ESD wo montieren (ATU, BMW, ?) und wie (schrauben, schweizen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

ESD wo montieren (ATU, BMW, ?) und wie (schrauben, schweizen

Beitragvon flhr » 11.08.2010 00:10

hab nun gerade meinen hamann esd für meinen 99er 2.8er bekommen.

bin mir nun unsicher wo ich den montieren lassen soll.

besser beim bmw händler? (aber hat der hier wirklch mehr erfahrung ? zumal meiner meint es wäre besser den esd zu verschweizen)

oder was kann atu oder sonst wer hier falsch machen?

gruß björn
flhr
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 142
Themen: 65
Bilder: 13
Registriert: 27.06.2010 23:52

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: ESD wo montieren (ATU, BMW, ?) und wie (schrauben, schwe

Beitragvon bärchen » 11.08.2010 06:16

Habe meinen Bastuck seinerzeit in einer 1A-Werkstatt montieren lassen. Verbindungsrohre sind verschweißt worden und werden zusätzlich noch durch ne Schelle gehalten.
Nach dem abflexen wurde der neue ESD entsprechend ausgerichtet und zunächst mit einigen Schweißpunkten am Verbindungsrohr fixiert und natürlich entsprechend zentriert ausgerichtet. Im Anschluss daran wurden die Verbindungsrohre sauber rundum verschweißt...; hält wie Bombe. Auch nach etlichen 1000Km ist der ESD nicht 'gewandert'.
Ebenso wurde meine Duplexanlage von Wiesmann an meiner Familienkutsche von BMW vergebaut.
An einem weiteren Fahrzeug habe ich von ATU die Montage eines 'Sport-ESDs' vornehmen lassen. Auch hier seit einigen Jahren keine Probleme.
Allerdings solltest du bei der Montage dabei sein und ggfls. bei der Ausrichtung des ESDs mit Argusaugen darauf gucken, ob auch die Einpassung im Ausschnitt deinen Vorstellungen entspricht.

Ein Preisvergleich... schadet allerdings auch nicht. Montagekosten sollten/könnten für den einfachen ESD zwischen 60 und 80€ liegen.

Viel Erfolg und Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: ESD wo montieren (ATU, BMW, ?) und wie (schrauben, schwe

Beitragvon Velvetblau 2.8 » 11.08.2010 10:55

Habe meinen Reuter gestern beim "Keskin" montieren lassen, ohne Termin für 20ger, dein Hamann ist doch auch Eisenmann glaube ich oder? da dürfte kein Problem aufkommen beim ausrichten wegen der Verarbeitung, passt genau :thumpsup:

Gruß
Velvetblau 2.8
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 10
Registriert: 24.07.2010 12:54
Wohnort: Sinsheim

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: ESD wo montieren (ATU, BMW, ?) und wie (schrauben, schwe

Beitragvon flhr » 11.08.2010 11:02

... mal so naiv gefragt - ist schweißen wirklich nötig ... oder wird der esd (optimistisch mal passgenauigkeit angenommen) nicht auch mit schelle dicht und fest?

... u.a. hätte ich sorge, dass schweißnähte rosten ...

gruß björn
flhr
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 142
Themen: 65
Bilder: 13
Registriert: 27.06.2010 23:52

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: ESD wo montieren (ATU, BMW, ?) und wie (schrauben, schwe

Beitragvon Velvetblau 2.8 » 11.08.2010 11:22

meines erachtens ist schweißen nicht nötig da die Mehrheit der Fahrzeuge auch nur Schellen verwendet und das ist auch dicht und fest, du hast ja 2 Gummis am Endtopf und ein 3ter unmittelbar vor dem Endtopf.
Beim schweißen hast du evt. recht, die Schweißnaht rostet da die AtUs und ähnliche nur ein Schutzgas-Schweißapparat haben, die haben beim mir vor Jahren Endrohr angeschweißt und das hat gerostet!

Gruß
Velvetblau 2.8
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 10
Registriert: 24.07.2010 12:54
Wohnort: Sinsheim

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 2 Gäste

x