brauner Schleim am Ölmessstab

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

brauner Schleim am Ölmessstab

Beitragvon Sonntagsfahrer » 14.03.2005 19:56

Hallo Leute,

beim Ölmessen habe ich zum wiederholten mal festgestellt, dass sich brauner Schleim am ölmessstab befindet. Soweit ich weiß handelt es sich dabei um Ölrückstände (Sumpf). Ein Ölwechsel hatte für 3 Monate für Ruhe gesorgt, nun ist er schon wieder da, der Schleim. Dabei setzte ich das Auto nur für Stecken über 20 km ein ( Vermeidung von Kurzstreckenverkehr).

Was kann ich gegen den Schleim tun?

Ist er gefährlich?

Habt ihr ähnliches beobachtet?

Grüsse

andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Ulrich » 14.03.2005 21:00

Hallo Sontagsfahrer,
den "braunen Schleim" wie du ihn nennst, ist eine Mischung aus Oel und Wasser! Kann von Kondenzwasser kommen, wenn es mehr wird kann das Wasser auch durch eine defekte Zylinderkopfdichtung kommen. Dann müßte auch der Kühlwasserstand sinken!!! :(
Ich hoffe nicht das schlimmste.
Weiterhin gute fahrt.
Ulrich
Benutzeravatar
Ulrich
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 28.11.2004 21:21
Wohnort: Weidhausen

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Beitragvon The Madman » 14.03.2005 23:28

@Ulrich, sollte der Schleim nicht weiß sein? Wenn sich Wasser im Öl befindet gibt es soweit ich weis einen weißen Schleim, ausser es ist noch nicht so viel im Öl sodass der Schleim erst braun und dann weiß wird.

Grüsse Mad
The Madman
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 68
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 18.04.2004 18:36
Wohnort: Schramberg-Sulgen

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Beitragvon BjörnZ3 » 15.03.2005 00:27

Also ich kenne von meinem seligen Corrado auch mittelbraunen bis beigen Schleim als erstes Anzeichen für eine sich langsam aber sicher verabschiedende Zylinderkopfdichtung... :cry:
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon Sundriller » 15.03.2005 08:54

Zylinderkopfdichtung. Oder Zylinderkopfriss. Gefährliche Sache.
Benutzeravatar
Sundriller
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 499
Themen: 28
Bilder: 18
Registriert: 09.04.2004 15:05
Wohnort: Emsdetten

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 15.03.2005 14:49

Also der Kühlwasserverlust beträgt 0,5 Liter auf 12000km. Ist das schon beunruhigend. Da ich das Auto erst seit 12000km habe beobachte ich den Schleim auch etwa so lange. Zunächst habe ich vermutet, dass die Vorbesitzerin viel Kurzstrecke gefahren ist und es sich dabei um Ölsumpf handelt. Mich hat dann beruhigt, dass es trotz zweier Ölwechsel und keinem Kurzstreckenverkehr wieder zur Bildung dieses Schleims kam. Er sieht so aus wie Kupferfett.

Aber müsste eine Zylinderkopfdichtung nicht durch Rauch aus dem Auspuff auffällig werden?

Ist nicht der Wasserverbrauch s.o. zu gering. Auch verbrauche ich kaum Öl. (1l/12000km).

Wenn das Problem seit 12000km besteht müsste es dann nicht langsam akut werden?

Kann ich durch eine Kompressionsmesssung der defekten Kopfdichtung auf die Schliche kommen?

Sind nicht 45000km etwas früh für eine Kopfdichtung?

Grüsse

andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Gerald65 » 15.03.2005 18:57

Hallo Andreas,

meine Vorredner haben schon Recht mit der Vermutung Zylinderkopfdichtung oder Zylinderkopfriß. Bei den E 30 waren die Sechszylinder berühmt dafür.
Die Sache mit dem weißen Qualm aus dem Auspuff hast du nur, wenn Wasser in den Brennraum kommt. Ist die Kopfdichtung zwischen Wasser und Schmierung undicht, gelangt das Wasser ins Öl und bildet eine Emulsion, die dann diese helle Farbe hervorruft.
Gut zu sehen ist es auch am Öldeckel. Schraub den mal auf und sieh den von innen an. Da ist dieser Schleim auch zu sehen, wenn Wasser im Öl ist.
Auf jeden Fall solltest du das in einer Werkstatt deines Vertrauens überprüfen lassen, bevor der Motor den Geist aufgibt.

Gruß Gerald
Benutzeravatar
Gerald65
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 312
Themen: 12
Bilder: 7
Registriert: 19.01.2004 20:17
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 15.03.2005 19:42

Hallo Gerald,

in der Öleinfüllöffnung ist der SChleim nicht zusehen. Auch ist der Ölmessstab nicht voll davon, sondern am Rand hängt immer etwas davon.

Wie überprüft die Werkstatt die Zylinderkopfdichtung?

Ist bei 1.8 118ps der Wechsel der Zylinderkopfdichtung schwierig?

Grüsse

andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Toni » 16.03.2005 16:23

Hallo Andreas,

denke mal, dass die Zylinderkopfdichtung "leicht undicht" ist. Ob da sofort reagiert werden muss, kann ich dir leider nicht sagen. Hat bei mir mit 60.000 km (leicht undicht) angefangen. Bei 72.000 km war es dann soweit.

Meine Leidensgeschichte inkl. der Kosten findest du hier:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic112.html

Die Auswirkungen einer defekten Zylinderkopfdichtung koennen sehr unterschiedlich sein.
Dazu empfielt sich dieser Beitrag:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... .html#5182

Habe gerade auch einen Beitrag von dir aus November gefunden, wo du nach dem zulaessigen Kuehlmittelverlust fraegst. Irgendwie passt die ganze Geschichte zusammen.

Wegen deinem KM-Stand:

Hier ein Beispiel, wo es nach 48.000 km passiert ist.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... .html#5944

Auffaellig natuerlich bleibt, dass es immer die 4-Zylinder trifft.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 16.03.2005 20:52

Hallo Leute,

danke für die große Resonsanz, hoffe, dass die Dichtung noch etwas hält. Habe auch schon insgeheim den Verdacht gehabt, dazu passt dann noch ein unruhiger Leerlauf, wenn der Motor kalt ist.

War der Meinung die Kopfdichtung geht ziemlich rasch kaputt. Anscheinend zieht sich das beim Zetti etwas hin.

Bleibt ncoh zu klären, ob ein zu geringer Kompressionsdruck nur an undichten Ventildichtungen liegt, oder ob dies auch ein Hinweis auf eine defekte Kopfdichtung sein konnte.

Grüsse

andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot], JörgJörgJörg, PerplexityBot2 [Bot] und 1 Gast

x