Seite 1 von 1

Laufunruhe 4. Zylinder

BeitragVerfasst: 24.06.2011 20:25
von Maxim
Hallo Leute!!

Dank des miesen Wetters heute konnte ich mich endlich mal an meinen Zetti setzen und die nötigen Reperaturen nachholen...

Ich habe mir geholt um den Fehlerspeicher auslesen zu können,
kann ich jedem wärmstens empfehlen!
;)

1. Fehler: Airbag Leuchte leuchtet, Seitenairbag-Sensor defekt, ausgewechselt, Fehler gelöscht, Leuchte ist seit dem aus.

2. Fehler: Gurtstraffer defekt, ausgetauscht, Fehler gelöscht,
Airbag-Leuchte ist aus.

3. Drehzahl-Sensor an dem rechten hinteren Rad gewechselt,
seit dem leuchten die ABS / ASC Leuchten nicht mehr.

Alles ist seit dem Tip Top, keine nervigen Leuchten mehr...
:2thumpsup:

Aber eine Kleinigkeit stört mich doch noch, und zwar
dreht der Motor auf 1000 Umdrehungen hoch wenn der Wagen ein paar Stunden stand und der Motor gestartet wird. Die Umdrehungszahl bleibt bei knapp über 1000 für ca. 30sek - 1 min und geht dann auf die normalen 700 Umdrehungen runter.

Ich habe mit eine Diagnose gemacht zur Laufruhe, habe den Motor ca. 20 - 30 sek warmlaufen lassen und den Screenshot gemacht.
Anfangs ging die Anzeige bei allen Zylindern hin und her, aber dann haben sich alle Zylinder gefangen, nur Zylinder 4 schein unruhig zu laufen...
Ich frage mich nun ob das mit der hohen Umdrehungszahl zusammenhängt wenn man den Motor startet
und woran es denn liegen kann...

- Sind es vielleicht alte Kerzen?

Wenn jemand eine Idee hat oder ich irgendwelche anderen speziellen Werte messen soll um eine genaue Diagnose stellen zu können,
dann schreibt bitte, ich bin für jeden Hinweis dankbar!!
:thumpsup:


Lieben Gruß!

Maxim
:sunny:

Re: Laufunruhe 4. Zylinder

BeitragVerfasst: 27.06.2011 14:38
von Bender-1729
Ich weiss nicht, ob dir das weiterhilft, aber ich hatte meinen 1.8er auch grade letzte Woche bei BMW zum Fehlerauslesen, da der Motor gelegentlich unruhig läuft. Das Ergebnis der Aktion war, dass der Fehlerspeicher leer war. Bei BMW hat man auf einen "schleichenden" Defekt der Drosselklappe getippt und diese daraufhin gereinigt. Da das Teil jedoch mit ca. 360 € + Einbau recht teuer ist, hat man mir davon abgeraten, es "auf Verdacht" zu wechseln.

Ps.: Zündkerzen sind grade 3 Monate alt. Die können es also auch nicht sein.

Re: Laufunruhe 4. Zylinder

BeitragVerfasst: 27.06.2011 15:13
von joe612
Hi,

es ist völlig normal, dass Auto mit geregeltem Kat in der Kaltlaufphase eine erhöhte leerlaufdrehzahl haben. Damit soll erreicht werden, dass der Kat schneller aufTemperatur kommt und sich somit der Schadstoffausstoss verringert.

Zu deinem Fehler: kann ja nur mit Sprit oder luft zusammenhängen =>Kerze raus angucken
mögliche Fehlerquellen:
-Zündkabel
-Zündspule
-Motorsteuergerät (unwarscheinlich)
-Einspritzdüse

Drosselklappe ergibt meiner Meinung nach keinen Sinn, da fehler ja auf einen Zylinder beschränkt...

Viel Spaß bei der Suche