Welches Motoröl bei Vanosgeräuschen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welches Motoröl bei Vanosgeräuschen?

Beitragvon bimlwurst » 30.05.2010 11:56

Hallo zusammen,
mein Zetti 2,8 schnarrt/rasselt im kalten Zustand, mit 5W30 Öl ( noch vom Freundlichen) hört dies nach ca. 1,5-2km dann soweit auf. Das Schnarren kommt von der Vanos (wahrscheinlich Nadellager oder die
Buna-O-Ringe, bin mir da nicht ganz sicher, tippe aber eher auf Nadellager). Technisch habe ich soweit noch keine Probleme, keine Drehzahleinbrüche im Leerlauf oder Leistungsschwankungen. Der Freundliche meinte das wäre nicht schlimm, kaputt geht da soweit nix, ist halt nur nervig und rät mir erstmal vom Tausch der Vanoseinheit ab. Ich sollte doch erstmal anderes Öl versuchen. Ich also auf 5W40 teilsynthetisch umgeölt aber Schnarren/Rasseln noch da und sogar im kalten Zustand noch länger präsent( ca. 3-5km). Also doch eher dünneres Öl verwenden? Was empfehlt Ihr, habt Ihr da Erfahrungen und Tipps??? Es ist ein M52TU mit ca. 100000km.
Besten Dank und freundliche Grüsse
bimlwurst
bimlwurst
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 72
Themen: 8
Registriert: 25.04.2010 19:43
Wohnort: Iserlohn

Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   
  

Re: Welches Motoröl bei Vanosgeräuschen?

Beitragvon SwaY » 30.05.2010 12:51

also ich hatte mit 0w40 ein ganz leichtes klackern der hydrostössel. seit diesem jahr fahr ich 5w50 und es ist weg.
das 5w50 von mobil 1 hat zwar keine bmw freigabe, aber nur weil es nicht für die langen wechselintervalle ausgelegt ist. länger als 15tkm würde ich pers. es nicht fahren. also wenn du öfters wechselst, würde ich dir das einfach mal empfehlen

aber wenn du fragst welches öl du nehmen sollst kriegst eh von 5 leuten mindestens 6 meinungen ;)
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Welches Motoröl bei Vanosgeräuschen?

Beitragvon Malteser » 30.05.2010 16:42

SwaY hat geschrieben:aber wenn du fragst welches öl du nehmen sollst kriegst eh von 5 leuten mindestens 6 meinungen ;)


Nein, in diesem Fall kriegt er von 5 Leuten wohl 4 Minungen. Ich fahre seit dieser Saison nämlich auch das 5W-50 von Mobil1. Wechsle aber auch jede Saison einmal das Öl, also kommen nie mehr als 10tkm auf ein Öl.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Welches Motoröl bei Vanosgeräuschen?

Beitragvon JayJay » 30.05.2010 18:49

Tu deinem Motor was gutes und tanke 0W-30
Ist zwar das teuerste aber dein Motor wird es dir danken.
JayJay
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: Welches Motoröl bei Vanosgeräuschen?

Beitragvon Malteser » 30.05.2010 19:24

JayJay hat geschrieben:0W-30
Ist zwar das teuerste aber dein Motor wird es dir danken.


:shock: Wär mir neu...
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Welches Motoröl bei Vanosgeräuschen?

Beitragvon SwaY » 30.05.2010 19:56

ich find die dünnen öle auch eher ungeeignet


wie ist denn eigentlich dein fahrprofil? fährst du täglich mit dem wagen oder bloß ab und zu?
und natürlich, wie schon gesagt, wäre interessant zu wissen in welchen abständen das öl gewechselt wird.

hat der eigentlich den Vanos-Test bei dir gemacht? wenn ja wie war das ergebnis?
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Welches Motoröl bei Vanosgeräuschen?

