Seite 1 von 1

Austausch Doppel-Vanos in Werkstatt (M52TU) Spezialwerkzeug?

BeitragVerfasst: 11.01.2011 10:24
von 10463
Hallo,
mein M52TU Motor hat die typischen Anzeichen für verschlissene Vanos Dichtungen ... Habe mir bereits eine 'neue' Vanos bestellt, die die optimierten Dichtungen von baisan enthält.

Jetzt kommt der Kicker:
Meine Werkstatt (freie Werkstatt) hat Zweifel, ob die das hinbekommen. Hintergrund: Sie haben keine Lehre, um die Nockenwelle vorzuspannen. Klingt eigentlich einleuchtend, aber was ich bisher aus allen Berichten und der Anleitung auf http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/doppel_vanos_anleitung.htm gelesen habe, zeugt eigentlich nicht von 'unmenschlichen' Aufwand. Insbesondere habe ich nichts von 'Nockenwelle vorspannen' gelesen.

Könnt Ihr mir was dazu sagen? Gibt es da einen Trick, oder sind die nur extrem übervorsichtig?

Dank Euch im voraus.

Axel

Re: Austausch Doppel-Vanos in Werkstatt (M52TU) Spezialwerkz

BeitragVerfasst: 11.01.2011 11:17
von JayJay
Der Nockenwellen Vorspann ist dafür verantwortlich, dass die Kolbenrückzugsfeder (Nr. 6 in der angehängten Zeichnung) gespannt wird :D

Re: Austausch Doppel-Vanos in Werkstatt (M52TU) Spezialwerkz

BeitragVerfasst: 11.01.2011 11:48
von rotcolie
es wird nur die verstelleinheit gewechselt/ Überarbeitet.

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ead_vanos/

bauteil 1

steuerkette und die eigentliche vanos bleiben zusammen. arbeitsaufwan aus und einbau 2 stunden und ohne spezialwerkzeug. hab das zuhause in der garage gemacht mit nem einfachen knarrenkasten.

ein wenig vorkenntnisse sind aber voraussetzung.

ganz wichtig!!! Passchraube nr.9 ist linksgewinde!!!!!

Re: Austausch Doppel-Vanos in Werkstatt (M52TU) Spezialwerkz

BeitragVerfasst: 11.01.2011 12:46
von 10463
rotcolie hat geschrieben:steuerkette und die eigentliche vanos bleiben zusammen.


Puhh, good news :roll:
Thx
Axel

Re: Austausch Doppel-Vanos in Werkstatt (M52TU) Spezialwerkz

BeitragVerfasst: 11.01.2011 16:51
von worktaste
Gilt das Gleiche für die Single-Vanos...Aus-/Einbau ohne Spezialwerkzeug?

Frage deswegen, da der ebay-Anbieter das Werkzeug aus Mietbasis anbietet. Wenns auch ohne geht wage ich mich selbst an den Austausch.

Gruß aus Saarbrücken
Thomas

Re: Austausch Doppel-Vanos in Werkstatt (M52TU) Spezialwerkz

BeitragVerfasst: 11.01.2011 17:46
von rotcolie
gleiche verfahrensweise...
aber welches spezialwerkzeug wird bei ebay angebolten? man braucht ja keines....

Re: Austausch Doppel-Vanos in Werkstatt (M52TU) Spezialwerkz

BeitragVerfasst: 11.01.2011 23:08
von worktaste
Ok, das liest sich gut.
Ich werde das Projekt die nächsten Tage angehen.


Spezialwerkzeug des ebay-Anbieters:
http://cgi.ebay.de/BMW-Vanoseinheit-Ein ... 4cf4458379

Sind diverse Maul-/Ringschlüssel und Fixierböcke.

Re: Austausch Doppel-Vanos in Werkstatt (M52TU) Spezialwerkz

BeitragVerfasst: 12.01.2011 14:18
von 10463
worktaste hat geschrieben:Ok, das liest sich gut. Ich werde das Projekt die nächsten Tage angehen.


Hi,
ich glaube, dass bei den SingleVanos das Werkzeug notwendig ist, da sich wohl beim Abbau ein 'Versatz' (o.ä.) einstellt, den man beim Einbau wieder (mit einer 'Vorspannlehre') korrigieren muss. Da kam meine Werkstatt auch ein bisschen ins Grübeln, aber bei Doppel-Vanos gibt es das Problem nicht.

Ich habe mein runderneuertes Vanos übrigens auch bei 'radziege03' besorgt. Da er sich damit auskennt, solltest Du ihm einfach 'ne Mail schreiben und nachfragen.

LG
Axel

Re: Austausch Doppel-Vanos in Werkstatt (M52TU) Spezialwerkz

BeitragVerfasst: 12.01.2011 14:54
von ISO
Also ich habe den Doppelvanos ausgebaut, zerlegt, Neue Dichtungen reingemacht, dann das Ganze wieder zusammengebaut. Dann an den Motor geschraubt, er lief ein paar Sekunden Unruhig bis das Oel oben war und dann lief er wieder Normal! Die Schwächen waren weg.

Wenn jemand einen Satz Doppelvanos Dichtungen braucht, ich habe zur Zeit noch 2 Sätze bei mir. Bitte per PN

Also mit etwas Schrauberkenntnissen kann man das gut selber machen! Wichtig ist einfach Sauber Arbeiten, es gibt sogar eine Ausbauanleitung und einbauanleitung wo alles beschrieben ist. Genau so habe ich es gemacht.

LG

Gio

Re: Austausch Doppel-Vanos in Werkstatt (M52TU) Spezialwerkz

BeitragVerfasst: 12.01.2011 16:57
von splcabrio
Hallo,

ich hab bei meinem 3.25i die Einfach Vanos runderneuert.
Man sollte lediglich die Nockenwellen fixieren und man braucht den Schlüssel um das obere Kettenrad zu drehen.

Vorgspannt habe ich nichts. Bei der Einfach Vanos war jedoch der Einbau entscheident. Die Nute die die Nockenwelle verstellt musste richtig possitioniert sein, sonst war der Verstellweg zu kurz.

Den verstellweg hatte ich gemessen, indem ich den Öldruck mit einem Kompressor simuliert habe und dann mit eine Schieblehre gemessen haben. Ging alles soweit sehr gut.

Viel Spaß und Erfolg beim Schrauben :2thumpsup:

LG
Sascha