Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
härtere Lager haben aber den gravierenden Nachteil, dass die Karosseriestruktur höher belastet wird. Insbesondere bei der hier beschriebenen Differentialaufhängung warne ich vor Experimenten mit fragwürdigen härteren Lagern.
Bei den MR - wie auch schon bei meinem - zeigt sich, dass die Bodengruppenkonstruktion grenzwertig ausgelegt ist. Beim Beschleunigen will das Diff. den Kofferraumboden "nach unten ziehen". Die Schweißpunkte haben bei vielen dieser Belastung auf Dauer nicht standgehalten - mit zum Teil erheblichen Reparturbedarf . Bei härteren Lagern werden Lastspitzen noch weniger ausgefiltert - und der Schaden wird begünstigt.
Im übrigen kann ich nicht erkennen, was an dieser Stelle ein härteres Lager für fahrdynamische Vorteile bringen soll!
Gruß
Bernd
Klar werden die Schweißpunkte
anders belastet. Was aber die reinen auftetenden Kräfte betrifft ändert sich rein gar nichts ( da Moment um die Längsachse des Differentials bleibt immer gleich egal ob mit diesem oder einem anderen Lager ). Wo ich dir rechtegebe ist, dass z.B. bei Lastwechseln die Kräfte schneller in die Lagerung eingeleitet werden ( also der Zeitliche Belastungsverlauf ist ein anderer ). Die Lastspitzen ( also die Maximal auftretenden Käfte ) bleiben gleich.
Fahrdynamisch bringt es in der Hinsicht was, da die Hinterachse gernau durch 3 Punkte mit der Karosse verbunden ist ( Tonnenlager links und rechts, Differentiallager ). Werden diese Lager nun durch PU Lager ersetzt, ist eine steifere Lagerung der Hinterachse ermöglicht worden ( Kipp-, Neig-, Wankbewegungen werden Reduzuert ). Das Bingt Nachteile sowie Vorteile mit sich. Die PU Lagerung ist in etwas 20-30% steifer als die normale Lagerung ( ist der normalen Ausführung ). Ich fahre das Difflager (Tonnenlager sind erst später verbaut worden ) jetzt seit etwas über 10tkm ohne reißende Schweißnähte

.
PS: Wenn man es genau nehmen will sollte man jegliche Veränderung ( egal ob Fahrwerk, Domstrebe, Felgen, Stabilisator, etc. ) auf den Prüfstand stellen. Auch durch diese Maßnahmen wird die Karosse anders belastet bzw. die Lastverteilung in der Struktur ändert sich.
MFG