Kurzstrecke <-> Ausgleich

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kurzstrecke <-> Ausgleich

Beitragvon hcb » 02.04.2005 17:51

Hallo,

normal fahre ich jeden Tag 8 km zur Arbeit, und zurück. 1 x die Woche fahre ich dann so um die 40 - 60 km am Stück.

Reicht das als Ausgleich, oder sind die 8 km per se schon "tödlich" für meinen Z3?

Gruß
hcb
Benutzeravatar
hcb
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert: 20.02.2005 01:42
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon combuschtel » 02.04.2005 18:29

@ hcb

da bin ich jetzt auch mal auf ein paar antworten gespannt. fahre ähnlich "wenig" wie du... ;-) wenn nicht sogar noch ein bisschen geringer.
combuschtel
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 90
Themen: 15
Bilder: 31
Registriert: 27.01.2005 20:04
Wohnort: Ilsfeld

Z3 roadster 1.9i (2001)

   
  

Beitragvon beauceron » 02.04.2005 19:15

hi jungs,

gleich zu anfang, verstehe ich nicht, wie man so ein auto nicht fahren
kann oder kaum :roll:
habe meinen ende oktober 04 gekauft und hab heute die
10000 km vollgemacht.
fahrt ihr nicht gern mit dem zetti ???????????
also ich kann nicht genug davon haben.
es ist einfach geil, so ein auto zu fahren
und nicht nur anschauen.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Beitragvon ZZZven » 02.04.2005 20:12

Na, ja - doll ist das für den Motor natürlich nicht, da er ja nie richtig warm wird und somit einem höheren Verschleiß unterliegt.

Achtet darauf, sehr regelmäßig das Öl zu wechseln (bei häufiger Kurzstrecke sammelt sich einges an Wasser etc. im Öl an) und wenn ihr dann mal wieder eine längere Strecke fahrt, dass ihr den kleinen nicht sofort, nachdem das Öl warm ist, schon mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn prügelt. Fahrt ihn die ersten 150 km etwas gemäßigt, sodaß sich Ablagerungen langsam lösen können. Es kann dann auch vorkommen, dass dann auf einmal einiges am Ölstand fehlt, dadurch bedingt dass nun das Wasser endlich aus dem Öl heraus ist.

Ich würde es aber auch nicht überdramatisieren. Ich habe pro Tag und Richtung ca. 12 km, komme im Monat zur auf ca. 600km. Die nicht ///M-Motoren sind aber recht solide und dürften nicht allzu empfindlich auf die Kurzstrecken reagieren....
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Dankeschöhn!

Beitragvon hcb » 02.04.2005 23:17

Hallo an alle,

ersteinmal vielen Dank für die Antworten!

Zu dem wenig fahren... Leider arbeite ich viel zu viel, und habe daher nur relativ wenig Zeit. Aber wo ich kann, wird wird gefahren.

D. h. also monatlich Öl kontrollieren, und lieber 1 x die Woche so um die 100 km - bei moderater fahrweise...? (Nicht als "rundum-sorglos" Rezept gemeint.)

Wie oft sollte ich den das Öl wechseln, und würde es vorteile bringen rein synthetisches Öl zu verwenden...?

Ich hätte da noch zwei weitere Fragen:

1. Seit heute habe ich Michelin-Ab-Werk Sommerreifen mit Alus drauf.
Bei jeder Lenkbewegung habe ich das Gefühl, daß die Reifen seitlich nachgeben, so als wäre eklatant zu wenig Luft drauf. Kennt Ihr das auch (war bei meinen Winterreifen /50 auf Stahl nicht so).

2. Irgendwo von hinten höre ich ein leises, metallisches "schleifen", so als würden 2 Stahlplatten bei sehr hoher Umdrehung leicht an einander gedrückt. Wie schleifende Bremsklötze hört es sich aber nicht an. Was könnte das sein?

Gruß
hcb
Benutzeravatar
hcb
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert: 20.02.2005 01:42
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Dankeschöhn!

Beitragvon ZZZven » 03.04.2005 10:09

hcb hat geschrieben:Zu dem wenig fahren... Leider arbeite ich viel zu viel, und habe daher nur relativ wenig Zeit. Aber wo ich kann, wird wird gefahren.

