moin zusammen -
ei, ich schreibe dann mal einen kleinen guten-abend-roman. :-)
mein zetti steht trotz tollstem wetter seit heute wieder "tot" in der ecke. bevor ich nun abermals deswegen zur werkstatt fahre, frage ich mal die experten unter euch, falls da noch ein tipp kommt.
vor ca. 2 wochen wollte ich losfahren, schluessel rumgedreht, amaturen leuchten wie gewohnt kurz, wollte dann den motor anlassen, aber es macht "blick!" und alles ist aus, auch die elektronik. schluessel wieder ganz nach links, erneuter versuch, aber es ruehrt sich gar nichts mehr, nicht mal mehr elektronik, d.h. scheiben gehen auch nicht mehr hoch, kein warnblinker - nichts. mehrmals versucht, nichts gebracht. erst im ca. 10 versuch mit einer pause dazwischen ging er wieder an, inkl. motor.
nach kurzer fahrt schien wieder alles zu laufen, zwischendurch auch mal regulaer aus und an gemacht an der tanke - kein problem. kurz drauf geht jedoch waehrend der fahrt der kompplette wagen aus - kein licht, keine servo, keine bremsverstaerkung - alles aus. schluessel nach links, rechts, zum glueck sprang gleich wieder alles an.
werkstatt. bosch. fehlerspeicher ausgelesen (bmw bms 46 und bmw global obd ii mode 3/7/a): nockenwellen-positionssensor mit sporadischem und permanentem fehler, auch "nockenwellen-positionssensor unplausibel". austausch, 140 euro. werkstatt macht probefahrt, wagen laeuft, aber die abs-leuchte ist auf einmal an. steuergeraete-diagnose (bmw abs/asr teves mk20l-e fehlerspeicher) meint: batteriespannung zu hoch. werkstatt misst nach, findet nichts. fehlerspeicher wieder geloescht. "fertig".
ich hole den wagen ab, es laeuft - zunaechst. nach ca. 2 wochen glaube ich, ist er mir einmal in der kurve ausgegangen, aber direkt ohne zutun wieder angegangen (?). zebrastreifen, bremsen, war arg untertourig unterwegs, dachte ich haette schon abgewuergt. radio blieb an, boardelektronik hat kurz geflackert. dann wieder alles ohne mein zutun (zuendschluessel etc.) normal. ein tag spaeter: wollte losfahren, aber gleiche chose wie beim ersten mal: elektronik geht an, schluessel ganz rum, alles aus. wagen springt inzw. uebrigens gar nicht mehr an, selten noch elektronik wenigstens zu sehen.
muss nun wieder zu bosch - oder doch bmw? was kann es sein? ein auto darf nciht waehrend der fahrt ausgehen. bin gespannt, was die diagnose nun sagt. offensichtlich bekommt der wagen stellenweisen keinen strom! ein kumpel meinte, evtl. sei das steuergeraet nass geworden. ein anderer schiebts auf die batterie. konnte der nockenwellensensor zuvor wirklich verantwortlich sein?
unabhaengig davon steht der tuv vor der tuere. ausserdem habe ich mit rund 12 litern (ok, ueberwiegend stadtverkehr, aber keine rowdy-fahrweise) einen etwas hohen verbrauch. hatte vor einiger zeit auch das beruehmte problem, dass die airbag-leuchte an war (wird hier ja viel diskutiert). mein interessanter fehelrspeichereintrag: fehler bei seitenaufprallsensor links UND rechts. kam mir auch noch nicht unter. geloescht, gut war. ausserdem geht der wagen beim ersten gasgeben nach dem anlassen gerne mal aus. muss erst 4, 5 sekunden warten, dann ist alles gut. im winter schlimmer.
kann das irgendwie mit obigem problem zusammenhaengen?
wie dem auch sei, vllt. hat jmd. ein paar gute hinweise.
beste gruesse,
mick.