Pfeiffendes Geräusch im Motorraum

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Pfeiffendes Geräusch im Motorraum

Beitragvon ollibonn » 19.07.2011 14:11

Mein rotes Spielmobil gibt seit einiger Zeit beim Beschleunigen/ Gasgeben aus dem Leerlauf/ niedriger Drehzahl bis ca 2.200 U/min ein lautes pfeiffendes Geräusch von sich das irgendwo aus dem Bereich der Ansaugbrücke kommt. Aufgrund der Anregungen hier aus dem Forum habe ich habe bereits die DISA und den Leerlaufregler wechseln lassen, alle Schlauchverbindungen wurden geprüft, und auch die Strecke zum Luftmengenmesser geprüft. Der Riemenantrieb wurde als Ursache ebenfalls ausgeschlossen, das Geräusch ist auch da, wenn die Riemen ab sind. Mein Freundlicher und auch die freie Werkstatt meines Vertrauens sind ratlos, BMW gab mir den Tipp das Geräusch einfach auszuhalten, da die einzige Alternative wäre, der Reihe nach alles zu prüfen und auszutauschen was als Ursache in Frage kommt. Da ich unmöglich die nächsten 10 Jahre mit diesem nervigen Greäusch fahren möchte aber auch nicht BMW die Freigabe zum lustigen Teiltausch geben will, seid Ihr meine letzte Hoffnung. Es wäre klasse, wenn ich einen oder mehrere Hinweise bekommen könnte, was hier in Frage kommt. Besten Dank!
Benutzeravatar
ollibonn
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 09.04.2008 17:19
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Pfeiffendes Geräusch im Motorraum

Beitragvon eisi » 19.07.2011 14:24

Servus!

Ich muss, bevor ich eine Antwort dazu geben kann, erstmal ein paar Fragen stellen:
- Ist die Frequenz des Pfeiftones immer gleich oder wechselt diese je nach Drehzahl?
- Ist dies nur beim Fahren oder auch im Stand vorkommend, wenn die Drehzahl erhöht wird?
- Ist das Geräusch auch bei der Drehzahlabsenkung in dem Bereich zu hören?
Es hört sich jetzt etwas blöd an, aber es kann statt vom Motor auch vom Getriebe (Getriebeeingangswelle) kommen.
Dazu einfach mal die Kupplung drücken und gleichzeitig Gas geben.
Wenn es dann immer noch vorhanden ist, dann liegts am Getriebe!
Ich bemühe mich, nicht im Kaffeesatz zu lesen...

eisi, der einen Fall kennt, bei dem der Krümmer einen Riß hatte und das hat auch einen fürchterlichen Ton erzeugt...
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10096
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Pfeiffendes Geräusch im Motorraum

Beitragvon Patrick1985 » 19.07.2011 14:40

Die LIMA kann solche geräusche machen.
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Pfeiffendes Geräusch im Motorraum

Beitragvon ollibonn » 19.07.2011 19:28

Erst mal danke für die Antworten. Zu eisis Fragen:

- Ist die Frequenz des Pfeiftones immer gleich oder wechselt diese je nach Drehzahl?

Die Frequenz wechselt mit der Drehzahl und steigt mit der Pedalstellung an

- Ist dies nur beim Fahren oder auch im Stand vorkommend, wenn die Drehzahl erhöht wird?

Kommt auch im Stand vor, eingekuppelt oder ausgekuppelt spielt keine Rolle

- Ist das Geräusch auch bei der Drehzahlabsenkung in dem Bereich zu hören?

Ist mir bisher nicht aufgefallen, ich denke nicht.
Benutzeravatar
ollibonn
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 09.04.2008 17:19
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Pfeiffendes Geräusch im Motorraum

Beitragvon ISO » 21.07.2011 05:39

Ich denke wie mein Vorredner, dass er irgend wo Falsche Luft bekommt und dies in dem Drehzahlbereich, wo er schnell Hochdrehen muss. Danach bekommt er wieder genügend Luft und das Pfeifen hört auf.
Ich würde mit einem Bremsreiniger alle Anschlüsse von Luft im Ansaugtrakt abesrpühen bei laufendem Motor. Sollte er Luft ansaugen, dann verändert sich beim Sprühen die Drehzahl sofort. Das kann ein Haarriss in einem Schlauch sein, eine Verbindung die nicht 100% Dicht ist oder eine Dichtung.

