ElectroMungo hat geschrieben:Damit mir die Batterie immer schoen geladen und gesund bleibt habe ich ein CTEK XS4003 Ladegeraet gakauft.
Sehr gute Idee. Das Teil ist schon mit das beste, was man für relativ kleines Geld kaufen kann.
ElectroMungo hat geschrieben:Da es sehr praktisch erscheint, wuerde ich gerne mit meinem Ladegeraet ueber den Zigarettenanzuender die Batterie laden.
Weiss jemand ob das Laden der Z3 Batterie ueber die Zigarettenanzuenderbuchse mit einem CTEK Zigarettenanzünderladekabel 56263 in Kombination mit dem CTEK XS4003 funktioniert?
Das wird beim Z3 genau so funktionieren.
So handhabe ich das auch bei meinem E30 325i Cabrio bereits seit etlichen Jahren, allerdings mit einem etwas anderen Ladegerät (3,2A Solarbatterielader, der ab und zu bis 14,4V hoch lädt, um anschliessend wieder auf Erhaltungsladung umzuschalten). Das Teil lädt im Sommer meine Wohnwagenbatterie, und im Winter die Batterie im E30.
Die Lebensdauer der ersten Batterie war etwas weniger als 9 Jahre, die 2. ist nun seit 7 Jahren drin...
Zur Ladepraxis:
Ich halte die Batterien nicht immer randvoll durch die Pufferung. Dabei habe ich speziell bei Modellflugakkus schlechte Erfahrungen gemacht.
Z.B. hänge ich das 325i Cabrio nach der letzten Fahrt Ende Oktober erstmals etwa Mitte Dezember ans Ladegerät. Und bereits im Februar wird das Ladegerät wieder abgehängt. Das reicht sicher aus, um am 1.4. das Auto zuverlässig zu starten.