Bericht über Fehler 112 Phasensensor - Wert unplausibel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bericht über Fehler 112 Phasensensor - Wert unplausibel

Beitragvon TurboCrusher » 28.04.2011 20:47

Hallo zusammen,

möchte heute kurz über meine Erfahrung mit dem Phasensensor=Nockenwellensensor des Motors M44, 0005, 587 berichten.

Habe mir durch meinen Bruder siehe Anlage den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dabei wurde der Phasensensor bemängelt.
Nach einigem rumgooglen war ich mir ziemlich sicher nach Absprache mit meinem Bruder
das es sicherlich der Nockenwellensensor sein muss:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ng_case-2/
Auf dieser Bildtafel ist das die Nr. 6 mit der Teilenummer: 12 14 1 743 072.
Beim freundlichen kostet das Teil satte 77-80Euro was mir doch etwas zu teuer war.

Bei eBay bin ich fündig geworden beim Verkäufer: stadtline
http://myworld.ebay.de/stadtline/?_trksid=p4340.l2559
mit dem Artikel:
http://cgi.ebay.de/Nockenwellensensor-B ... 483fea1b19


Der Einbau war etwas schwierig. Ich musste die Ansaugbrücke abschrauben um an den Stecker zu kommen.
Hier sollte man die Metalldichtung auf jeden Fall austauschen was ich auch getan habe:
Bildtafel: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ld_system/
mit der Teilenummer: 11 61 1 247 478

Nachdem alles wieder zusammengeschraubt war. Habe ich erneut den Fehlerspeicher ausgelesen
und siehe da der Fehler war nicht mehr vorhanden.

Vielleicht ist dieser Bericht für den einen oder anderen hilfreich ;)
Leider habe ich selber nicht sehr viele Informationen hierzu im Internet finden können.

Noch hinzufügen möchte ich das der Fehler eigentlich sich kaum bemerkbar gemacht hat.
Mein Eindruck war das der Motor m. E. nicht druckvoll beschleunigt hat. Hat manchmal beim Starten des Motors zwischen 700 und 1.200 Umdrehungen hin und her gependelt bis er sich nach ca. 5-8 sec. wieder beruhigt hatte.
Im Internet konnte ich lesen das ein defekter Nockenwellensensor den Spritverbrauch um etwa 2Liter auf 100km erhöht.
Diese Aussage konnte ich bisher leider nicht testen.

Es grüßt der TurboCrusher
Dateianhänge
Phasensensor112_INPA_PrintFile_na_fs.pdf
Fehlerspeicher 112 Phasensensor
(4.15 KiB) 239-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
TurboCrusher
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 17
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 07.10.2007 21:30
Wohnort: Neuss

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Bericht über Fehler 112 Phasensensor - Wert unplausibel

Beitragvon gerd635 » 28.04.2011 22:25

Die Sensoren sind eine Schwachstelle. Aber es kommt wohl darauf an mit welchem Prog der Fehlerspeicher ausgelesen wird, entsprechend die Anzeige. 2l Mehrverbrauch halte ich für weit übertrieben. Hatte auch vor 9 Monaten Prob mit KWS, Spritverbrauch war nicht wesentlich erhöht aber zum Schluß ist der Motor bei hoher Temperatur ausgegangen. Der Wechsel des NWS ist aber ohne Ausbau der Ansaugbrücke o.P. möglich. :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Bericht über Fehler 112 Phasensensor - Wert unplausibel

Beitragvon Siegtaler » 29.04.2011 10:08

Hallo TurboCrusher,

TurboCrusher hat geschrieben:Bei eBay bin ich fündig geworden beim Verkäufer: stadtline
http://myworld.ebay.de/stadtline/?_trksid=p4340.l2559
mit dem Artikel:
http://cgi.ebay.de/Nockenwellensensor-B ... 483fea1b19


welchen Eindruck machte denn der Sensor von ebay auf dich? Steht da ein Hersteller drauf?
Habe immer ein paar Bedenken bei solchen Zubehörsensoren von ebay, müsste auch mal einen bestellen um zu testen ob damit mein Lauf in den unteren Drehzahlen stabiler ist. Nur mal zum testen geht der Preis ja gerade noch wenns dann doch nicht der NWS war.


Gruß
Tim
Benutzeravatar
Siegtaler
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 105
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 15.06.2010 19:11
Wohnort: NRW

  

Re: Bericht über Fehler 112 Phasensensor - Wert unplausibel

Beitragvon TurboCrusher » 29.04.2011 21:18

Hi Siegtaler,

Der Nockenwellensensor machte auf mich einen sehr guten Eindruck.
Auf dem Nockenwellensensor stehen keine Herstellerangaben bzw. sonst
irgendwelche Zeichen oder Buchstaben drauf. Aber er funktioniert einwandfrei.
Genau bei dem Preis habe ich mir gesagt: "Das kann man ja mal investieren" ohne das es gleich im Portmonaie weh tut.
Somit spreche ich auch eine Kaufempfehlung aus.
Ob er den Langzeittest überstehen wird kann ich jedoch momentan noch nicht sagen. ;)
Habe ich gerade erst letztes Wochenende getauscht.

Bei weiteren Fragen immer fragen...

Beste Grüße der TurboCrusher
Benutzeravatar
TurboCrusher
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 17
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 07.10.2007 21:30
Wohnort: Neuss

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Bericht über Fehler 112 Phasensensor - Wert unplausibel

Beitragvon TurboCrusher » 30.04.2011 15:22

gerd635 hat geschrieben:Die Sensoren sind eine Schwachstelle. Aber es kommt wohl darauf an mit welchem Prog der Fehlerspeicher ausgelesen wird, entsprechend die Anzeige. 2l Mehrverbrauch halte ich für weit übertrieben. Hatte auch vor 9 Monaten Prob mit KWS, Spritverbrauch war nicht wesentlich erhöht aber zum Schluß ist der Motor bei hoher Temperatur ausgegangen. Der Wechsel des NWS ist aber ohne Ausbau der Ansaugbrücke o.P. möglich. :wink:


Hi gerd635,

ganz ehrlich...
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt den Stecker unter der Ansaugbrücke, ohne abschrauben dieser, auszutauschen.
Mit speziellen Werkzeugen ist das m. E. nur sehr schwer zu schaffen bzw.
eigentlich garnicht. Die Ansaugbrücke abschrauben und anheben: 3min,
neuen Stecker verlegen: 3min, Ansaugbrücke wieder dran schrauben
nochmal: 3min. Macht ca. 10min. Mit welchen Werkzeugen sollte man das
schaffen können und wie lange wird das wohl dauern?

Beste Grüße der TurboCrusher
Benutzeravatar
TurboCrusher
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 17
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 07.10.2007 21:30
Wohnort: Neuss

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Bericht über Fehler 112 Phasensensor - Wert unplausibel

Beitragvon Angeldog » 07.05.2011 19:45

Hi
Habe Auch einen M44 Motor
die Gleichen Probleme, beim Boschdienst Phasenfehler 112,dann bei BMW
wurde mir gesagt der Nockenwellensensor.Getauscht September 2010 !!! jetzt Läuft er wieder 100 % Der Nockenwellensensor sitzt am Motor vorne sehr ungünstig wurde mir gesagt ( Hitze ) Aber das ist Vergangenheit. Habe mit Arbeit und Märchensteuer 200 Euro bezahlt
GrußJason
Benutzeravatar
Angeldog
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 04.02.2010 18:45
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x