Nockenwellensensor Einlass Auslass Anleitung!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Nockenwellensensor Einlass Auslass Anleitung!

Beitragvon adrj » 13.07.2010 14:05

Nockenwellensensor Einlass Auslass Anleitung!
Hallo Freunde...
habe das Problem mit dem kurzen leistungsloch bei 4000 Umdrehungen...
Allerdings leuchtet bei mir keinerlei Motorkontrollleuchte...(alles ok???) ???

War heut bei BMW die können mir erst ein Termin zum Fehlerspeicher auslesen in einer Woche geben....

Hier im Forum habe ich gelsesen dass es wahrschneicnlich der Nockenwellensensor ist, hab nun einfach mal den Nockenwellensensor einlass und auslass gekauft... zusammen für 160€

Leider gibts es Probleme beim Einbau!

Einlass: Sehe zwar wo er ist.... das mit dem Luftfilterkasten bekomme ich auch hin damit ich an den unteren stecker komme ABER wie kann ich das andere ende abscrauben...komme nicht an die schraube!

diese anleitung habe ich gefunden leider ohne bilder

"öl filter deckel ab magnet ventil ab schrauben
schraube lösen geber rausziehen
das kabel mit der hand verfolgen bis zu stecker , den stecker zu zammen drücken dan kann man in abziehen (metal klammer )

zusammen bau den neuen geber fest schrauben dan das kabel durch ziechen . und wieder zusammen stecken .

fehler speicher sollte gelöscht werden ."


aber wie schraube ich das MAGNETVENTIL ab ? das ist doch das silberne teil dass die schraube vom nockenwellensensor verdeckt... da sind ja 4-5 Torx Schrauben... ???






Den Auslass Nockenwellensensor hab ich jetzt garnicht gefunden... wo liegt der und wie bau ich den aus ?


p.s. kann es überhaupt sein dass bei mir die nockenwellensensoren defekt sind ...weil ja garkeine kontrolleuchte leuchtet ?








Vielen Dank für eure Hilfe
adrj
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 51
Themen: 16
Registriert: 11.07.2010 09:46

Z3 roadster 2.0 (12/2000)

   
  

Re: Nockenwellensensor Einlass Auslass Anleitung!

Beitragvon Wolfgang1975 » 13.07.2010 15:13

Hallo "adrj",

um welchen Motor handelt es sich bei dir?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang1975
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 238
Themen: 27
Bilder: 83
Registriert: 29.10.2009 20:49
Wohnort: Jettingen

Z3 roadster 3.0i (09/2001)

   



  

Re: Nockenwellensensor Einlass Auslass Anleitung!

Beitragvon adrj » 13.07.2010 15:45

hallo,

sorry habe einen bmw z3 roadster baujahr 2000, 2.0 150ps

brauch dringend hilfe was den einbau betrifft....

auslasssensor find ich ganret im motorraum ...unjd einlasseite komm ich nicht an den stecker mit der schraube ran weil da so ein silbernes teil im weg is mit 3-4 torx schrauben :(


danke
adrj
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 51
Themen: 16
Registriert: 11.07.2010 09:46

Z3 roadster 2.0 (12/2000)

   
  

Re: Nockenwellensensor Einlass Auslass Anleitung!

Beitragvon Wolfgang1975 » 13.07.2010 15:56

Hallo,

also:
Der Auslass-Impulsgeber-Nockenwelle sitzt wenn du den Motor direkt von vorne betrachtest auf der linken, unteren Seite der Vanos- Einheit zwischen Lüfterrad und Vanos-Einheit.

Der Einlass- Impulsgeber- Nockenwelle sitzt, wenn du den Motor direkt von vorne betrachtest auf der rechten oberen Seite direkt am Zylinderkopf zwischen Stellmotor Vanoseinheit und Kopf.

Vieleicht hilft dir das Bild weiter: (Nr. 18= Einlass-Impulsgeber Nr. 5= Auslass- Impulsgeber)

Hinweis: Um den Impulsgeber Einlass wegzubekommen musst du mit einem 32er Maulschlüssel den Stellmotor, der direkt davor sitzt runterschrauben.

Gruß
Wolfgang
Dateianhänge
Impulsgeber.jpg
Benutzeravatar
Wolfgang1975
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 238
Themen: 27
Bilder: 83
Registriert: 29.10.2009 20:49
Wohnort: Jettingen

Z3 roadster 3.0i (09/2001)

   



  

Re: Nockenwellensensor Einlass Auslass Anleitung!

Beitragvon adrj » 13.07.2010 16:02

WOW vielen dank für die infos! werde es heut abend direkt testen :)

sehr nett von dir :)
adrj
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 51
Themen: 16
Registriert: 11.07.2010 09:46

Z3 roadster 2.0 (12/2000)

   
  

Re: Nockenwellensensor Einlass Auslass Anleitung!

Beitragvon adrj » 13.07.2010 22:52

Hey Wolfgang!

hat wu8nderbar geklappt! war ca 45 min arbeit... bin natürlich direkt probe gefahren und ich muss sagen...


kein verschlucken mehr bei 4000 umdrehungen! :)

viele dan nochmal...hoffe dieser threat hilft jemanden der ebenfalls die nockenwellensensoren wechseln muss :)

p.s. der sensor an der ausgangsseite sah etwas anders aus....das teil das reinkommt dieser runde, zylinderformige sensor sah beim alten ausgangssensor etwas anders aus... sprich kleiner... war das bei dir auch so ?
adrj
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 51
Themen: 16
Registriert: 11.07.2010 09:46

Z3 roadster 2.0 (12/2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 4 Gäste

x