am Endschalldämofer selber undicht geworden waren.

Letzten Freitag musste ich nun eine längere Strecke von knapp 200 km mit dem Wagen zurücklegen, was bisher nicht vorgekommen war, da ich eigentlich nur Kurzstrecken mit dem PkW zurücklege. Da der Schalldämpfer in dieser Zeit scheinbar das erste mal über einen längeren Zeitraum der maximalen Betriebstemperatur ausgesetzt war, kam es nun erneut zu einer Berührung mit der Heckschürze, welche nun schon wieder leicht angeschmort ist.

Ich habe mich als "Laie" extra an Sie als Fachunternehmen gewendet, da ich mir ein solches Theater eigentlich ersparen wollte. Nun muss bereits das dritte mal innerhalb eines Jahres nachgebessert werden. Dass ich das Ergebnis entsprechend nicht mehr als zufriedenstellend bezeichnen kann, können Sie hoffentlich nachvollziehen.

Bitte teilen Sie mir mit, wie wir in der Sache weiter vorgehen sollen.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon Murdock » 08.01.2012 10:05

Hallo

Gibt es dieses spezifische "Verschiebeproblem" nur bei ESD von Eisenmann oder ist das ein generelles Problem bei ESD sofern sie richtig heiss werden?

Bei meinem f&f ESD habe ich so etwas noch nicht feststellen können, der liegt immer noch -wie mit dem Zielfernrohr montiert- schön mittig in der Aussparung. Die Aussparung mußte auch nicht erweitert werden, da paßt einfach alles optimal zusammen.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1140
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon joe612 » 08.01.2012 10:35

@bender: klingt okay dieemail...wünsch dir viel Glück!

@murdock: es kommt schon immer mal wieder vor dass sich die gesamte Abgasanlage bei hohen Temperaturen verschiebt. Bei zwei meiner Vorgängerfahrzeug muss ich die Auspuffanlagen so seitlich leicht versetzt montieren, dass sie bei Hitze mittig standen. Interessanterweise passt mein Hamann am ZZZ gerade so und hat kaum spiel. Denke er berührt regelmäßig die Aussparung aber die eingerollten Endrohre scheinen einfach nicht so heiß zu sein, dass es zu Anschmorungen kommt. Weiß jetzt nicht wie deine Endrohre gestaltet sind aber vielleicht ja ähnlich.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon Murdock » 08.01.2012 11:02

joe:

Meine Endrohre sind grade, seitlich leicht versetzt und doppelwandig. Bei f&f sagte man mir, daß doppelwandige Endrohre außen nicht so heiß werden.

Und doppelwandige Endrohre haben, wie ich finde, den schönen Nebeneffekt das sie sehr Edel aussehen.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1140
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x