Beitragvon zettischrauber » 30.05.2010 20:53

Hallo,

woher bist Du sicher, das die Geräusche von der VANOS Einheit kommen?
Dieser Motortyp, meiner macht das auch, hatte Probleme mit der Ölpumpe.
Das sind genau diese Geräusche. Laut TIS muß dann die Ölpumpe gewechselt werden. Das ist aber kein Defekt, sondern nur ein Schönheitsfehler. Man kann damit fahren.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Welches Motoröl bei Vanosgeräuschen?

Beitragvon bimlwurst » 30.05.2010 21:13

Hi,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Also es ist ein Saisonfahrzeug, fahre dementsprechend nur am Wochenende. Der Meister meinte ohne zu Zögern die Geräusche kommen von der Vanos. Ich hörte mir das dann auch an und würde mich dem anschliessen. Allerdings kann es durchaus auch die Ölpumpe sein, aber übertragen sich denn die Geräusche dann so? Wie funktioniert denn der Vanos-Test? Kenne ich nicht. Das komische ist, dass die Geräusche nach Kaltstart und Gasgeben (ca. bis 2500u/min) erstmal nicht zu hören sind, sondern sie fangen erst so nach 2-3min an und natürlich wenn ich dann losfahre. Nach einigen Kilometern sind sie dann weg. Eigenartig oder? Das Öl wechsle ich jährlich.

Gruß Ron
bimlwurst
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 72
Themen: 8
Registriert: 25.04.2010 19:43
Wohnort: Iserlohn

Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   
  

Re: Welches Motoröl bei Vanosgeräuschen?

Beitragvon zettischrauber » 30.05.2010 21:38

Hallo Ron,

google mal nach Ölpumpe in Verbindung mit dem M52TU Motor.
Soweit ich das noch in Erinnerung habe, sitzt an der Ölpumpe ein Ventil das in bestimmten Situationen zu flattern an fängt. Das sind dann diese Geräusche.
Wie schon gesagt, ist nicht problematisch. Hört sich nur schlimm an.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Welches Motoröl bei Vanosgeräuschen?

Beitragvon SwaY » 30.05.2010 21:39

vanos test kann der :bmw: mit dem DIS Tester machen

ergebnis sieht so aus:

Erreichte Position, Einlass spät: 58.6°KW
Erreichte Position, Einlass früh: -7°KW
Erreichte Position, Auslass spät: -1.48°KW
Erreichte Position, Auslass früh: 64.1°KW

Abweichung Dichtheitstest Einlass: 4.9°KW
Abweichung Dichtheitstest Auslass: 2.7°KW

Frühverstellzeit Einlass: 143ms
Spätverstellzeit Einlass: 165ms
Frühverstellzeit Auslass: 157ms
Spätverstellzeit Einlass: 181ms

Alle Istwerte entsprechen den Sollwerten.
VANOS-System in Ordnung.


die sollwerte liegen bei "abweichung dichtheitstest" bei -5 bis +5°, wobei werte um 0.x-1 optimal sind, ab 2 als eher mittelmäßig zu bezeichnen
wie du siehst ist das beispiel, dass ich aus dem e39-forum hab als schlecht an zu sehen, selbst wenn da steht in ordnung


http://www.youtube.com/watch?v=F-qkeRTl ... re=related
guck dir auch mal das video hier an - wenn es so klingt siehst im video auch gleich woher es kommt
falls es das nicht ist, kannst ja mal so einen vanos test machen lassen und wenn die werte zu hoch sind eine reparatur mit dichtringen von beisan systems in betracht ziehen

wobei ich es anhand deiner beschreibung eher weniger auf die dichtungen der vanos schieben würde.

ist auch irgendwie seltsam, dass die geräusche erst später auftreten und nach kurzer zeit wieder verschwinden.

ich würde dir spontan einfach mal das mobil1 5w50 empfehlen. aber wie gesagt, da hat fast jeder ne andere meinung
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andy S. aus F., ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 2 Gäste

x