
ich liebe dieses Auto! Umwerfendes Design gepaart mit durchdachte Serientechnik! Besser gehts kaum.
Aber lieben heißt nicht verstehen.
(1.8er 115PS - M42 wenn ich mich nicht irre)
Neulich gab der kleine bei der Abfahrt von der Autobahn rauchzeichen.
Überhitzt! Entweder der Thermostat öffnet nicht, oder die WaPu hat sich verabschiedet.
Da einige der beteiligten Kandidaten ohnehin nicht für Ihre langlebigkeit berühmt sind, habe ich mich entschieden, Wapu, Thermostat, Riemen und Kühler zu wechseln (der Kühler war auf den oberen und unteren drei Lamellen regelrecht aufgedunsen - ist mir vorher nicht aufgefallen, sieht aber wie ein Frostschaden aus. Vermutung war - evtl Kühler zugekalkt)
Das nur vorab, nun zu meinen Problemen. Kühlerwechsel wäre beim Zetti ja ein fünf Minuten Ding. Drei Schlachschellen, zwei Hohlnieten und zwei Schnellverschlüsse - besser geht's kaum.
Der Riemen schien auch kein Problem zu sein - SCHIEN! Im Netz habe ich was gefunden, dass er auf der Rückseite der Spannrolle mit einem 17er Schlüssel entspannt werden kann - ich finde die Stelle nicht.
Die Dicke Schraube für den Visco-Lüfter bekomme ich nicht ab. 32er Maulschlüssel hab ich zur Hand - dass das Linksgewinde ist, habe ich irgendwo gelesen.
Erster Versuch: Das Ding dreht mit - klar - Gang rein, Handbremse an
Zweiter Versuch: Das Ding dreht mit! Ich wundere mich. Wie geht das? Rutscht der Riemen durch? Nein, das Antriebsrad (das ist doch das große unter der WaPu?) dreht sich auch mit - hmmm.
Vielleicht kann ich ja das Visco-Element mit der Riemenscheibe zusammen ... natürlich nicht.
Wenn ich nur das (vermeintliche) Antriebsrad mit nem Ringschlüssel festhalte ...
Dritter Versuch: Die Spannrolle gibt dem Zug auf dem Riemen nach. Ich bekomme das Visco-Element zwar nicht ab, aber so bekomme ich wenigstens den Riemen runter (natürlich würde ich den neuen so nicht raufbekommen, habe aber ohnehin gerade den falschen gekauft).
Nun zu meinen zweieinhalb kleinen Fragen:
- Ist die SW32-Schraube unter dem Visco-Element wirklich Linksgewinde? (das ist die halbe Frage)
Wie blockiere ich die Riemenscheibe um diese Schraube zu lösen?
Wie genau drücke ich die Spannrolle beiseite, um den neuen Riemen draufzutüddeln.
Würde mich sehr freuen, die eine oder andere Hilfestellung zu bekommen.
Dickes Dankeschön schon mal im Voraus.
Gruß
Michael*