Motor wir zu heiß, welches Bauteil kaputt?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motor wir zu heiß, welches Bauteil kaputt?

Beitragvon huabasepp » 04.04.2011 21:56

Hallo liebe ZZZ Fahrer,

ihr habt wieder einen neuen in eurem Forum und der will mal gleich eine Ferndiagnose haben :twisted: .
Nun mal Spaß beiseite, hab mich schon öfters bei meinem Fragen zu den Leiden des ZZZ meiner Mutter hier umgesehn und ich muss sagen das hier ist eines der besten Foren die ich kenne :2thumpsup: . So kurz etwas zu mir, ich habe KFZ-Mechatroniker auf VW gelernt jedoch ist das schon einige Zeit her und zuletzt richtig geschraubt ich vor 6-7 Jahren...
(Fensterheber einstellen beim ZZZ nicht mitberechnet)

So nun zu meinem Problem. Der die Temperaturanzeige des ZZZ ist heute morgen in den roten Bereich gewandert und das Warnlämpchen ist auch angegangen. Wann das genau aufgetreten ist ob nach der Autobahn oder im Stadtverkehr kann ich leider nicht sagen. Als ich mir den Wagen kurz angeschaut habe ist mir folgendes aufgefallen.

1. Kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser und Geruch von beidem für mich normal.
2. Beim Kühlwasser hat ca. nur 0,5 l gefehlt (ist davor aber schon länger nicht mehr gecheckt worden).
3. Der Zeiger der Temperaturanzeige ist nach ca. 1-2 min Leerlauf bis in die Mitte gewandert und dort vorerst stehngeblieben. (Fand ich schon verblüffend schnell)
4. Im Kühlmittelbehälter war keinerlei Bewegung festzustellen.
5. Das Kühlmittel im Behälter war nach 5 min Leerlauf mit gelegentlichem gas geben immer noch auf der selben Temperatur und der Kühlmittelschlauch der vom Motor weg geht war leicht warm aber auch nur innerhalb der ersten paar cm.
6. Kein Kühlwasserverlust an der Wasserpumpe oder sonst wo festzustellen.
7. Keinerlei auffällige Geräusche die für einen Defekt der Wasserpumpe sprechen würden.
8. Auf den Kühlwasserschläuchen vom Kühler weg was sogut wie kein Druck. Vom Drückgefühl her mit einem Fahrradreifen mit zu wenig Luft zu vergleichen.

Der ZZZ ist 8 Jahre alt hat eine 1,8l Maschine und erst 50 tsd km runter jedoch den großteil davon auf Kurzstrecken.
Leider musste ich dann meine "Diagnose" beenden da wir abgeholt wurden.
So liebe ZZZ Gurus das ist alles was ich im mom weiß. Wie ich schon in einigen Thread lesen konnte hat der Z3 wohl öfters mit der Wasserpumpe und dem Termostat Probleme.
Wie kann ich denn ohne Ausbau festellen ob einer der zwei der Übeltäter ist oder ob man gar schon die Zylinderkopfdichtung in betracht ziehen muss?
Wie ich hier im Forum gelesen habe "Wasserpumpe macht man selber", gibt es hier bei BMW etwas besonderes zu beachten?
Lohnt es sich bei 50 tsd KM bei defektem Termostat auch gleich die WP mit zu machen?

So jetzt hab ich aber Wahnsinnig viel gefragt. Es würde mich total freun wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Ganz liebe Grüße,


Da Huabasepp
huabasepp
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 04.04.2011 21:15

  

Re: Motor wir zu heiß, welches Bauteil kaputt?

Beitragvon SwaY » 04.04.2011 22:11

Hallo und Willkommen im Forum

als gelernter sollte man den Fehler doch einfach finden ;)

ich nehm mal an du hast die Heizung voll aufgedreht? Wurde die Luft, als er im Stand lief und wieder "abgekühlt" war deutlich kühler? Also nur noch lauwarm/frisch/kühl oder konnte man es immer noch als Heizen bezeichnen?

Wenns da nimmer richtig heizt dann eher Wapu oder Luft im System, wenns dennoch gut heizt eher Thermostat zu.
Klingt in deinem Fall eher nach Thermostat aber nagel mich net drauf fest.

Übrigens kosten die Teile im Zubehör von Febi zusammen ca. 80 Euro und sobald der Viskolüfter raus ist kommt man an beides hervorragend hin.
Da beim Wechsel sowieso wieder Wasser aufgefüllt und entlüftet werden muss würd ich immer gleich beide machen...nicht dass kurz danach das andere Teil den Geist aufgibt


Achja und du hast einen 8 Jahre alten 1.8er? D.h. er wäre Baujahr 2003? Glaub ich net :P
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Motor wir zu heiß, welches Bauteil kaputt?

Beitragvon huabasepp » 04.04.2011 22:25

Hallo SwaY,

danke für die schnelle Antwort. Naja nach der Ausbildung war gleich Schluss mit Kfz, Abi nachgemacht und dann das Studium auch nicht in KFZ Richtung.
Da kann man schonmal vergessen wie das so genau war.... :oops:

Für meine Diagnose hatte ich leider nicht länger als 4 min Zeit nichtmal ne Probefahrt war drin.
Daher kann ichs dir leider nicht sagen werd ich aber morgen wenn es das Auto bis nach Hause schafft gleich mal probiern.
Sind denn sie Zubehörteile preis leistungstechnisch zu empfehlen oder doch lieber Orginal Teile kaufen?
Ich bin auch ganz begeistert ohne Zahnriemen is das WP wechseln auch keine großartige Arbeit.

Also für den 1,8 leg ich die Hand ins Feuer. aber da es das Auto meiner Mutter ist muss ich zugeben mich des alter betreffend an ihre Angabe gehalten zu haben.
huabasepp
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 04.04.2011 21:15

  

Re: Motor wir zu heiß, welches Bauteil kaputt?

Beitragvon capefear » 04.04.2011 22:25

Rein vom Nicknamen her, könntest der Nachbar vom Holger sein. :wink:

Also fahr zu ihm nach Landshut, er ist ein echter Profi! :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:



Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Motor wir zu heiß, welches Bauteil kaputt?

Beitragvon sailor » 04.04.2011 22:26

Hi huabasepp

technisch bin ich nicht grad der große Meister welcher dir helfen kann,

aber ich kann dich herzlich im Forum begrüßen :mrgreen: :mrgreen:

Ich hoffe ,daß du dein Problem mit Hilfe der Forum -Kameraden schnell in den Griff bekommst.


Gr. Klaus
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Motor wir zu heiß, welches Bauteil kaputt?

Beitragvon SwaY » 04.04.2011 23:13

Ich hatte bzgl. der Preise nur mal auf die schnelle geguckt. Aber Febi-Bilstein ist ein namenhafter Hersteller.
Für Originalteile zahlst übrigens ca. 120 inkl. Steuer. Ich weiß nur nicht wer der Zulieferer ist.

Wo du her bist würd mich aber auch interessieren - anhand vom Namen kanns ja nicht soo weit weg sein...
Schau, dass du den kleinen wieder fit kriegst und lass dich HIER blicken
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 3 Gäste

x