Seite 1 von 3

Megapulser für die Batterie

BeitragVerfasst: 29.10.2010 07:31
von Niederrheiner
Moin, moin,

hat jemand von Euch einen Megapulser von Novitec verbaut und kann etwas über die Erfahrungen berichten?
Überlege mir, ein solches Gerät mal auszuprobieren, da meine Batterie langsam schwächelt und auch unsere T-Cars eine Auffrischung gebrauchen könnten.

http://www.novitec.de/

Re: Megapulser für die Batterie

BeitragVerfasst: 29.10.2010 08:38
von studrernat
Ich kann Dir nur ein CTEK "ans Herz legen". Ist perfekt das Ding.

http://www.ctek.com/DE/home/default.aspx

Re: Megapulser für die Batterie

BeitragVerfasst: 31.10.2010 23:06
von Rubi69
Beide Geräte sind ok - wobei ich persönlich ebenfalls das Ctek nutze. Seit September habe ich sogar ein zweites Gerät davon - Ctek Multi XS 4003. Das Andere habe ich seit 2004 in Benutzung.

Im August / September gab es von der Autobild Klassik das Ctek als Prämie für ein 2-Jahres-Abo. Das Ctek kostet dich also 12 Hefte für je 3,90 oder 46,80 Euro. Ich kenne aktuell keinen Anbieter der dir das Teil zu den Konditionen liefert (Normalpreis um die 70 Euro ). Ob dieses Angebot noch gültig ist entzieht sich meiner Kenntnis. Aber bei Interesse würde ich an deiner Stelle entsprechend nachfragen.
Auf der HP von der Autobild Klassik war dieses Angebot nie vermerkt. :wink:


Grüsse
Nico

Re: Megapulser für die Batterie

BeitragVerfasst: 01.11.2010 11:35
von studrernat
Ich glaube ich hatte mein CTEK vor 3 Jahren im Angebot bei ATU für 40-50€ gekauft.
Das schöne: es funktioniert "idiotensicher". Selbst ein verkehrtes Anschließen der Pole kann nichts kaputt machen.

Re: Megapulser für die Batterie

BeitragVerfasst: 01.11.2010 12:59
von PfAndy
Mir erschließt sich immer noch nicht der Sinn der Geräte. Die erste Batterie im Z3 hielt 10 Jahre. In der Winterpause kam die Batterie raus und in den Keller. Hat nie ein Problem gemacht. Die 2. ist seit dem drin. Hält die Batterie dann 10,5 Jahre? :lol:

Ich würde die 50€ für so ein Gerät lieber in ne bessere Batterie investieren wenn die alte wirklich mal schlapp macht. Aber gut - ist nur meine Meinung.

Re: Megapulser für die Batterie

BeitragVerfasst: 01.11.2010 13:39
von Rubi69
PfAndy hat geschrieben:Mir erschließt sich immer noch nicht der Sinn der Geräte. Die erste Batterie im Z3 hielt 10 Jahre. In der Winterpause kam die Batterie raus und in den Keller. Hat nie ein Problem gemacht. Die 2. ist seit dem drin. Hält die Batterie dann 10,5 Jahre? :lol:

Nur mal ein kleines Gegenbeispiel zu dir:
Meine 1. Batterie im Z3 hielt 2,5 Jahre
Meine 2. Batterie im Z3 hielt 2,5 Jahre
Dann habe ich mir extra eine Batterie gekauft mit 3 Jahren Garantie:
Meine 3. Batterie im Z3 hielt 3 Jahre und 2 Monate (kein witz)
Dann in 2004 das Ctek gekauft und seitdem hält die 4. Batterie - also bisher rund 6 Jahre

Wichtig: Mein ZZZ ist ein reines Sommerfahrzeug und steht demnach im Winter. Nicht besser sieht die Batterielebensdauer in meinem Oldie aus (wird noch seltener gefahren wie der ZZZ).

Bei meinen Alltagswägen hält die Batterie ebenfalls im Schnitt 7-12 Jahre. Die in meinem aktuellen Allwetter-Fahrzeug ist sie bereits 15 Jahre alt. Da warte ich bereits seit Fahrzeugkauf darauf, dass das Teil den Geist aufgibt - bisher zum Glück vergebens. Für Alltagsfahrzeuge sehe ich demnach keinen Vorteilsfaktor mit dem Ctek - aber die Batterien dieser Fahrzeuge sind auch nicht die "Haupt-Zielgruppe" dieser Geräte.

Es kann also so und so gehen. Schlussendlich ist es jedem seine eigene Entscheidung. Für mich (aufgrund meiner Erfahrung) war sie aber relativ einfach was ich für den ZZZ und den Oldie mache.


Grüsse
Nico

Re: Megapulser für die Batterie

BeitragVerfasst: 01.11.2010 13:40
von studrernat
Ja, die Batterie hält dadurch (anscheinend) länger, gerade bei Saisonfahrzeugen. Das Gerät simuliert bestimmte Lade- und Entladevorgänge und frischt die Batterie dadurch auf.
Außerdem entfällt der Ausbau/Einbau der Batterie. Die kann im Fahrzeug bleiben. U.U. ist die Batterie nach der Winterpause tiefentladen und defekt, wenn man sie nicht ausgebaut und in den warmen Keller geschafft hat.
Ich habe mir das Gerät damals gekauft, weil ich ein "Elektronikmonster" (S-Klasse) in der Garage hatte, daß bei Nichtbewegen des Fahrzeugs innerhalb einiger Wochen die Batterie leergesaugt hat. Da das bei solchen Fahrzeugen recht nervig ist, weil man wieder stundenlang beschäftigt ist alles einzustellen, war das ganz praktisch.
Das CTEK hat z.B. auch eine Schnellkupplung, so daß man die Ladekabel dauerhaft an den Polen befestigen kann und bei Bedarf einfach nur einen Stecker ansteckt für die Erhaltungsladung. Auf der CTEK-Seite gibts aber auch sehr ausführliche Beschreibungen.

@Rubi: Was hast Du denn für einen Oldie? :P

Re: Megapulser für die Batterie

BeitragVerfasst: 01.11.2010 13:44
von Rubi69
studrernat hat geschrieben:@Rubi: Was hast Du denn für einen Oldie? :P

2 Bilder davon gibts in meiner (Bilder-)Galerie hier im Forum.

Re: Megapulser für die Batterie

BeitragVerfasst: 01.11.2010 14:33
von studrernat
Die Cobra? Ach ja, ganz nett... :2thumpsup:
Dachte schon der Golf oder Mitsubishi... :mrgreen:

Re: Megapulser für die Batterie

BeitragVerfasst: 01.11.2010 18:03
von Hatti-BL
Rubi69 hat geschrieben:2 Bilder davon gibts in meiner (Bilder-)Galerie hier im Forum.


Hallo Nico,

fährst Du schon mit Wechselkennzeichen?
Ich seh am Golf das gleiche wie am Zetti :shock: :pssst: 8)