Seite 1 von 1

Z3 1.9 M44: Turboloch bis 2000U/min

BeitragVerfasst: 08.07.2010 22:05
von Gebirgsjäger
Hallo!

Das Problem:
ich habe schon länger ein Leistungsloch bei meinem 1.9 M44 140PS BJ 1997. Unterhalb von 2000U/min kann ich den Socken voll aufs Pedal legen, es rührt sich wenig. Motor läuft aber rund, also kein Stottern oder so. Ab 2000U/min, und wirklich IMMER ab PUNKTGENAU 2000 U/min kommt dann schlagartig Schub. Fast wie bei einem Turboloch. Das ist ganz schlimm beim Losfahren aus dem Stand. Kaum Vorwärtsbewegung.

Was mir noch dazu einfällt:
    Ich habe das Gefühl dass es bei warmem Motor gehäufter auftritt.

    So einmal alle 2 Wochen kann es schonmal 7 Sekunden dauern bis der Motor angelassen ist, ansonsten springt er sehr souverän an.

    So einmal alle paar Tage hab ich das gefühl dass mir meine Leerlaufdrehzahl plötzlich um 100U/min absinkt.

    Seltener hab ich auch schon beobachtet dass der Leerlauf zwischen 600 und 800 U/min pendelt.

    Fehlerspeicher ist LEER

    An der Drosselklappe brummt bei eingeschalteter Zündung etwas, ich glaube es ist nicht der Poti, sondern das Leerlaufregelventil, das vibriert nämlich auch leicht...

    Bei Kurven höre ich ein Geräusch als würde mir ne 2 Euro Münze im Kofferraum hin und herrutschen. Könnte am maroden Auspuff liegen den ich bald ersetze. vielleicht deutet das aber auch auf nen kaputten kat hin...(vielleicht hab ich auch bloß die 2-Euro-Münze noch nicht gefunden :mrgreen:)


Was könnte es sein?
    Nockenwellensensor? Kein Fehlercode!
    LMM? Kein Fehlercode!
    KAT? wäre dann das Leistungsloch so konstant immer bis 2000U/min?
    Drosselklappenpoti? Kein Fehlercode!
    Leerlaufregelventil? Kein Fehlercode!


Was fällt euch ein?
Das Problem ist nicht sooooo schlimm, aber es fuchst mich einfach so langsam...

Viele Grüße!
:sunny:

Re: Z3 1.9 M44: Turboloch bis 2000U/min

BeitragVerfasst: 09.07.2010 10:20
von klein170478
Nockenwellensensor einlass.
kein Fehler....

VANOS..... dann aber auch ruhiger Leerlauf, stottern etc

Kats...... hast aber dann auch keine Endgeschwindigkeit mehr

Lamdasonde.... erhöhter Kraftstoffverbrauch


so als Ansatz

Re: Z3 1.9 M44: Turboloch bis 2000U/min

BeitragVerfasst: 21.07.2010 19:47
von Gebirgsjäger
also laut TÜV-Prüfung bzw. Abgasuntersuchung funktionieren LMM und Lambdasonde einwandfrei. Problem immernoch da.

Bei kaltem Motor hab ich guten Zug, bei warmem Motor weiterhin Turboloch.

:?

Re: Z3 1.9 M44: Turboloch bis 2000U/min

BeitragVerfasst: 20.09.2010 23:02
von Falcon
Hallo!

Habe ein ähnliches Problem beim 318ti meiner Freundin, der hat den gleichen Motor drin. Ein Problem war das ich nen Übergangswiderstand beim Temperatursensor Pos. 11 hatte.

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E36/Compact/Europe/318ti-M44/LHD/M/1995/december/browse/fuel_preparation_system/suction_silencer_filter_cartridge/

Anschließend hatte ich wenigstens keine Leistungseinbußen mehr wie du. Allerdings ruckelt der Motor trotzdem noch die ersten 30 Sekunden nach einem Kaltstart, das Regelventil scheint aber zu funktionieren. Wenn also dafür noch einer nen Tipp hat... :mrgreen:

Ach ja dieses Brummen am Drosselklappenpoti hat der 318er auch, haben das auch noch andere M44 Motoren?

Gruß Alex

Re: Z3 1.9 M44: Turboloch bis 2000U/min

BeitragVerfasst: 21.09.2010 06:28
von Luk37
Ja....dieses Brummen hab ich auch.....das ist im stand ohne Zündung ziemlich laut.....aber da gibt es einen Thread ....denn diese problemchen haben anscheinend viele hier!

Gruß Micha

Re: Z3 1.9 M44: Turboloch bis 2000U/min

BeitragVerfasst: 21.09.2010 20:45
von Gebirgsjäger
Hi! Danke für den Hinweis.

Weiß jemand ne Methode wie ich den Temperatursensor auf funktion checken kann?

Re: Z3 1.9 M44: Turboloch bis 2000U/min

BeitragVerfasst: 22.09.2010 00:58
von Falcon
Hi,
Normalerweise wird dir das als Fehler angezeigt, wenn du den Speicher ausließt.
Andere Methode weis ich jetzt nicht, ist schon ein paar Jahre her :enraged:

Aber generell würd ich sagen das dein Motor wie meiner im Notlaufprogramm ist. Soll heißen er benutzt ein im Steuergerät festgelegtes Diagramm, weil ihm irgendein Wert für die Gemischbildung fehlt. In meinem Fall Temperaturfühler hast du gemerkt das er besser lief, wenn draußen ca 20°C waren, weil das Notlaufprogramm in dem Bereich regelt. Wenn es jetzt draußen 30°C oder 10°C waren lief er ziemlich beschi**en :mrgreen: Könnte auch Luftmassenmesser oder auch Lambdasonde sein.

Weiß zufällig noch jemand wann der E-Lüfter in die 2. Stufe geht also von der Temperatur her? Ich glaub zwar der Temperaturschalter ist bei mir hinüber, aber wenn ich den überbrücke und nur den Lüfter ansteuere geht nur die 2. Stufe die 1. geht nicht. Also könnts auch was anderes sein. Sorry wegen Off-Topic :pssst:

Gruß Alex

Re: Z3 1.9 M44: Turboloch bis 2000U/min

BeitragVerfasst: 23.09.2010 06:28
von Gebirgsjäger
hmm, dann müsste er doch aber nen Fehler im Fehlerspeicher haben, was nicht der Fall ist.

Aber danke, ich werd mal drauf achten ob er bei 20°C ein Optimum erreicht.

Gruß, ebenfalls Alex