Differentiallagerung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Differentiallagerung

Beitragvon Gebirgsjäger » 06.11.2011 15:58

Hallo miteinander.

Nachdem ich so ziemlich jedes Gummiteil an meiner Vorderachse getauscht habe hat sich das Fahrverhalten meines Z schonmal ordentlich verbessert. Allerdings merkt man jetzt auch dass die Hinterachse noch ordentlich Pflege braucht.

Austausch der tonnenlager wurde hier ja schon ausführlich beschrieben.

Was mir noch etwas Sorgen macht ist das Difflager:
Gibt es zum Ein/Auspressen ein kaufbares Werkzeug?
Habt ihr Links zu Anleitungen?
Eine Alternative wäre ja der Austausch des gesamten Diffdeckels. Der Deckel vom M ist mir aber zu teuer. Wie sind eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit eines neuen Normalo-Lagers?


Grüße und Danke!
Benutzeravatar
Gebirgsjäger
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 205
Themen: 50
Bilder: 9
Registriert: 16.01.2010 17:53
Wohnort: Kornwestheim

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   



  

Re: Differentiallagerung

Beitragvon eisi » 07.11.2011 08:26

Servus Gebirgsjäger!

Ich steh vor dem gleichen Wechsel - mach das aber erst im Frühjahr.
Du kannst ohne Probleme wieder das gleiche Lager einsetzen, das hält dann auch lange genug, denn Deine Tonnenlager hast Du ja schon gewechselt.
Problem ist nur, dass zum Wechsel entweder der Deckel demontiert werden, oder das Diff ausgebaut werden muss.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Differentiallagerung

Beitragvon eisi » 07.11.2011 11:12

Jetzt hab ich mal das Bild für Dich:
Lager Nr. 2 beim 2.8er
Lager Nr. 2 beim Z3M
Das Lager hat eine andere Nummer - der Preis ist fast identisch.
Ich werde das Lager verbauen, das mir durch meine Werkstatt empfohlen wird. Welches bei mir das originale sein wird...


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Differentiallagerung

Beitragvon eisi » 07.11.2011 18:36

Servus nochmal!

Ich hab mit drei verschiedenen Werkstätten/Händlern/BMW-Fachleuten gesprochen und alle drei haben mir bestätigt: Es gibt (angeblich) nur das originale Gummilager mit der Nr. 33 17 1 090 948 für den 2.8er, keine Meyle HD oder so.
Ich hab das Lager jetzt bestellt und am Freitag wird es eingebaut.
BMW sagt: 2,5 Std dafür
Frei Werkstatt sagt knapp eine Std.
Bin gespannt, lass es jetzt bei meiner freien Werkstatt meines Vertrauens machen.

Wäre jetzt dankbar, wenn nochmal jemand mit Erfahrungswerten bezüglich Wechsel des Gummilagers aufwarten könnte.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Differentiallagerung

Beitragvon Malteser » 07.11.2011 20:25

eisi hat geschrieben:Ich hab mit drei verschiedenen Werkstätten/Händlern/BMW-Fachleuten gesprochen und alle drei haben mir bestätigt: Es gibt (angeblich) nur das originale Gummilager mit der Nr. 33 17 1 090 948 für den 2.8er, keine Meyle HD oder so.


Soweit ich weiß, passt das verstärkte Lager vom Z3M auch bei den nicht M.

Darüber hinaus gibt es noch Powerflex.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Differentiallagerung

Beitragvon muhaoschmipo » 07.11.2011 20:30

Hi Eisi,

der Unterschied der Arbeitszeit kommt daher, dass BMW die gesammte Hinterachse ausbaut und ein freier Schrauber sich die Finger bricht...
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Differentiallagerung

Beitragvon Malteser » 07.11.2011 22:26

muhaoschmipo hat geschrieben:Hi Eisi,

der Unterschied der Arbeitszeit kommt daher, dass BMW die gesammte Hinterachse ausbaut und ein freier Schrauber sich die Finger bricht...


Bzw. der BMW Schrauber sich auch die Finger bricht, aber den kompletten Ausbau abrechnet :pssst:
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Differentiallagerung

Beitragvon Z300 » 08.11.2011 20:26

Moin,

Habe letztes Jahr ein Wechsel gemacht bei meinen 2.2er bei eine BMW Werkstatt. Hat alles inklusive € 180 benötigt.

Gruß, Paul
Benutzeravatar
Z300
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 187
Themen: 31
Bilder: 16
Registriert: 21.10.2009 15:49
Wohnort: Ostfriesland

  

Re: Differentiallagerung

Beitragvon Gebirgsjäger » 08.11.2011 20:56

also ich hab mich entschieden den deckel samt lager selber zu wechseln.

Komisch, nachdem ich die gesamte Vorderachse selber neu gemacht habe dachte ich eigtl. ich mache NIE wieder etwas selber. 4 Wochen danach ist aber alles wieder vergessen :-)
Benutzeravatar
Gebirgsjäger
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 205
Themen: 50
Bilder: 9
Registriert: 16.01.2010 17:53
Wohnort: Kornwestheim

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   



  


Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x