Seite 1 von 1

Von Teil- auf vollynthetisches Motoröl wechseln?

BeitragVerfasst: 23.03.2011 11:16
von Bender-1729
Hallo zusammen,

mein Z3 wurde jahrelang mit 5w-30 gefahren. Nun hat die Werkstatt (warum auch immer) beim letzten Ölwechsel auf 10w-40 umgestellt.

1) Sollte man das wieder rückgängig machen?

2) Geht das überhaupt ohne weiteres?

Danke

Re: Von Teil- auf vollynthetisches Motoröl wechseln?

BeitragVerfasst: 23.03.2011 12:17
von Patrick1985
Klar ich fahre auch 10W40.

Nur Longlife fahre ich nicht mehr da ich sowieso 1mal im Jahr Ölwechsel mache.
Fahre allerdings im jahr maximal 12000km

Re: Von Teil- auf vollynthetisches Motoröl wechseln?

BeitragVerfasst: 23.03.2011 12:48
von klein170478
10w-40?????? :shock:

grübel.... fahre seit 2003 Z3. BMW fing mit Castrol 0w-30 an. Dann gab es mal ne Änderung auf 0W-40 oder 5w-30, dann kam 5w-30 im einsatz. Und nun wird 10w-40 eingefüllt?

Re: Von Teil- auf vollynthetisches Motoröl wechseln?

BeitragVerfasst: 23.03.2011 15:22
von JayJay
Ist zwar nicht das Beste was du deinem Z3 antun kannst, :| aber nach dem kompletten Ölwechsel kannst du es drin lassen.

Re: Von Teil- auf vollynthetisches Motoröl wechseln?

BeitragVerfasst: 24.03.2011 00:28
von Bender-1729
klein170478 hat geschrieben:10w-40?????? :shock:

grübel.... fahre seit 2003 Z3. BMW fing mit Castrol 0w-30 an. Dann gab es mal ne Änderung auf 0W-40 oder 5w-30, dann kam 5w-30 im einsatz. Und nun wird 10w-40 eingefüllt?


Ok, man sollte fairerweise erwähnen, dass ich das Öl in einer freien Werkstatt, zu der ich schon mit meinem vorherigen Auto gegangen bin, habe wechseln lassen und nicht bei BMW.

Re: Von Teil- auf vollynthetisches Motoröl wechseln?

BeitragVerfasst: 24.03.2011 00:37
von zettdrei11
also ich kenne kein 10 W 40 mit der BMW Freigabe LL 04 - natürlich kann jeder in seine Fahrzeuge reikippem was er will - schmieren wird auch Aldi oder Lidl Brühe - mir ist es wurscht wieviel KM ich in der Saison abspule der ZZZ ist es mit wert das richtige Öl zu fahren.....

und auch freie Werkstätten sollten informiert sein welche Sorten für welches Fahrzeug sein sollte - aber auch hier entscheidet zum Schluss der Kunde....billig oder richtig....

Re: Von Teil- auf vollynthetisches Motoröl wechseln?

BeitragVerfasst: 24.03.2011 14:42
von Bender-1729
zettdrei11 hat geschrieben:also ich kenne kein 10 W 40 mit der BMW Freigabe LL 04 - natürlich kann jeder in seine Fahrzeuge reikippem was er will - schmieren wird auch Aldi oder Lidl Brühe - mir ist es wurscht wieviel KM ich in der Saison abspule der ZZZ ist es mit wert das richtige Öl zu fahren.....

und auch freie Werkstätten sollten informiert sein welche Sorten für welches Fahrzeug sein sollte - aber auch hier entscheidet zum Schluss der Kunde....billig oder richtig....


Deswegen frag ich ja. Das ganze ist leider meine Schuld, da ich einfach einen "Ölwechsel" bestellt habe und davon ausgegangen bin, dass die Werkstatt das gleiche Öl reinfüllt wie vorher. Nun ist es aber anders gekommen. Dumm gelaufen.

Kann man jetzt wieder bedenkenlos auf hochwertigeres Öl wechseln?

Re: Von Teil- auf vollynthetisches Motoröl wechseln?

BeitragVerfasst: 24.03.2011 15:44
von zettdrei11
Bender-1729 hat geschrieben:
zettdrei11 hat geschrieben:
mit Kann man jetzt wieder bedenkenlos auf hochwertigeres Öl wechseln?



ja dem steht nichts im Wege und Dein ZZZ wird es Dir auch danken

Re: Von Teil- auf vollynthetisches Motoröl wechseln?

BeitragVerfasst: 24.03.2011 22:10
von Bender-1729
Ok, ich hatte nur irgendwo mal gelesen, dass der Wechsel von teil- auf vollsynthetisches Öl problematisch sein kann, aber ist schon was her und ich wusste es nicht mehr genau. Danke. :)