gestern stand ich an der Ampel, da meinte meine Frau:"Du, da vorne qualmt etwas."

Ich bin an der nächsten Möglichkeit rechts ran um nachzuschauen.
Motorhaube auf und Nase zu. Es stinkt nach Frostschutz.
Zu sehen war nichts, die Themperaturanzeige zeigt Mittelstellung.
Kühlwasser-Ausgleichsbehälter war halbvoll.
Bin dann langsam weiter bis zu meiner Tante gefahren, stehe somit ca. 60 Kilometer von zuhause.
Mit einer Giesskanne den Ausgleichsbehälter gefüllt, den Wasserschlauch am Kühler etwas gedrückt,
da war kein Widerstand zu spüren.

Hab den Motor im Standgas laufen lassen, da sprudelte es wie ein Wasserfall über die Riemenscheiben.

Hab dann mit meiner Werkstatt telefoniert (Pfingstmontag, Feiertag), die Chefin persöhnlich war zuhause.
Ihr Mann leider im Notdiensteinsatz.

Sie hat mir dann die Servicenummer von BMW 0180/2343234 gegeben. Ich soll mich da mal melden.
Der Mann am Rohr hat mich nach dem Kfz-Kennzeichen gefragt.

Dann gab er mir meine Adresse und den vollständigen Namen zurück.

Nach 15 Minuten geplauder meinte er, er ruft nun den Service und der ruft mich zurück.
Keine 5 Minuten später meldete sich der Servicemann.
Gemeinsam haben wir dann per Telefon die Wasserpumpe als defekt eingekreist.
Er sagte, er ist in 10 Minuten vor Ort. Brauchte dann aber 30 Minuten.
Er war nochmals in der Werkstatt und hat im Lager eine neue Wasserpumpe gesucht, jedoch war keine vorrätig.
Dann hatte er aus einem alten Motor der da rumlag die Wasserpumpe ausgebaut und als Ersatz mitgebracht.

Die alte raus, die neue alte rein, Wasser auffüllen, Kühlkreislauf abdrücken, alles dicht: Zeit 35 Minuten

Gesamtzeit von erstem Anruf in der Werkstatt bis zur Abfahrt des Servicefahrzeuges: 2 Stunden 10 Minuten

Frage nach dem Preis für gebrauchte Wasserpumpe: "Passt scho"

Serviceeinsatz zahlt BMW

Nun brauch ich eine neue Wasserpumpe, den Thermostat werd ich auch gleich wechseln,
neuen Frostschutz und den Luftfiter (der war schwarz und nicht mehr gelb).