Seite 1 von 2

Motorschaden Pleuellager

BeitragVerfasst: 02.08.2010 14:55
von z3wost
Hallo zusammen
Der Wagen von meiner Tochter hat einen Pleuellagerschaden.
Will Austauschmotor dafür besorgen.
Es ist ein Z3 1.8 Bj. 28.06.1999 mit 1895 ccm und 87kw.
Motor Code ist 194E1.
Meine Frage: Welche Motoren kann ich ohne Probleme einbauen ?
Habe bei Ebay einen M43TUB19 in Beobachtung, würde der passen ?
Wo bekomme ich die Info welche Motoren passen.
Wo ist der Unterschied M43TUB19 zu M43B19.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß z3wost

Re: Motorschaden Pleuellager

BeitragVerfasst: 02.08.2010 20:14
von Siegtaler
Hallo,

M43TUB19 passt. Es gibt auch einen M43B19 der nur im compact verbaut wurde, der hatte 77 kw.

TU steht für technisch ueberarbeitet.


Gruß
Tim

Re: Motorschaden Pleuellager

BeitragVerfasst: 03.08.2010 09:31
von z3wost
Hallo Siegtaler
Danke für die schnelle Antwort.
Habe festgestellt das der Motor bei Ebay nur 75kw hat.
Das müßte dann ja in Brief eingetragen werden.
194E1 und M43B19 ist doch der gleiche Motor ?

Gruß z3wost

Re: Motorschaden Pleuellager

BeitragVerfasst: 03.08.2010 20:09
von Siegtaler
Hallo,

also 75 kw hat normalerweise nur der 1,6er. Das ist dann M43B16. Der hat dann die Motornummer 164E2.

Schau doch erstmal welcher Motor bei dir genau verbaut ist:

Vin Abfrage


Gruß
Tim

Re: Motorschaden Pleuellager

BeitragVerfasst: 03.08.2010 20:28
von capefear
M43TU B19 UL
1,9 L (1895 cm³) 77 kW (105 PS) bei 5300U/min
165 Nm bei 2500U/min
Gebaut: 1998–2002




M43TU B19 OL
1,9L (1895 cm³)
87 kW (118 PS) bei 5500U/min
180 Nm bei 3900U/min
Gebaut: 1998–2001

Re: Motorschaden Pleuellager

BeitragVerfasst: 03.08.2010 22:22
von thunderbuster
Hallo z3wost..
Schade daß beim dem Z3 deiner Tochter die Pleullager,
kaputt gegangen sind..

Da ich auch einen 1,8 er faher bzw einen 1.9i bin ich neugierig wieviele km die Maschine gelaufen ist bzw. welches Baujahr der Z3 hat.

Ich will von meiner Maschine möglichst lange etwas haben,
lohnt es sich daher ab einer gewissen Laufleistung die Pleullager profilaktisch
zu tauschen?

Gruß

Re: Motorschaden Pleuellager

BeitragVerfasst: 03.08.2010 22:50
von Rubi69
thunderbuster hat geschrieben:Ich will von meiner Maschine möglichst lange etwas haben,
lohnt es sich daher ab einer gewissen Laufleistung die Pleullager profilaktisch
zu tauschen?

Zu dem Thema habe ich hier vor Jahren schon mal was geschrieben:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic3137.html

Re: Motorschaden Pleuellager

BeitragVerfasst: 03.08.2010 23:51
von thunderbuster
Gut....Wechsel der Lager bei 180000km

Re: Motorschaden Pleuellager

BeitragVerfasst: 04.08.2010 03:59
von Rubi69
thunderbuster hat geschrieben:Gut....Wechsel der Lager bei 180000km

Du solltest dir aber darüber bewusst sein, dass die 180.000 nur ein grober Richtwert sind. Bei entsprechend guter Behandlung sind locker mehr KM drin. Problem ist aber, dass man es vorher nicht sieht wie gut oder schlecht die Lager noch sind.

Bei dem steigenden Alter unserer ZZZs wird es immer wahrscheinlicher, dass aufgrund von Alterungsprozessen andere Motorkomponenten schon vor dieser Laufleistung den Geist aufgeben - der durchschnittliche Z3 wird dann ein Alter von rund 20-25 Jahren haben. Ein Alter bei dem sowieso eine Motorrevison sehr sinnvoll ist. Natürlich nur, wenn dann das Fahrzeug immer noch einen entsprechenden Pflegezustand und damit auch Restwert hat.

Re: Motorschaden Pleuellager

BeitragVerfasst: 04.08.2010 10:28
von klein170478
Hab nun 174tkm runter und werde das Thema im Winter mal betrachten