Seite 1 von 2

Druck im Ausgleichbehälter

BeitragVerfasst: 14.03.2011 02:27
von Aritanes
Hallo zusammen :-)

Gestern lief bei mir aus dem Ausgleichbehälter Wasser heraus. Also das Wasser drückte sich über den Verschluß raus!!!
Hatte schon öfter das Problem, dass ein ständiger Druck im Ausgleichbehälter ist und bei öffnen des Verschluß das wasser sich absenkte. Was in der Wekstatt, dort wurde eine Co2 messsung gemacht aber nix festgestellt. Bei mir wurde von etwas einen Jahr die Kopfdichtung neu gemacht.
Kann es sein, dass der der Zylinder gerissen ist ???
Bin euch dankbar, für jede Antwort.....


gruss aus dem Saarland

Re: Druck im Ausgleichbehälter

BeitragVerfasst: 14.03.2011 14:27
von Rubi69
Hast du bzw. deine Werkstatt den Deckel schon mal gewechselt? Dort ist Ventil um Überdruck im System zu verhindern. Das dort im Falle eines Überdrucks Wasser rauskommt ist also nicht ungewöhnlich. Dieses Ventil funktioniert mit den Jahrzehnten aber oftmals nicht mehr 100%.

Wurde das Kühlsystem mal im Vorfeld entlüftet?
Wurde vor dem CO2-Test das Kühlsystem mal abgedrückt?

Wenn noch nicht gewechselt dann würde ich den Deckel zuerst einmal austauschen (lassen). Sollte die Billigste aller denkbaren Fehlerquellen sein.


Viel Erfolg

Re: Druck im Ausgleichbehälter

BeitragVerfasst: 14.03.2011 17:51
von Aritanes
War in der Werkstatt.

Laut Aussagen, wäre der Zylinderkopf gerissen.
Hatte Heute mit dem Typ gesprochen, der mir die Zylinderdichtung machte.
Dort wäre paar risse.
Also Heute wurde mir gesagt, es wäre ein rissiger Druck drauf...

Re: Druck im Ausgleichbehälter

BeitragVerfasst: 14.03.2011 19:22
von Rubi69
Das hört sich nicht gut an.

Wenn es jetzt um das Zerlegen des Motors geht muss ich passen.


Auf jeden Fall viel Erfolg und berichte bitte wie es weiter geht.
Nico

Re: Druck im Ausgleichbehälter

BeitragVerfasst: 14.03.2011 21:32
von mgurs
Hallo,

Also, ein gewisser Überdruck im Ausgeleichsgefäss ist normal, wir haben ja ein Überdruckkühlsystem. Und wenn Du den Deckel öffnest kannst auch mal plubern. Das mit den Riss im Kopf nehm ich dem Typ nicht ab, woher will er das wissen? Um dies fest zu stellen muss ein Zylinderkopf ausgebaut werden und bei in einem Spezialbetrieb (Motoreninstandsetzter) auf Risse geprüft werden. Das geht so mal mit vorbei schauen überhaupt nicht. Als Ursache kann nebst dem Deckel auch der Thermostat defekt sein. Zudem kann auch der Kopf schlecht verbaut sein, sodass er wieder bläst. ( aber da müsste wahrscheinlich noch Garantie drauf sein?) Frag einfach mal etwas kritisch nach, wie da Risse diagnostiziert werden sollen!
Ein weiteres Indiez ist, wenn das Motorenöl milchig wird und Schlieren hat, auch mal nachschauen.
Sollte wirklich der Kopf defektr sein, so empfehle ich nicht den Kopf zu machen, dann kommen später meistens die Lager , usw.. und der Motor geht an Ar...
Schau dann lieber um einen Austauschmotor , wie z. B. aktuell hier im Forum unter den Teiel Angeboten oder von einem Autoverwerter.
MAch ich immer so und ist einfach der bessere und günstigere Weg.
Gruss vom Bodensee, Urs

Re: Druck im Ausgleichbehälter

BeitragVerfasst: 15.03.2011 15:58
von Aritanes
Danke für Eure mails :-)

Also von einen Jahr wurde bei mir die Kopfdichtung gemacht.
Da wurde mir gesagt, dass durch den GAS UMBAU kleine Risse im Zylinderkopf sind.
Als, ich merkte direkt, das ein hoher Druck im Ausgleichbehälter ist.Wenn ich den Deckel aufdrehte, senkte sich das Wasser dirket ab.
Habe euch bei AUTO UNGER ein CO2 Test machen lassen, dort wurde mir gesagt, dass alles in Ordnung wäre.
Was wäre jetzt die beste Lösung ??????
Bin für jenden Vorschlag, sehr dankbar !!!

gruss aus dem
Saarland


Aritanes

Re: Druck im Ausgleichbehälter

BeitragVerfasst: 15.03.2011 20:48
von f-power
Aritanes hat geschrieben:Danke für Eure mails :-)

Also von einen Jahr wurde bei mir die Kopfdichtung gemacht.
Da wurde mir gesagt, dass durch den GAS UMBAU kleine Risse im Zylinderkopf sind.
Als, ich merkte direkt, das ein hoher Druck im Ausgleichbehälter ist.Wenn ich den Deckel aufdrehte, senkte sich das Wasser dirket ab.
Habe euch bei AUTO UNGER ein CO2 Test machen lassen, dort wurde mir gesagt, dass alles in Ordnung wäre.
Was wäre jetzt die beste Lösung ??????
Bin für jenden Vorschlag, sehr dankbar !!!

gruss aus dem
Saarland



Aritanes



Also ich würde jetzt selber erst mal das Kühlsystem abdrücken lassen, dann siehst du gleich ob die Kopfdichtung oder Kopf defekt ist.
Sollte das Kühlsystem den Druck nicht halten und alles sonst an schläuchen, Termostatgehäuse, usw dicht sein.
Dann muss der Kopf eh runter, und dabei sieht man schon einiges an der alten Dichtung.
Dann den Kopf ab zum überprüfen, und gleich planschleifen lassen.
Neue Dichtung drauf, und ab in den Sommer :mrgreen:
Gruß Franky :2thumpsup:

Re: Druck im Ausgleichbehälter

BeitragVerfasst: 15.03.2011 20:56
von Aritanes
Danke euch ...
Werde morgen dirket einen Termin machen für abzudrücken.


gruß aus dem Saarland
Aritanes

Re: Druck im Ausgleichbehälter

BeitragVerfasst: 09.05.2011 21:08
von Aritanes
Hallo Leute :-)
Danke noch für eure Tipps!!
Habe Besuch , der kennt sich mit BMW super gut aus.
Also der Motor ist super ok.
Thermostatt und ein Membrane vom Lpg Verdampfer war defekt.
Das Gas drückte sich durch das Kühlsytem!!
40 € Thermostatt und 20 € ´Membrane.
Und jetzt fährt die Kiste echt toll und mach Fun :-)))

Re: Druck im Ausgleichbehälter

BeitragVerfasst: 20.10.2020 14:46
von Hinrich
Moin, mit dem Suchbegriff : "Zylinderkopf gerissen" bin ich auf diesen Beitrag gestoßen !

Da ich zur Zeit noch auf der Suche bin, wodurch sich mein Kühlmittel in den Auspuff verflüchtigt und ich an der Kopfdichtung nicht wirklich etwas sehen kann, würde mich interessieren, ob hier jemand in dieser (Riss im ZK) Richtung Erfahrungswerte hat.