Die Spannrolle kann je nach Alterung auch solche Geräusche machen, aber
ihr habt ja ihn auch ohne die Riemen laufen lassen und das Geräusch war trotzdem da. Wurde es nur entspannt oder die Riemen weggenommen?

Ich hatte auch mal einen BMW E36 er bei mir in der Werkstatt und da war es dann auch die Spannrolle die beim Hochdrehen kurz geräusche von sich gegeben hat, Spannrolle gewechselt und der Spuck war vorbei.

LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Pfeiffendes Geräusch im Motorraum

Beitragvon JayJay » 21.07.2011 07:23

Das hört sich für mich eher wie ein nicht abgeschirmtes Audio-Kabel / Stromkabel zum Radio, an.
JayJay
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: Pfeiffendes Geräusch im Motorraum

Beitragvon Spandauer » 21.07.2011 13:06

ISO hat geschrieben:Ich denke wie mein Vorredner, dass er irgend wo Falsche Luft bekommt und dies in dem Drehzahlbereich, wo er schnell Hochdrehen muss. Danach bekommt er wieder genügend Luft und das Pfeifen hört auf.
Ich würde mit einem Bremsreiniger alle Anschlüsse von Luft im Ansaugtrakt abesrpühen bei laufendem Motor. Sollte er Luft ansaugen, dann verändert sich beim Sprühen die Drehzahl sofort. Das kann ein Haarriss in einem Schlauch sein, eine Verbindung die nicht 100% Dicht ist oder eine Dichtung.



Würde mich dem anschließen. Zusätzlich kann man auch die Abgaswerte messen. Selbst bei kleinsten Undichtigkeiten verändern sich die Abgaswerte, falls irgendwo Bremsenreiniger angesaugt wird.

Als ich damals die Probefahrt mit meinem Zetti machte, hatte er auch dieses Pfeifen. Hab dann dem Meister gesagt, er solle den Ansaugtrakt prüfen, da sei was undicht. Denn Blick von ihm hättest du mal sehen sollen! ABER: Ansaugschlauch defekt, erneuert und Ruhe war!
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 12
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Pfeiffendes Geräusch im Motorraum

Beitragvon ollibonn » 25.07.2011 09:16

Besten nDank für Eure Antworten. Die Schläuche wurden zwar angeblich geprüft, aber ich werde das trotzdem nochmal versuchen. An die Riemenscheibe glaube ich nicht, da der Riemen für den Test komplett ab war und das Geräusch dennoch aufgetreten ist. Vielen Dank noch mal an alle die geantwortet haben!

Grüße aus Bonn

Olli
Benutzeravatar
ollibonn
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 09.04.2008 17:19
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Pfeiffendes Geräusch im Motorraum

Beitragvon höckchen » 25.07.2011 22:09

Hallo,

es könnte sein, dass das Geräusch vom Leerlaufregler kommt. Sitzt an der Spitze der Ansaugbrücke. Ein Bosch Teil.

Ich hatte das Pfeifen immer beim Ausmachen des Motors beim ex 1.8er.

Der Leerlaufregler hat ein Ventil, dass manchmal altersbedingt hängt. Du kannst es testen:

Schraub das Teil ab, halte mit beiden Fingern die zwei kleinen Öffnungen zu (Achtung wegen der feinen Papierdichtung), lass eine zweite Person starten, höre und mach wieder aus. Vielleicht ist es das.

VG
höckchen
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 125
Themen: 55
Bilder: 1
Registriert: 25.12.2005 22:16
Wohnort: Aschaffenburg

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (05/2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast

x