Willkommen im Club - das kenne ich nur zu gut! :roll:

hcb hat geschrieben:D. h. also monatlich Öl kontrollieren, und lieber 1 x die Woche so um die 100 km - bei moderater fahrweise...? (Nicht als "rundum-sorglos" Rezept gemeint.)

So in etwa mache ich es auf jeden Fall. Wärend des reinen Kurzstreckenbetriebes wirst Du aber kaum einen Ölverbrauch erkennen können. Jeder Motor verbraucht Öl. Nur sammeln sich im Kurzstreckenbetrieb Kondenzwasser und unverbrannte Kraftstoffe im Öl und füllen das Volumen wieder auf - am Peilstab sieht es dann so aus, als würde der Motor überhaupt kein Öl brauchen - was es natürlich nicht gibt. Fährt man dann einmal eine lange Strecke, wobei das Öl dann auch mal wärmer als 100 Grad wird, dann werden diese unerwünschten Anreicherungen "herausgekocht" und bei der nachsten Ölkontrolle stellt man dann einen "dramatischen" Anstieg des Ölverbrauches fest - also immer besser einen Liter dabeihaben.

hcb hat geschrieben:Wie oft sollte ich den das Öl wechseln, und würde es vorteile bringen rein synthetisches Öl zu verwenden...?

Synthetische Öle sind im Aufbau stabiler - sie lagern weniger Wasser ein und bilden bei extremen Belastungen immer noch zuverlässig einen Schmierfilm. Für Normalfahrer ist es aber weit wichtiger, regelmaßig (1x pro Jahr oder alle 15tkm) das Öl zu wechseln, als ein superteures Spezialöl (z.B. Castrol TWS, das nur im ///M Sinn macht ) zu fahren.
Ich fahre in der Regel ein gutes, aber bezahlbares synthetisches Öl von Castrol oder Motul.[/quote]

hcb hat geschrieben:Ich hätte da noch zwei weitere Fragen:
1. Seit heute habe ich Michelin-Ab-Werk Sommerreifen mit Alus drauf.
Bei jeder Lenkbewegung habe ich das Gefühl, daß die Reifen seitlich nachgeben, so als wäre eklatant zu wenig Luft drauf. Kennt Ihr das auch (war bei meinen Winterreifen /50 auf Stahl nicht so).

Ich fahre ebenfalls Michelin (Pilot Sport 225/50/16). Es ist der beste Reifen, den ich je gefahren bin.
Als Luftdruck fahre ich immer etwa 10% über Herstellerangabe, also 2,2 bar. Dann würde ich ca. 50km nach Montage von Allurädern auf jeden Fall das Anzugsmoment der Radbolzen (110 Nm) überprüfen.
Tja - und dann fällt mir noch die Talkumschicht auf, die sich proktionsbedingt auf jedem neuen Reifen befindet. Es kann gut und gerne 200 km brauchen, bis diese Schicht runtergefahren ist und der Reifen seinen Normalen Grip aufbaut (die Motorradfahrer unter uns kennen sicherlich das 'Rumeiern auf den ersten Kilometern mit neuen Reifen).

hcb hat geschrieben:2. Irgendwo von hinten höre ich ein leises, metallisches "schleifen", so als würden 2 Stahlplatten bei sehr hoher Umdrehung leicht an einander gedrückt. Wie schleifende Bremsklötze hört es sich aber nicht an. Was könnte das sein?

Vielleicht schleift eines der Bleche, die innen, rund um die Bremsscheibe sind?
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon hcb » 03.04.2005 20:58

Hallooo ZZZven!

Erst einmal ein dickes Dankeschöhn für die Erklärung.

So heute habe ich meinem ZZZ eine richtig lange Ausfahrt gegönnt! 450 km oben ohne! Macht richtig Spasz!

:mrgreen:

Morgen früh werde ich dann mal dem Ölstand zuleibe rücken, und bei Gelegenheit das für ///M-Motoren empfohlene reintun.

Nicht daß ich zuviel Geld hätte, aber der Z3 ist für mich - auch wenn es davon sehr viele gibt - ein Klassiker. Und so soll er auch behandelt werden... :-)

Bezüglich der Reifen, ich meine nicht die "Gleitschicht" (die kenne ich als Shadow-Fahrer nur zu gut), sondern wenn Du dir vorstellst dies: | (also die Pipe) wären die Reifen, in einer linkskurve habe ich dann das Gefühl, daß die Reifen cà. so: / (etwas übertrieben) stehen.

