Seite 1 von 1

Kühlwasserverlust an Ablaßschraube

BeitragVerfasst: 01.02.2011 20:43
von Didiome
Hallo



Mein Z3 verliert an der Ablaßschraube welche sich unter dem Ausgleichsbehälter befindet Kühlwasser. Dazu habe ich folgende Fragen.


1. Kann ich die Schraube einfach rausdrehen,das Wasser rausfließen lassen,eine neue Schraube mit neuer Dichtung einsetzen und das Wasser wieder beifüllen ? Oder gibt es da einiges zu beachten ?

2. Ich gehe davon aus das nur das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter und evtl. dem Kühler rausläuft, wenn ich die Schraube rausdrehe. Ist das richtig oder läuft das komplette Wasser aus dem Motor ?

3. Wie viele Liter Wasser befindem sich im Ausgleichsbehälter und im Kühler ?

Grüße

Didiome

Re: Kühlwasserverlust an Ablaßschraube

BeitragVerfasst: 01.02.2011 21:43
von f-power
Ja du kannst die Verschlußschraube einfach ern, danach Wasser auffüllen, aber vergiss nicht den Frostschutz wieder aufzufüllen.

Mach es dir einfacher, und dreh die Schraube raus und die neu gleich wieder rein, dann geht nicht viel Wasser raus.
Oder Schraube raus daumen drauf, und mit der anderen Hand den Dichtring ern.
Spart Zeit und Geld :mrgreen:

Gruß Franky :thumpsup:

Re: Kühlwasserverlust an Ablaßschraube

BeitragVerfasst: 02.02.2011 09:53
von z3-780
Schau dir das Ausgleichsgefäß mal genauer an, es kann auch sein das es einen Haarriss hat.
Wärst nicht der erste dem das passiert.


Gruß Hans :thumpsup:

Re: Kühlwasserverlust an Ablaßschraube

BeitragVerfasst: 02.02.2011 15:28
von Didiome
Hallo

Danke euch beiden für die guten Tipps. :2thumpsup:

Gruß Didiome

Re: Kühlwasserverlust an Ablaßschraube

BeitragVerfasst: 02.02.2011 22:50
von zettdrei11
gibt noch ne Möglichkeit die ich nicht glauben wollte und zwar...
der Kühlerschlauch ist zu alt und passt sich dem Stutzen nicht mehr so gut an wie er es sollte, bei extremer Kälte zieht sich der Stutzen zusammen ( sagte nir ein BWM Meister ) - und es stimmt - sobald es wieder wärmer wurde hatte sich der geringe Wasserverlusst erledigt ( es betraf nicht meinen ZZZ )

Re: Kühlwasserverlust an Ablaßschraube

BeitragVerfasst: 04.02.2011 20:54
von f-power
zettdrei11 hat geschrieben:gibt noch ne Möglichkeit die ich nicht glauben wollte und zwar...
der Kühlerschlauch ist zu alt und passt sich dem Stutzen nicht mehr so gut an wie er es sollte, bei extremer Kälte zieht sich der Stutzen zusammen ( sagte nir ein BWM Meister ) - und es stimmt - sobald es wieder wärmer wurde hatte sich der geringe Wasserverlusst erledigt ( es betraf nicht meinen ZZZ )



Ja Drik das ist richtig, die meisten Lecks entstehen bei Kälte :2thumpsup:

Re: Kühlwasserverlust an Ablaßschraube

BeitragVerfasst: 05.02.2011 18:38
von ISO
Das was Hans geschrieben hat, das habe ich schon zweimal erlebt. Ich habe mir extra ein Koffer Voller Adapter gekauft, mit einer Pumpe und ein Ventil. So kann ich nun den Kühler abdrücken und wenn ich den Druck erhöhe, dann habe ich den Feinen Strahl beim Ausgleichsbehälter gesehen. Es war ein feiner Haarriss! Ausgwechselt und das Übel war Erledigt.

LG

Gio

Re: Kühlwasserverlust an Ablaßschraube

BeitragVerfasst: 06.02.2011 20:45
von Didiome
Hallo

Danke euch allen noch mal. :thumpsup:

Ich habe die Ablaßschraube nachgezogen ( kam mir schon lose vor ) und einen neuen Deckel auf den Ausgleichsbehälter montiert. Bei Temperaturen von acht Grad bin ich heute ca. 70 km gefahren. Entweder war der Wasserverlust sehr minimal oder gar nicht vorhanden. Ein endgültiges Fazit kann ich wohl erst dann ziehen, wenn die Temparaturen weiter ansteigen. Aber das ja noch etwas dauern.

Gruß Didiome