Seite 1 von 3

Frage zum Keilriemen

BeitragVerfasst: 19.07.2011 09:34
von Murdock
Hallo

Wenn ich vor der Haube stehe sehe ich hinter dem Kühler 2 Riemen. Der hintere (direkt vor dem Motorblock) scheint länger als der vordere zu sein. Und um den geht es.

Die Außenseite des Riemens sieht sehr gut aus, keine Risse, keine porösen Stellen, sieht eigentlich aus wie neu. Aber schaue ich auf die Innenseite wo diese Rillen sind (also die Innenseite des Riemens die über sämtliche Rollen läuft) sehe ich überall kleine Risse und poröse Stellen auf den Rillen, über die ganze Riemeninnenseite verteilt.

Wie gesagt, nur auf den Rillen der Riemeninnenseite. Die Außenseite sieht aus wie neu.

Ist das normal oder sollte der Riemen doch mal gewechselt werden?


Gruß Dirk

Re: Frage zum Keilriemen

BeitragVerfasst: 19.07.2011 09:54
von joe612
Grundsätzlich zumindest auf mittlere Frist wechseln. Kostet nicht die Welt und ist somit den Ärger wenn er doch reißen sollte einfach nicht wert...

Re: Frage zum Keilriemen

BeitragVerfasst: 19.07.2011 09:58
von Al Jaffee
Gegenfrage:
Du willst dich aus 50 Meter Höhe abseilen.
Die Außenseite des Seiles sieht sehr gut aus, keine Risse, keine porösen Stellen, sieht eigentlich aus wie neu.
Aber schaust Du auf die Innenseite siehst Du überall kleine Risse und poröse Stellen auf den Rillen, über die ganze Seilinnenseite verteilt.
Ist das normal oder sollte das Seil doch mal gewechselt werden? :mrgreen:

[ externes Bild ]

Ich bin 43 Jahre alt und habe mir einen Z3 2,2i EZ 05/02,
123000km zugelegt.

Dieser wurde vor ca. 2000 Km bei ca 140000 km gewechselt (das Bild zeigt den Neuen)


ps: Woran erkennt man dass eine Handgranate gleich explodiert.
An den Rissen die sich auf der Außenseite bilden. :lol:

pps: Lass die Wasserpumpe gleich mit machen.

Re: Frage zum Keilriemen

BeitragVerfasst: 19.07.2011 15:54
von Murdock
ok ok.......habe es ja verstanden :wink:

morgen 14 uhr ist Werkstatt Termin......

:roll:


Gruß Dirk

Re: Frage zum Keilriemen

BeitragVerfasst: 19.07.2011 18:49
von Murdock
Die Werkstatt meinte das ist eine dreiviertel Stunde arbeit, keine große Sache.

Wenn ich mir den Riemen mal so ansehe, der ist ja schon ziemlich verbaut, muss der Ventilator vorm Kühler dazu runter?

Kommt das hin mit einer dreiviertel Stunde Arbeitszeit?


Gruß Dirk

Re: Frage zum Keilriemen

BeitragVerfasst: 19.07.2011 22:44
von zettdrei11
Riemen sollten nach spätestes 8 Jahren getauscht werden - auch bei geringer Laufleistung - Gummi altert und wird porös....

mit der Arbeitszeit das kommt hin

Re: Frage zum Keilriemen

BeitragVerfasst: 20.07.2011 08:45
von Frantek
Murdock hat geschrieben:Die Werkstatt meinte das ist eine dreiviertel Stunde arbeit, keine große Sache.

Wenn ich mir den Riemen mal so ansehe, der ist ja schon ziemlich verbaut, muss der Ventilator vorm Kühler dazu runter?

Kommt das hin mit einer dreiviertel Stunde Arbeitszeit?


Gruß Dirk


Hallo Dirk,

also ich habe vor kurzem 109,51 (Mat. inkl. Arb.Zeit und MWSt) bezahlt. War eine 3/4 Arb. Std.

Gruß Rudolf

Re: Frage zum Keilriemen

BeitragVerfasst: 20.07.2011 14:31
von Murdock
Hallo

Keilrippenriemen und Riemen für Klima ist jetzt gewechselt. Arbeitszeit 25 Minuten, mußte aber auf der Hebebühne von unten gemacht werden da von oben zu sehr verbaut.


Jetzt warte ich auf die Rechnung.


Gruß Dirk

Re: Frage zum Keilriemen

BeitragVerfasst: 21.07.2011 05:26
von ISO
Hallo Dirk
Den Rippenriemen kann man sehr gut selbst wechseln, Auto aufbocken, mit dem Ringschlüssel den Riemenspanner Entspannen, den Riemen runter und dann den Neuen drauf. Arbeitszeit ein paar Minuten!

LG

Gio

Re: Frage zum Keilriemen

BeitragVerfasst: 31.07.2011 18:10
von Murdock
Hallo

Gio, Du hast Recht, aber ich habe 2 linke Hände :cry:

Hat jetzt 95 Euro gekostet, liege also etwa im Schnitt von Rudolf.


Gruß Dirk