Seite 1 von 1

Oelqualität Automat/Hinterachse

BeitragVerfasst: 09.03.2011 09:19
von mgurs
Hallo zusammen,

Da mein guter ZZZ 10J alt ist sollte das gealterte Oel sicherlich gewechselt werden. Habe in den verschiedenen Beiträgen gesucht und folg.Angaben gefunden: HA mit Sperre (Torsen Sperre od. Lammellen?)
Castrol SAF-XJ, gilt in dem Fall für die HA mit Torsen Sperre?
Oelqualität Automat 3,0i (also 5 G Aotomat mit Steptronic) habe ich leider keinen Beitrag zur Oelqualität und Menge gefunden?
Evtl. hat jemand von euch genaue Angaben?
Besten Dank im Voraus, Gruss vom Bodensee, Urs

Re: Oelqualität Automat/Hinterachse

BeitragVerfasst: 09.03.2011 23:53
von klein170478
getriebeöl:
Du hast eine Ablasschraube (unten) und eine zum einfüllen weiter oben.
Zuerst die Einfüllschraube (obere) lösen und dann erst die Ablasschraube öffnen. Sonst kann es Dir passieren, daß Du nach dem Ablassen feststellen mußt, das Du die Einfüllschraube leider nicht aufbekommst
Wenn alles raus ist, das neue Öl mit einer Quetschflasche einfüllen bis es überläuft. Füllmenge ist ca 1,4L.
Ich habe das Castrol SMX-S drin. Ist ein vollsyntetisches Gl3/4 75W85 und ich bin sehr zufrieden damit.

difföl:
HA-Differential ohne Sperre: Castrol SAF-X0
HA-Differential mit Sperre: Castrol SAF-XJ
Differenzial: 1,1 Liter (mit/ohne Sperre).(2.8-er:1,5Liter).
wird bis Oberkante Einfüllgewinde befüllt


kurz und knapp: Castrol SAF-XJ und ca 1.1l Füllmenge

Re: Oelqualität Automat/Hinterachse

BeitragVerfasst: 10.03.2011 13:37
von Horte Linn
Hallo mgurs,

Habe die Öle auch nach 10 Jahren gewechselt.
Kleiner Tipp: Die Ablassschraube am Getriebe gibt beim rausschrauben ein riesen Loch frei (zumindest bei meinem Schalter).
Das Öl kommt dir Wasserfallartig entgegen.
Die Auffangwanne sollte ausreichend groß bemessen sein, sonst wirds murgs.

Gruß
Horte Linn