Demontage Chromaufsätze -tüllen 3,0

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Demontage Chromaufsätze -tüllen 3,0

Beitragvon PeterKro » 03.11.2011 16:10

Hallo,

bekommt man die beiden Chromkappen vom Endtopf beim 3,0i irgendwie ab oder sind die verschweißt?

Das Polieren wäre ja an der Werkbank deutlich einfacher als am bzw. unter dem Auto (sind bei meinem Wagen ziemlich verschmutzt).

Danke für einen Hinweis dazu.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Demontage Chromaufsätze -tüllen 3,0

Beitragvon scorpus » 26.01.2012 12:54

Mit viel Muskelkraft und Einsatz von Schraubenzieher, Gummihammer und Zange hab ich sie irgendwann abgekriegt, bzw. -geschält. Waren nicht angwescheisst.
Das Polieren hab ich mir gespart, hab einfach neue gekauft
Benutzeravatar
scorpus
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 86
Themen: 21
Registriert: 25.01.2007 19:22
Wohnort: Pirmasens

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Demontage Chromaufsätze -tüllen 3,0

Beitragvon PeterKro » 26.01.2012 13:26

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis, Scorpus.

Ich habe mich für die Poliervariante im montierten Zustand entschieden, dabei wird einem selbst in der kalten Garage warm... :D

Bei der Gelegenheit habe ich gestern auch beim Endtopf angefangen, mit so einem Polierblock (Gummi mit irgendwelchen Schleifmitteln drin). Stammt aus dem Modellbau und klappt prima. Natürlich nicht auf Chrom, der sonst weg... :shock:
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x