Seite 1 von 2

Frage zum K&N 57i Kit / Z3 2.8

BeitragVerfasst: 18.03.2005 14:25
von Run JK
Hallo zusammen!

Suche dringend Erfahrungswerte zum Einbau des K&N LuFi beim 2.8'er Zetti (vor Facelift).

1.) Paßt bei Euch die mitgelieferte Halterung für den LuFi ? Bei mir stimmt die Entfernung zum LuFi nicht, so dass der Halte-Bügel nicht lang genug ist.

2.) Habt Ihr eine vernünftige Lösung für den Kaltluftschlauch? Der Querschnitt ist ja nicht gerade groß, von daher würde es Sinn machen, eine Art Trichter anzubauen, welcher hinter der Frontschürze montiert würde und somit die Luft sammelt, die über den Schlauch zum Filter gelangt. Gibt es sowas?!

Danke für Eure Hilfe ..... Gruß, Jan

BeitragVerfasst: 18.03.2005 15:07
von Pit_Z3
Hallo Jan
kann dir nur abraten den K&N Filter zu verbauen.
Das mit der kalt Luft ist nur schwer in den Griff zu bekommen!
Verwende lieber die BMC-Airbox!
Ich habe mit beiden Filter rum experimentiert und die BMC-Box ist deutlich besser.


Kannst ja den Artikel hier lesen.

Gruß
Pit

BeitragVerfasst: 19.03.2005 04:43
von TTKILLER
Hey Pit!
Du musst wissen, dass eine Airbox in GER noch nicht zulässig ist!

Hallo Run!
Die Halterung für den LuFi passt natürlich nicht!
Hab auch schon bei K&N reklamiert...
Die haben so einen Motorraum wie wir ihn in unserem 2,8er haben noch nicht gesehen!
Für die Anfertigung der 2,8er Luftfilter hatte K&N einen anderen Motorraum verwendet!
Es wird unmöglich sein, extra eine Anfertigung von K&N zu bekommen!
> Alles Worte vom Hersteller!!! :cry: :cry: :cry:

Hab derweil, bis ich mir die Domstrebe zulege, ne profisorische Halterung gebastelt.
Die Zuluftschläuche hab ich verlängert und durch 2 geteilt. Somit bekommt er 2x Luft.
Die Schläuche wurden auch nicht wie in der Anleitung angebracht!
Habe mit einem Werkstättler von BMW die sinnvollste Art der Verlegung der Schläuche gewählt.
Sorry, dass ich von dem 2-Schlauch-Verfahren noch nichts in meine Homepage eingefügt habe.
Folgt aber alles ab April!
Derweil könnt ihr Euch ja die Befestigung so mal ansehen...

Aber Ihr müsst zugeben, optisch und soundmäßig baut K&N schon hervorragendes, oder? :wink:

BeitragVerfasst: 19.03.2005 16:40
von zZz
Zur (erfolgreichen) Eintragung der Airbox schaut mal hier vorbei:
http://www.verdeck-weg.de/dcforum/DCForumID2/184.html

Werde es demnächst auch mal versuchen! :)

Grüße,
Christian

BeitragVerfasst: 20.03.2005 15:56
von six2eight
hy & hallo Jan !!!

... will nochmal was zum K&N57i sagn.
ich hab auch den 2,8l vor fl (geiler arsch :D ) und hab die befestigung des filters gelöst wie es TTKiller beschriebn hat. man kommt um eine "gebastelte" befestigung nicht rum. leider. abr lösbar :!:

bin aber auch noch nicht wirklich zufrieden mit der kaltluftzufuhr. hab derzeit den schlauch so gelegt, dass er von vorne neben den nieren zum K&N geht. naja, hatte noch keine probleme, wär aber an einer verbesserten "eigenentwicklung" sehr intressiert. vielleicht lässt sich hier was auf die beine stelln :?:

@TTKiller: was meinte dein werkstättler auf was besonders geachtet werden muss?

griessle
andi

BeitragVerfasst: 28.03.2005 13:15
von Benjamin_Z3
hallo run,

ich habe auch den luftfilter mit kaltluftzufuhrschlauch verbaut!
fahre nen zetti 2.8 von 98.
das problem mit der halterung hatte ich auch!
das liegt daran, dass wir alle den einfach vanos fahren.
dadurch befindet sich der behälter in der anleitung an anderer stelle, sodass man die halterung nicht entsprechend verbauen kann!
habe die probs gut gelöst finde ich, is aber schwer zu beschreiben.
schick ma deine email-adresse, dann versuch ich dir fotos zu schicken!

gruß

BeitragVerfasst: 28.03.2005 14:31
von t-punkt
hab auch ein provisorium "gebastelt", mit einem Ersatzblechlein und ein wenig gefummels hält er nun ...am Dom Fahrerseite ist ein Stehbolzen an dem Kabel dran sind, den kann man nutzen man muss sich nur evtl aus Lochblech oder einem Streifen Alublech eine Halterung ähnliche der des KN Filters bauen...ist sag ich mal nicht sehr schwer....Teile gibts in jedem gut sortierten Baumarkt fürn paar Euros....
auf auf.....:-)

BeitragVerfasst: 28.03.2005 15:58
von TTKILLER
Also,

mein Freundlicher sagte, dass es schon ein Problem sei,
den Luftfilter von K&N "perfekt" mit Frischluft zu versorgen.

Er gab mir den Tipp, das Rohr einfach zu dehnen oder mir ein 2. zu kaufen, da der 57i eben nur mit Frischluft gut funktioniert!

Hab jetzt auch die Bilder der 2teiligen Luftzufuhr auf meiner Page...

Bin am überlegen, ob man nicht ein schwarzbeschichtetes Metall- oder Alu verwenden sollte,
da die silberne Alustreifenmethode etwas billig aussieht.

Zeigt doch mal Bilder Eurer Varianten der Befestigung!!!

Gruß
Michael

BeitragVerfasst: 30.03.2005 09:46
von Run JK
Mache demnächst mal Fotos von meiner selbstgebauten Befestigung, sieht ok aus, aber nicht der absolute Hingucker.

Das mit dem Kaltluftschlauch ist echt ein Problem .... das ist einfach null Platz !!!! :?

Naja, Filter ist seit gestern eingetragen und mit dem Rest beschäftige ich mich in nächster Zeit näher.

Mich wundert nur, wie der orig. Filter genügend kalte Luft ohne entsprechenden Schlauch bekam...?! Zudem sollte doch durch die Nieren genug Kaltluft kommen, die dann verwirbelt wird - wahrscheinlich reicht das nur nicht aus.

BeitragVerfasst: 24.04.2005 22:19
von Benjamin_Z3
hi, ich hab bilder, aber wie stell ich die hier ein?
brauche ich da nen eigenen webspace, oder kann das jemand für mich machen!
muss sagen mein umbau ist perfekt, ich glaube nicht das das besser gemacht werden kann!

gruß benny