Von wo tausche ich denn beim 2.8er QP die Benzinpumpe?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Von wo tausche ich denn beim 2.8er QP die Benzinpumpe?

Beitragvon dermotorenfluesterer » 04.08.2010 11:49

Die Nadel spinnte schon immer, nur zeigt sie immer total leer an.
Wenn ich ne neue Pumpe verbaue, sollte das doch wieder gehen, oder?
Nur von wo muß ich da ran?
dermotorenfluesterer
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 73
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 11.08.2009 18:51

  

Re: Von wo tausche ich denn beim 2.8er QP die Benzinpumpe?

Beitragvon klein170478 » 04.08.2010 15:28

die Benzinpumpe sitzt bei allen Z3 hinter dem Beifahrersitz am Tank. Zugänglich ist sie durch eine "Sollbruchstelle" im Teppich hinter dem Beifahrersitz. Müsste beim QP auch so sein
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Von wo tausche ich denn beim 2.8er QP die Benzinpumpe?

Beitragvon dermotorenfluesterer » 04.08.2010 18:07

Ich glaube da habe ich sowas. Also einfach da "aufmachen"? Muß man den danach ankleben oder hält das so?
Wie ist denn das mit dem Sitz? Ganz nach vorne, Batterie abklemmen und ausbauen?
Umgekehrt wieder zusammen, dann sollte doch kein Airbagfehler auftreten, oder?
dermotorenfluesterer
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 73
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 11.08.2009 18:51

  

Re: Von wo tausche ich denn beim 2.8er QP die Benzinpumpe?

Beitragvon Rubi69 » 04.08.2010 19:23

dermotorenfluesterer hat geschrieben:Ich glaube da habe ich sowas. Also einfach da "aufmachen"?

Joa


dermotorenfluesterer hat geschrieben:Muß man den danach ankleben oder hält das so?

Wenn du nicht wie ein Berserker dort wütest und nicht mehr als die vorgesehene Trennlinie öffnet und / oder sogar wahllos neben dieser Trennlinie den Teppich aufschneidest dann wirst du kein Problem haben.


dermotorenfluesterer hat geschrieben:Wie ist denn das mit dem Sitz? Ganz nach vorne, Batterie abklemmen und ausbauen?
Umgekehrt wieder zusammen, dann sollte doch kein Airbagfehler auftreten, oder?

Wenn du nur mal schauen willst dann muss der Sitz nicht raus. Wenn du aber die Pumpe austauschen bzw. dort arbeiten willst, dann empfiehlt es sich extremst den Sitz zu entfernen.

Sofern du die Batterie abklemmst und ein paar Minuten wartest bevor du die Stecker unter dem Sitz löst dann sollte alles Bestens sein.



Ach ja, für Arbeiten an der Benzinpumpe hat sich bewährt, dass der Tank nicht allzu voll ist. Ansonsten könnte es sein, dass dir beim Arbeiten (mehr oder weniger) Benzin in den Innenraum schwappt und dann noch Tage / Wochen später eine schöne Erinnerung in Form einer Duftwolke im Innenraum bleibt.



Viel Erfolg wünschend
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x