Seite 1 von 2

TÜV Mängel am 1.8

BeitragVerfasst: 19.04.2010 20:45
von ZettiRoadsterfan
Hallo ich brauche mal fachliche Hilfe. Damit mein Zetti schnell wieder auf die Strecke kann, der Sommer ist ja nicht besonders lang hier.

Zu meinem Problem, der TÜV stellte heute folgende Mängel fest:

1)Schwingungsdämfer vorn Wirkung Ungenügend
2)Aufhängung Motor / Antrieb schadhaft

So konnte mir die Werkstatt nicht mal sagen welche defekten Teile sich
dahinter verbergen, klingt aber schon mal teuer :enraged:

Was soll das sein? Ich hab zu Punkt 1 nur das "Schwingungsdämpfer, Keilrippenriemen" gefunden
Punkt 2 kann doch aber alles sein, oder


Wäre für Hilfe sehr Dankbar


Gruß
thomas

Re: TÜV Mängel am 1.8

BeitragVerfasst: 19.04.2010 21:23
von pizzol
Ein klärendes Telefonat mit dem TüV hilft definitiv weiter ....

Re: TÜV Mängel am 1.8

BeitragVerfasst: 19.04.2010 22:09
von Finki
Also bei SCHWINGUNGSDÄMPFER tipp ich mal auf STOSSDÄMPFER.

Und die Motoraufhängung dürften die Gummilager des Motors sein.

Aber wie Pizzol schon schrieb:

nicht lang orakeln sondern anrufen.

Die Jungs erklären doch gern immer alles lang und breit...
:mrgreen:

Re: TÜV Mängel am 1.8

BeitragVerfasst: 19.04.2010 23:03
von Jacky777
Stoßdämpfer und Motoraufhängung...

beides keine große Sache und auch finanziell erschwinglich.

Aber eines brauchst bestimmt: eine andere Werkstatt,
denn wenn die das nicht wissen, frage mich, was die dann aus Zetti machen würden, wennst ihn ihnen in die Finger gibst :wink:

Re: TÜV Mängel am 1.8

BeitragVerfasst: 20.04.2010 16:34
von ZettiRoadsterfan
Danke für die Antworten, natürlich wird die Werkstatt nachfragen was daran gemacht werden muss und will mir darauf dann ein Angebot schicken. Mal sehen noch ist nichts da.

SCHWINGUNGSDÄMPFER = STOSSDÄMPFER das könnte natürlich, weil da auch vorne steht also müsste es auch was vergleichbares hinten geben, macht Sinn.


Die Gummilager werden auch wohl gemeint sein, weil der Z beim anfahren leicht ruckt, hab gelesen das ist typisch dafür.


Ich bleib drann


Gruß
thomas

Re: TÜV Mängel am 1.8

BeitragVerfasst: 20.04.2010 17:13
von Finki
Das leichte Rucken beim Losfahren und beim Bremsen könnten auch Deine Sitzgleiter sein.

Auch typisch für den Z3...
:mrgreen:

Re: TÜV Mängel am 1.8

BeitragVerfasst: 20.04.2010 19:31
von Angeldog
Stossdämpfer sind kein Bestandteil der Tüv Untersuchung.Der Stossdämpfertest hier im Rheinland wird nur gegen bares vorgenommen
Gruss Jason

Re: TÜV Mängel am 1.8

BeitragVerfasst: 20.04.2010 23:04
von ZettiRoadsterfan
Finki hat geschrieben:Das leichte Rucken beim Losfahren und beim Bremsen könnten auch Deine Sitzgleiter sein.

Auch typisch für den Z3...
:mrgreen:



Nicht lustig, die sind auch schon länger auf...

Stoßdämpfer sollen nicht Bestandteil der HU sein? Möglich, fände ich aber schon komisch, da diese doch eindeutig zur Sicherheit des Fahrzeuges beitragen.



Gruß
thomas

Re: TÜV Mängel am 1.8

BeitragVerfasst: 20.04.2010 23:16
von Angeldog
ist aber so :!:

Re: TÜV Mängel am 1.8

BeitragVerfasst: 21.04.2010 09:29
von Finki
Ruuuuhig Jungs...

Ein StoßdämpferTEST erfolgt auf einer Art Rüttelplatte, welche das jeweilige Einzelrad nebst Dämpfer schön durchwackelt und dann Werte mißt.

Dieser TEST gehört NICHT zum TÜV dazu. Außer gegen extra Geld. Mit den Werten kann man dann entscheiden, ob man neue Dämpfer einbaut oder noch nicht. Macht der ADAC (für Mitglieder) auch für lau.

Eine StoßdämpferPRÜFUNG führt der TÜV indessen schon durch. Hier wird aber nur eine Sichtprüfung z.B. auf auslaufendes Öl oder Korrosion vorgenommen. Diese gehört zum normalen Prüfverfahren.


Am Thema Stoßdämpfer scheiden sich die wissenschaftlichen Geister:

Die Einen behaupten, müde Dämpfer stellen eine Gefahr für Fahrzeug, Fahrverhalten und Insassen dar. Andere behaupten genau das Gegenteil. Ich meine, einen ADAC-Bericht hierzu im Hinterkopf zu haben, in dem festgestellt wurde daß müde Stoßdämpfer zwar nicht toll aber eben auch nicht gefährlich sind. Nur wenn das Öl ausläuft oder der Rost böse ist MÜSSEN sie raus.

Aber wie gesagt: hier streitet sich die Fachwelt herzlich.