Das Problem:
ich habe schon länger ein Leistungsloch bei meinem 1.9 M44 140PS BJ 1997. Unterhalb von 2000U/min kann ich den Socken voll aufs Pedal legen, es rührt sich wenig. Motor läuft aber rund, also kein Stottern oder so. Ab 2000U/min, und wirklich IMMER ab PUNKTGENAU 2000 U/min kommt dann schlagartig Schub. Fast wie bei einem Turboloch. Das ist ganz schlimm beim Losfahren aus dem Stand. Kaum Vorwärtsbewegung.
Was mir noch dazu einfällt:
- Ich habe das Gefühl dass es bei warmem Motor gehäufter auftritt.
So einmal alle 2 Wochen kann es schonmal 7 Sekunden dauern bis der Motor angelassen ist, ansonsten springt er sehr souverän an.
So einmal alle paar Tage hab ich das gefühl dass mir meine Leerlaufdrehzahl plötzlich um 100U/min absinkt.
Seltener hab ich auch schon beobachtet dass der Leerlauf zwischen 600 und 800 U/min pendelt.
Fehlerspeicher ist LEER
An der Drosselklappe brummt bei eingeschalteter Zündung etwas, ich glaube es ist nicht der Poti, sondern das Leerlaufregelventil, das vibriert nämlich auch leicht...
Bei Kurven höre ich ein Geräusch als würde mir ne 2 Euro Münze im Kofferraum hin und herrutschen. Könnte am maroden Auspuff liegen den ich bald ersetze. vielleicht deutet das aber auch auf nen kaputten kat hin...(vielleicht hab ich auch bloß die 2-Euro-Münze noch nicht gefunden

Was könnte es sein?
- Nockenwellensensor? Kein Fehlercode!
LMM? Kein Fehlercode!
KAT? wäre dann das Leistungsloch so konstant immer bis 2000U/min?
Drosselklappenpoti? Kein Fehlercode!
Leerlaufregelventil? Kein Fehlercode!
Was fällt euch ein?
Das Problem ist nicht sooooo schlimm, aber es fuchst mich einfach so langsam...
Viele Grüße!
