Frage zum Keilriemen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Frage zum Keilriemen

Beitragvon Murdock » 19.07.2011 09:34

Hallo

Wenn ich vor der Haube stehe sehe ich hinter dem Kühler 2 Riemen. Der hintere (direkt vor dem Motorblock) scheint länger als der vordere zu sein. Und um den geht es.

Die Außenseite des Riemens sieht sehr gut aus, keine Risse, keine porösen Stellen, sieht eigentlich aus wie neu. Aber schaue ich auf die Innenseite wo diese Rillen sind (also die Innenseite des Riemens die über sämtliche Rollen läuft) sehe ich überall kleine Risse und poröse Stellen auf den Rillen, über die ganze Riemeninnenseite verteilt.

Wie gesagt, nur auf den Rillen der Riemeninnenseite. Die Außenseite sieht aus wie neu.

Ist das normal oder sollte der Riemen doch mal gewechselt werden?


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Frage zum Keilriemen

Beitragvon joe612 » 19.07.2011 09:54

Grundsätzlich zumindest auf mittlere Frist wechseln. Kostet nicht die Welt und ist somit den Ärger wenn er doch reißen sollte einfach nicht wert...
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Frage zum Keilriemen

Beitragvon Al Jaffee » 19.07.2011 09:58

Gegenfrage:
Du willst dich aus 50 Meter Höhe abseilen.
Die Außenseite des Seiles sieht sehr gut aus, keine Risse, keine porösen Stellen, sieht eigentlich aus wie neu.
Aber schaust Du auf die Innenseite siehst Du überall kleine Risse und poröse Stellen auf den Rillen, über die ganze Seilinnenseite verteilt.
Ist das normal oder sollte das Seil doch mal gewechselt werden? :mrgreen:

[ externes Bild ]

Ich bin 43 Jahre alt und habe mir einen Z3 2,2i EZ 05/02,
123000km zugelegt.

Dieser wurde vor ca. 2000 Km bei ca 140000 km gewechselt (das Bild zeigt den Neuen)


ps: Woran erkennt man dass eine Handgranate gleich explodiert.
An den Rissen die sich auf der Außenseite bilden. :lol:

pps: Lass die Wasserpumpe gleich mit machen.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Frage zum Keilriemen

Beitragvon Murdock » 19.07.2011 15:54

ok ok.......habe es ja verstanden :wink:

morgen 14 uhr ist Werkstatt Termin......

:roll:


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Frage zum Keilriemen

Beitragvon Murdock » 19.07.2011 18:49

Die Werkstatt meinte das ist eine dreiviertel Stunde arbeit, keine große Sache.

Wenn ich mir den Riemen mal so ansehe, der ist ja schon ziemlich verbaut, muss der Ventilator vorm Kühler dazu runter?

Kommt das hin mit einer dreiviertel Stunde Arbeitszeit?


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Frage zum Keilriemen

Beitragvon zettdrei11 » 19.07.2011 22:44

Riemen sollten nach spätestes 8 Jahren getauscht werden - auch bei geringer Laufleistung - Gummi altert und wird porös....

mit der Arbeitszeit das kommt hin
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Frage zum Keilriemen

Beitragvon Frantek » 20.07.2011 08:45

Murdock hat geschrieben:Die Werkstatt meinte das ist eine dreiviertel Stunde arbeit, keine große Sache.

Wenn ich mir den Riemen mal so ansehe, der ist ja schon ziemlich verbaut, muss der Ventilator vorm Kühler dazu runter?

Kommt das hin mit einer dreiviertel Stunde Arbeitszeit?


Gruß Dirk


Hallo Dirk,

also ich habe vor kurzem 109,51 (Mat. inkl. Arb.Zeit und MWSt) bezahlt. War eine 3/4 Arb. Std.

Gruß Rudolf
Benutzeravatar
Frantek
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 249
Themen: 17
Bilder: 18
Registriert: 16.01.2011 17:21
Wohnort: Schermbeck

Z3 roadster 2.8 (03/2000)

   



  

Re: Frage zum Keilriemen

Beitragvon Murdock » 20.07.2011 14:31

Hallo

Keilrippenriemen und Riemen für Klima ist jetzt gewechselt. Arbeitszeit 25 Minuten, mußte aber auf der Hebebühne von unten gemacht werden da von oben zu sehr verbaut.


Jetzt warte ich auf die Rechnung.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Frage zum Keilriemen

Beitragvon ISO » 21.07.2011 05:26

Hallo Dirk
Den Rippenriemen kann man sehr gut selbst wechseln, Auto aufbocken, mit dem Ringschlüssel den Riemenspanner Entspannen, den Riemen runter und dann den Neuen drauf. Arbeitszeit ein paar Minuten!

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Frage zum Keilriemen

Beitragvon Murdock » 31.07.2011 18:10

Hallo

Gio, Du hast Recht, aber ich habe 2 linke Hände :cry:

Hat jetzt 95 Euro gekostet, liege also etwa im Schnitt von Rudolf.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot], JörgJörgJörg, PerplexityBot2 [Bot] und 1 Gast

x