Stirndeckel undicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Stirndeckel undicht

Beitragvon Zeratul111 » 20.03.2010 14:43

Hallo,
habe einen Bmw z3 1.8 Bj. 1996
Jetzt war ich bei der Inspektion in einer Privatwerkstatt, und man hat gesagt das Öl aus dem Motor austritt. Dann habe ich eine Motorwäsche machen lassen, und es wurde diagnostiziert das der Strindeckel einen Riss hat und undicht ist. Mit was für Kosten muss ich bei einem Bmw Vertragspartner rechnen?
Vielen dank für hilfreiche antworten. :2thumpsup:
Zeratul111
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20.03.2010 14:40
Wohnort: Künzell

Z3 roadster 1.8 (04/1996)

   
  

Re: Stirndeckel undicht

Beitragvon Zeratul111 » 20.03.2010 16:03

Hat den niemand einen ungefähren Preis?
Zeratul111
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20.03.2010 14:40
Wohnort: Künzell

Z3 roadster 1.8 (04/1996)

   
  

Re: Stirndeckel undicht

Beitragvon zettdrei11 » 20.03.2010 17:03

für meinen sollte das ca 500 bis 600.-€ kosten, die Fehlerdiagnose der Werkstatt war aber falsch - defekt war der kleine O-Ring vom Ölfiltergehäuse - Materialkosten knappe 3.-€
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Stirndeckel undicht

Beitragvon Rubi69 » 20.03.2010 17:08

Hallo & Willkommen hier im Forum,


Die BMW-Werkstätten sind bei ihrer Preisgestaltung relativ frei. Es hilft dir nichts, wenn dir jemand den Betrag x nennt und dann in 2 Wochen dich wieder realtiv sauer meldest und dich beschwerst, weil du bei deiner Werksatt 30% mehr als den genannten Preis hast zahlen müssen?

Anrufen oder wahrscheinlich sogar besser kurz vorbei fahren (wer weiss ob diese Werksatt zur gleichen Diagnose kommt) und einen Preis erfragen.


Grüsse und viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Stirndeckel undicht

Beitragvon sailor » 20.03.2010 18:06

zettdrei11 hat geschrieben:für meinen sollte das ca 500 bis 600.-€ kosten, die Fehlerdiagnose der Werkstatt war aber falsch - defekt war der kleine O-Ring vom Ölfiltergehäuse - Materialkosten knappe 3.-€



Hallo Dirk

und da bist du wahrscheinlich auch noch selbst dahinter gekommen. :2thumpsup:

ganz schön heftig so´n Deckel. :shock: :shock:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Stirndeckel undicht

Beitragvon Zeratul111 » 20.03.2010 18:12

Danke für die antworten. Ja dann werd ich wohl oder übel mal im April wenn die Saison beginnt zum Freundlichen fahren müssen. Aber vorher wird noch das komplette Bodykit angebracht, die Querlenker und das Lenkgestänge gemacht, und dann steht der freudigen Saison nichts mehr im weg 8) . Hoffe mal das es nur ne Dichtung oder so ist :roll: . Werde dann später auch mal ein paar Bilder vom Zetti einstellen :mrgreen:

:2thumpsup:
Zeratul111
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20.03.2010 14:40
Wohnort: Künzell

Z3 roadster 1.8 (04/1996)

   
  

Re: Stirndeckel undicht

Beitragvon Rubi69 » 20.03.2010 21:24

Noch so eine kleine Anmerkung am Rande:

Bei einem alten Fahrzeug (also ausserhalb einer Garantie, Gewährleistung oder denkbarer Kulanz) würde ich nicht mehr in eine (meistens) wesentlich teurere Markenwerkstatt gehen. Mein Weg würde mich in eine freie Werkstatt führen.

Wichtig ist hier allerdings, dass man die Arbeitsqualität kennt (entweder aus eigener Erfahrung oder aufgrund Empfehlung).
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Stirndeckel undicht

Beitragvon zettdrei11 » 20.03.2010 22:58

sailor hat geschrieben:
zettdrei11 hat geschrieben:für meinen sollte das ca 500 bis 600.-€ kosten, die Fehlerdiagnose der Werkstatt war aber falsch - defekt war der kleine O-Ring vom Ölfiltergehäuse - Materialkosten knappe 3.-€


Hallo Dirk

und da bist du wahrscheinlich auch noch selbst dahinter gekommen. :2thumpsup:

ganz schön heftig so´n Deckel. :shock: :shock:


möchte mich jetzt nicht mit fremden Federn schmücken - alleine war ich es nicht - und hat es gewundert das nur der linke Querlenker verölt war sowie die rechte Seite der Ölwanne-der Steuerkastendeclel sitzt aber mittig - da klang die Diagnose schon unlogisch.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Stirndeckel undicht

Beitragvon isabeau » 21.03.2011 10:16

möchte mich jetzt nicht mit fremden Federn schmücken - alleine war ich es nicht - und hat es gewundert das nur der linke Querlenker verölt war sowie die rechte Seite der Ölwanne-der Steuerkastendeclel sitzt aber mittig - da klang die Diagnose schon unlogisch
.

Da sieht man mal wieder das en wenig nachdenken Geld sparen kann
Dein Beitrag hilft mir auch weiter....ich werde mal schauen lassen, ob die wenn auch sehr wenigen Öltropfen bei mir auch da her kommen.....

Danke :thumpsup:
isabeau
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 347
Themen: 35
Registriert: 03.03.2011 09:29
Wohnort: Essen

Z3 roadster 1.8 (12/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Mediatoolkit [Bot] und 6 Gäste

x