Gruß
hcb
Benutzeravatar
hcb
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert: 20.02.2005 01:42
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon ZZZven » 03.04.2005 22:04

hcb hat geschrieben:Hallooo ZZZven!
Erst einmal ein dickes Dankeschöhn für die Erklärung.

Dafür haben wir uns hier ja versammelt, gell! :wink:

hcb hat geschrieben:So heute habe ich meinem ZZZ eine richtig lange Ausfahrt gegönnt! 450 km oben ohne! Macht richtig Spasz!

Das freut doch den Motor und den Fahrer! :mrgreen:

hcb hat geschrieben:Morgen früh werde ich dann mal dem Ölstand zuleibe rücken, und bei Gelegenheit das für ///M-Motoren empfohlene reintun.

Vorsicht, das wird nicht zwingend nötig sein - ///M-Motoren habe eine ganz andere Ölspezifikation, da es besonders in puncto Druckfestigkeit. Nicht alles, was für den ///M gut ist, ist auch für andere Motoren gut oder gar geeignet! Nimm einfach ein normales gutes synthetisches Öl.

hcb hat geschrieben:Bezüglich der Reifen, ich meine nicht die "Gleitschicht" (die kenne ich als Shadow-Fahrer nur zu gut), sondern wenn Du dir vorstellst dies: | (also die Pipe) wären die Reifen, in einer linkskurve habe ich dann das Gefühl, daß die Reifen cà. so: / (etwas übertrieben) stehen.

Da bin ich jetzt ratlos - welche von Michelin sind es?
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon hcb » 03.04.2005 23:22

Das nenn ich prompt... :-)

Also, wenn ich diesem Artikel vertrauen darf:

http://spotlight.de/zforen/akfa/m/akfa- ... 16241.html

Dann nehme ich also ein 5 W 50 (z. B.) von Aral, oder? (Ja, ich bin ein Aral-Tanker... :thumpsup: Ist (z. B.) Castrol besser?

Die Betriebsanleitung sagt, daß ein "Special - Oils 0W - X / 5W -X", sowie ein "Special - Oils 10 W - X" i. O. wäre.

Meine Reifen:

Michelin Pilot HX Radial x 225/50 Zr 16 MXM Tubeless DOT F3 VP AA33x196
(Das wahrscheinlich längste Kaugummi der Welt (mehr als 240 Bisse / h...).) :mrgreen:

Vielleicht bin ich hier aber auch nur zu "sensibel". Durch meine lange Zweiradzeit habe ich halt ein gutes Gefühl entwickelt (beim Fahrsicherheitstraining habe ich immerhin 9 von 13 mal auf der "PoPo-Weg-Zieh-Platte meinen Z3 sauber gefangen - was nicht heißt, daß ich in allen Situationen ein Super-Toller-Fahrer bin! (Aber der Trainer hat sich dann optisch noch mal versichert, daß ich wirklich kein ASC und EPS odere AKW, bzw. BSE habe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ).

Ich werde wohl mal beim TÜV (hast Du einen besseren Tip für mich?) vorbeischauen, und meine Stossdämpfer kontrollieren lassen, vielleicht gehen die ja auch schon "zur Neige".

Gruß
hcb
Benutzeravatar
hcb
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert: 20.02.2005 01:42
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon ZZZven » 04.04.2005 09:35

hcb hat geschrieben:Dann nehme ich also ein 5 W 50 (z. B.) von Aral, oder? (Ja, ich bin ein Aral-Tanker... :thumpsup: Ist (z. B.) Castrol besser?...

...Ich werde wohl mal beim TÜV (hast Du einen besseren Tip für mich?) vorbeischauen, und meine Stossdämpfer kontrollieren lassen, vielleicht gehen die ja auch schon "zur Neige".


Zum Thema Öl: Klick mich!!! Das Ding ist gut geschrieben - steht wirklich alles wissenswerte drin. :thumpsup:

Zum Thema Reifen / Stoßdämpfer: Ich mußte bei meinem (96er 1,9 bei ca.80 tkm die hinteren Stoßdämpfer wechseln). Eine andere Möglichkeit wäre noch verschlissene Hinterachslager (Silentblöcke). :|
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 2 Gäste

x