Seite 1 von 3

Motorwarnleuchte

BeitragVerfasst: 21.07.2011 20:12
von SumoHens
Hallo

heute ging mitten unterm Fahren die Motorwarnleuchte an (die orangefarbene).
Handbuch:bla bla - fahren Sie in die Werkstatt. Vor zwei Wochen hatte ich bei meinem E90 einen ähnlichen Fehler (Sensor in Kat defekt - Sensor auf Kulanz).

Der Zett ist jedoch nun schon 10-Jahre alt. Was kommt da auf mich zu?
Diesen Fehler hat doch bestimmt schon mal jemand gehabt - oder?

Gruß Hens

Re: Motorwarnleuchte

BeitragVerfasst: 21.07.2011 20:52
von capefear
Da hilft nur das der Fehlerspeicher ausgelesen wird.

Möglichkeiten gibt es genug.

Bekannt ist der Luftmengenmesser, kurz LMM. Ich tippe auf den...

Die Lambdasonde ist auch ein Kandidat... Aber ich tippe auf den LMM.

Re: Motorwarnleuchte

BeitragVerfasst: 21.07.2011 23:29
von PeterZZZ
Servus!

Dem kann ich nur zu 100% zustimmen. Erstmal keinen Kopp machen, halb so wild...

Bei mir wars dann auch der LMM, wobei der Fehler anders lautete, irgendwas mit Kraftstoff-Verdunstungsanlage glaub ich.

Viele Grüße,
Peter

Re: Motorwarnleuchte

BeitragVerfasst: 21.07.2011 23:33
von SwaY
vielleicht komm ich am Wochenende in Regensburg vorbei, kann ich aber noch nicht sagen. Dann könnt ich meinen Laptop mitnehmen.

Ansonsten kannst natürlich auch nach Landshut kommen, falls dir dein Freundlicher zu teuer ist, zum Fehlerspeicher auslesen.

Re: Motorwarnleuchte

BeitragVerfasst: 21.07.2011 23:43
von Manilz3
Hatte ich auch schon desöfteren :-D

1tes mal - Lamdasonde
2tes mal - Luftmassenmesser
3tes mal - Kühlerthermostat

und einmal ging sie von alleine wieder aus :thumpsup:

Re: Motorwarnleuchte

BeitragVerfasst: 22.07.2011 17:58
von capefear
Bei mir hat immer was anderes im Fehlerspeicher gestanden...
Dabei war es nur Falschluft! :roll: :mrgreen: :roll:

Re: Motorwarnleuchte

BeitragVerfasst: 23.07.2011 10:11
von zettdrei11
capefear hat geschrieben:
Bekannt ist der Luftmengenmesser, kurz LMM. Ich tippe auf den...



:thumpsup: stimme ich zu

Re: Motorwarnleuchte

BeitragVerfasst: 25.07.2011 20:29
von SumoHens
So

Fehlerspeicher ausgelesen am Freitag-

Nockenwellensensor :roll:

Nach dem Löschen des Fehlerspeichers dauerte es ca 25 km bis der Fehler wiederkam.

Berichte dann weiters (Fehlerbehebung, Kosten, usw.)

Gruß Hens

Re: Motorwarnleuchte

BeitragVerfasst: 25.07.2011 20:47
von zettdrei11
SumoHens hat geschrieben:So

Fehlerspeicher ausgelesen am Freitag-

Nockenwellensensor :roll:

Nach dem Löschen des Fehlerspeichers dauerte es ca 25 km bis der Fehler wiederkam.

Berichte dann weiters (Fehlerbehebung, Kosten, usw.)

Gruß Hens


als nächstes wird man die eine Lamdasonde wechseln - Ergebnis - nach 25Km leuchtet die Leuchte wieder....ich bin 98% sicher es ist der LMM.....warum....es war bei mir der Fall und man tauschte ebenfalls einige Teile....natürlich unnötig....

Re: Motorwarnleuchte

BeitragVerfasst: 25.07.2011 20:58
von SwaY
beim Fehler NWS würde ich aber auch damit anfangen, ist ja auch gerne defekt.
Aber kauf keinen billigen aus dem Zubehör sondern original BMW ;)