Hilfe bei Diagnose "Lambdasonden Heizkreis"

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hilfe bei Diagnose "Lambdasonden Heizkreis"

Beitragvon Klinkerklotz » 05.12.2011 01:17

Guten Nabend Z3 Gemeinde!

nach einen super Samstag Nachmittag bei "mein Batmobil" stehe ich momentan vor folgendem Problem. Mein Z3 wirft folgenden Fehlercode aus:

Lambdasonden Heizkreis (Bank 1, Sensor2)

leider habe ich absolut keine Ahnung was der bedeutet und habe auch noch keine hinweise im Netz gefunden. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen was das für ein Fehler ist und wie ich den vielleicht beheben kann?

habe vor einiger Zeit schonmal im zroadster forum gepostet da mir der fehler schon vom adac bekannt war, nur leider konnte mir da scheinbar niemand helfen :(

Nebenbei nochmal eine vielleicht etwas doofe Frage, aber kann das sein das mein Z3 keine Motorkontrolllampe hat? (dieses Typisch gelbe Motorsymbol) diese vermisse ich nämlich.

besten Gruß
Leo
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



 
Geburtstag
  

Re: Hilfe bei Diagnose "Lambdasonden Heizkreis"

Beitragvon andiJL » 05.12.2011 11:01

Dein Motor hat insgesamt vier Lambdasonden verbaut. Hier mal ein Bild . In jedem der 2 Auspuffkrümmer sitzt eine oben vor dem Kat und eine unten dahinter. Um die Sonden nach dem Motorstart schnell auf Betriebstemperatur (250°C) zu bringen, werden beheizte Sonden eingesetzt. Das Steuergerät überwacht dieses und meldet dir jetzt das die Beheizung an der unteren am vorderen Krümmer nicht korrekt arbeitet. Fehlerursache können sein eine defekte Sonde, hohe Widerstände durch Korrosion an der Steckverbindungen oder ein Kabelbruch in der Zuleitung. Lässt sich Alles mit einem Multimeter überprüfen. Um Schaden am Steuergerät :wink: zu vermeiden solltest du dich aber mit dem Messen auskennen, sonst bei :bmw: machen lassen.
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Hilfe bei Diagnose "Lambdasonden Heizkreis"

Beitragvon Klinkerklotz » 05.12.2011 14:08

Danke für deine schnelle Antwort, Andreas!

d.h. also ich kann die Lambdasonden vorerst auf Sicht prüfen ob ggf. direkt Kabelschäden erkennbar sind oder die Funktion per Multimeter überprüfen?

und spätestens nach dem Austausch der Lambdasonde sollte diese wieder korrekt arbeiten?

welche von diesen Sonden genau Bank 1, Sensor2 kannst du nicht zu fällig sagen?

und wie siehts mit der Motorkontrolllampe aus - vermisse ich diese zu unrecht? :?:

Grüße aus Oberhausen
Leo
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



 
Geburtstag
  

Re: Hilfe bei Diagnose "Lambdasonden Heizkreis"

Beitragvon ralfistmeinbruder » 05.12.2011 15:05

andiJL hat geschrieben:Dein Motor hat insgesamt vier Lambdasonden verbaut. Hier mal ein Bild . In jedem der 2 Auspuffkrümmer sitzt eine oben vor dem Kat und eine unten dahinter. Um die Sonden nach dem Motorstart schnell auf Betriebstemperatur (250°C) zu bringen, werden beheizte Sonden eingesetzt. Das Steuergerät überwacht dieses und meldet dir jetzt das die Beheizung an der unteren am vorderen Krümmer nicht korrekt arbeitet. Fehlerursache können sein eine defekte Sonde, hohe Widerstände durch Korrosion an der Steckverbindungen oder ein Kabelbruch in der Zuleitung. Lässt sich Alles mit einem Multimeter überprüfen. Um Schaden am Steuergerät :wink: zu vermeiden solltest du dich aber mit dem Messen auskennen, sonst bei :bmw: machen lassen.
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas

Top Antwort :2thumpsup:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Hilfe bei Diagnose "Lambdasonden Heizkreis"

Beitragvon andiJL » 05.12.2011 20:25

Hallo Leo, ja das lässt sich leicht prüfen. Zuerst den Steckverbinder und das Kabel checken. Wenn man schon dabei ist halt auch alle 4 nachsehen. Hier ist das Durchmessen genau erklärt. Bei abgezogenem Stecker den Widerstand zwischen den beiden weissen Leitungen messen - Sollwert unter 30 Ohm. Bank 1 ist der vordere Krümmer, Sensor 2 die untenliegende Kontrollsonde. Wahrscheinlich ist die Sonde defekt, die Dinger leben nicht ewig. Wenn du den Stecker selbst umbauen kannst hat er neue Sonden preiswert da.
Die Kontrollleuchte wird schon dasein (sitzt genau in der Mitte) - die leuchtet aber nur bei nicht korrekter Abgasregelung. Das ist bei dir nicht der Fall. :mrgreen:
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Hilfe bei Diagnose "Lambdasonden Heizkreis"

Beitragvon Klinkerklotz » 07.12.2011 19:17

Danke Andreas für die gute beschreibung, ich denke am Samstag werde ich dann mal einen blick unter die Motorhaube riskieren!

Zur Motorkontrollleuchte: ich werde später mal Bilder vom Amaturenbrett machen... zumindest diese "Klassische" Motorkontrollleuchte vermisse ich

wie hier zu sehen [ externes Bild ]
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



 
Geburtstag
  

Re: Hilfe bei Diagnose "Lambdasonden Heizkreis"

Beitragvon Klinkerklotz » 09.12.2011 00:11

haltet mich für verrückt, aber das mit der Kontrollleuchte lässt mir einfach keine ruhe... vorallem weil es mir nie aufgefallen wäre, wenn man mich nicht darauf aufmerksam gemacht

also ich denke auf meinem Armaturenbrett fehlen da zwei leuchten...

gibt es ZZZ die diese Leuchten einfach gar nicht haben oder sind die nur kaputt oder hat die einer rausgenommen :?: :|
Dateianhänge
tacho fremd.jpg
Hier mal das fremde Armaturenbrett, (habe das Bild hier aus dem Forum)
tacho mein.jpg
Mein Armaturenbrett
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



 
Geburtstag
  

Re: Hilfe bei Diagnose "Lambdasonden Heizkreis"

Beitragvon Toni » 09.12.2011 08:11

Hallo Klinkerklotz,

über die Bedienungsanleitung solltest du Infos zu den vorhandenen Leuchten erhalten.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Hilfe bei Diagnose "Lambdasonden Heizkreis"

Beitragvon zettischrauber » 09.12.2011 08:17

Hallo,

so eine Lampe kann ja auch mal ausfallen. Vielleicht ist ja nur das Lämpchen defekt? Oder jemand hat die Lampe raus genommen, weil sie immer an war?

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Hilfe bei Diagnose "Lambdasonden Heizkreis"

Beitragvon z3-780 » 09.12.2011 10:47

Hallo,

Da die Stellung 1 des Zündschlüssel auch zur Funktionskontrolle der Lampen dient, sollte man als erstes mal den Tacho ausbauen und die Birnchen prüfen und wenn die in Ordnung sind um Rat nachfragen.

Gruß Hans

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2007.html
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x