Seite 1 von 2
ansaugbrücke

Verfasst:
27.04.2005 19:47
von EASY
Hallo an alle,
ich bin neu in dem Forum und ein neuer "gebrauchter" z3 Besitzer.
Habe schon einmal zu deisem Thema geschrieben aber ich weiss nicht ob es bei euch angekommen ist.
Daher nochmal meine frage was habe ich für einen Motor Z3 2,0 ltr. Bj.6/99 ist das ein M50 oder M52 oder .........?!!
Will mir grössere Ansaugbrücke einbauen lassen!
Helft mir doch bitte bringt das denn wirklich was und wenn ja welche (M52 oder?) brauche ich.
Viel Sonnenschein und G... Straßen!

Verfasst:
27.04.2005 21:08
von Rubi69
Hi,
meines Wissens ist der 2,0er nicht über die Ansaugbrücke gedrosselt. Bei BMW sind dies der 2,3er und der 2,8er, wo mittels Ansaugbrücke eine Drosselung erreicht wurde bzw durch den Einbau einer anderen Ansaugbrücke hier etwas "machbar" ist.
Ich weiss, dass Du das jetzt sicher nicht hören willst, aber ich frage mich einfach, warum du Dir nur einen 2,0er gekauft hast, wenn Du sofort nach Kauf nach mehr PS Ausschau hälst? Muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Ein vergleichbarer Zetti mit 2,8-Motor hätte laut Liste nur ca. 1.800 Euro mehr gekostet. Aber einen Leistungszuwachs von 43PS wirst Du mit keinem Tuning der Welt für diesen Preis realisieren können. Und den grösseren Hubraum hättest du "gratis" dazu bekommen.
Grüsse
Nico

Verfasst:
28.04.2005 08:04
von ZZZven
Rubi69 hat geschrieben:Ich weiss, dass Du das jetzt sicher nicht hören willst, aber ich frage mich einfach, warum du Dir nur einen 2,0er gekauft hast, wenn Du sofort nach Kauf nach mehr PS Ausschau hälst? Muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Ein vergleichbarer Zetti mit 2,8-Motor hätte laut Liste nur ca. 1.800 Euro mehr gekostet. Aber einen Leistungszuwachs von 43PS wirst Du mit keinem Tuning der Welt für diesen Preis realisieren können. Und den grösseren Hubraum hättest du "gratis" dazu bekommen.
Grüsse
Nico
Ich kann Nico nur zustimmen: So lange es ein Serienmodell mit mehr Leistung gibt, macht Tunig eigentlich keinen Sinn.

Verfasst:
28.04.2005 09:23
von TTKILLER
Was heisst dies dann für meinen 2,8er?
Wenn ich mir ne andere Ansaugbrücke kaufe..., dann?

Verfasst:
28.04.2005 11:32
von captainZ
Gibt es für den 2.8 den andere ansaugbrücken ?
Die auch nicht all zu teuer sind und auch was taugen ?
mfg norbi

Verfasst:
28.04.2005 11:38
von Toni
Hallo EASY,
der 2.0-Liter ist ein M52.
Info dazu findest du unter
Z3-Tour (Technische Daten)

.
Gruss Toni
Re: ansaugbrücke

Verfasst:
28.04.2005 12:06
von shmia3201
EASY hat geschrieben:Will mir grössere Ansaugbrücke einbauen lassen!
Nicht immer ist eine grössere Ansaugbrücke der Weg zu mehr Leistung !!
Je dicker und kürzer die Rohre, umso mehr verschiebt sich das max. Drehmoment zu höheren Drehzahlen. :|
Man möchte aber eigentlich kein Drehmoment in den unteren Drehzahlen verlieren, sondern nur zusätzlich bei höheren Drehzahlen mehr Bums (sprich Drehmoment)
Meistens ist die Ansaugbrücke gar nicht das Problem.
Beschränkungen im Luftduchfluss gibt es vorallem im Zylinderkopf und im Übergang Ansaugbrücke -> Zylinderkopf.
Dann ist Port Matching bzw. Porting angesagt.
http://www.sa-motorsports.com/diyport.shtm

Verfasst:
28.04.2005 12:35
von Rubi69
Hallo,
ich hoffe, dass sich noch die Hardcore-Tuner zu Wort melden. Als überzeugter Nicht-Tuner versuche ich es aber trotzdem mal.
Bei den Zettis eigenen sich nur die 2,8er Maschinen für ein Tuning mittels grösserer Ansaugbrücke. BMW hat werksseitig anscheinend bewusst die Leistung dieses Motors gedrosselt. Um dies zu ändern braucht man die M50-Brücke. Keine Ahnung, ob es Unterschiede bezgl. Einfach- und Doppel-Vanos gibt.
Ausserdem benötigt man noch einige Kleinteile von BMW und etwas Ahnung und Bastelgeschick, um diesen Umbau in guter Qualität hinzubekommen. Beim Z3 ist anscheinend auch noch das Heizungsregelventil im Weg, das versetzt werden muss, weil die Brücke etwas breiter wie die originale ist.
Der Leistungszuwachs soll angeblich 10PS betragen und vor allem im Drehzalbereich um die 4000 spürbar sein.
Wer genaueres wissen will, sollte in den einschlägigen Tuning-Foren reinschauen. Da gibt es zu den Hintergründen, Teilelisten, Bezugsquellen usw. eine Vielzahl an Berichten. Vor allem bei den 3er-Fahrern ist das Tunung mittels anderer Ansaugbrücke äusserst beliebt.
Grüsse
Nico

Verfasst:
31.05.2005 10:56
von TTKILLER
Hallo zusammen!
Würde dann theoretisch die M50 Brücke eines E36 328i passen?
Sind dann 180.- ein guter Preis dafür???
DANKE

Verfasst:
31.05.2005 11:05
von 2,8er Stephan
Nein, fuer den 2,8er brauchst du die M50B25 Ansaugbruecke vom e36 oder e34, also die vom 325er oder 525er. Diese muss aber ein wenig modifiziert werden weil einige Anschluesse nicht passen bzw verschlossen werden muessen.
Zu bedenken ist aber, dass sich die Mehrleistung bei dieser Massnahme nur im oberen Drehzahlbereich bemerkbar macht, da dafuer aber brachial. in einem anderen BMW Forum wurden bei mehreren 2,8ern unabhaengig voneineder Leistungssteigerungen zwischen 20 und 25 PS gemessen. fuer den preis von ca 50 euro fuer eine gebrauchte 2,5er Ansaugbruecke und dein weing handwerkliches Geschick finde ich dass wirklich preiswert. Abgaswerte und Vebrauch blieben gleich bzw veraenderten sich nur sehr unwesentlich aber icht kritisch.
sonnige
Stephan