Erneuerung Differenzialgetriebedeckel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Erneuerung Differenzialgetriebedeckel

Beitragvon zettischrauber » 22.02.2010 20:08

Hallo,

im Zuge einer Generalüberholung meines ZZZ-Unterbodens stand auch
das Gummilager das Differenzials an.
Da ein neuer Getriebedeckel mit Lager nur 35€ mehr kostet als nur das einzelne Lager und da der alte Deckel auch sehr vergammelt war habe ich mich für den Tausch des kompletten Deckels entschieden.
Um den Zugang zu erleichtern sollte der Notradhalter und der Stabilisator entfernt werden.
Ich stelle mal ein paar Bilder mit ein. Ist ja vielleicht mal interessant ein Sperrdifferenzial von innen zu sehen.

Grüße, Oliver.
Dateianhänge
DSCF0405.JPG
DSCF0402.JPG
DSCF0398.JPG
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Erneuerung Differenzialgetriebedeckel

Beitragvon Malteser » 24.02.2010 03:16

Lustig Ist ja wirklich erstaunlich günstig das Dingens.
Wobei ich das Geld lieber in ein Powerflex Diff-lager investiert hätte :wink:

sieht aber gut aus das frische Dingens. :2thumpsup:
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Erneuerung Differenzialgetriebedeckel

Beitragvon MDuprau » 24.02.2010 08:40

Hi,

den alten Deckel nicht wegschmeissen, einmal Eisstrahlen und er ist wie neu. Mit Eisstrahlen hättest dir den Umbau, bis auf das Lager, auch ersparen können :)
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Erneuerung Differenzialgetriebedeckel

Beitragvon zettischrauber » 24.02.2010 10:49

Hi,

ich wollte den Tausch an einem Tag erledigen. Da hätte das mit abbauen, reinigen lassen, neues Lager rein und montieren nicht gepasst.
Den alten Deckel werde ich aber reinigen lassen. Vielleicht kann man den ja mal wieder brauchen.
Von PowerFlex hatte ich nichts gefunden. Alternativ gab es nur noch ein Lager vom //M das verstärkt ist.
Das alte hat gut 10 Jahre gehalten. Wenn das neue auch wieder so lange hält, bin ich schon zufrieden.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Erneuerung Differenzialgetriebedeckel

Beitragvon Speedranger » 24.02.2010 18:43

Von Polwerflex musst auch das Lager vom e30 nehmen ( auch ganz leicht zu verbauen, da 2-teilig ) . Habe ich auch drin, hat aber den Nachteil dass durch die PU Lagerung sich die Differentialgeräusche mehr auf die Karosse übertragen und besser hörbar sind. Vorteil ist die gesteigerte Steifigkeit.

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Erneuerung Differenzialgetriebedeckel

Beitragvon Bernd52 » 24.02.2010 23:37

Hallo,
härtere Lager haben aber den gravierenden Nachteil, dass die Karosseriestruktur höher belastet wird. Insbesondere bei der hier beschriebenen Differentialaufhängung warne ich vor Experimenten mit fragwürdigen härteren Lagern.
Bei den MR - wie auch schon bei meinem - zeigt sich, dass die Bodengruppenkonstruktion grenzwertig ausgelegt ist. Beim Beschleunigen will das Diff. den Kofferraumboden "nach unten ziehen". Die Schweißpunkte haben bei vielen dieser Belastung auf Dauer nicht standgehalten - mit zum Teil erheblichen Reparturbedarf . Bei härteren Lagern werden Lastspitzen noch weniger ausgefiltert - und der Schaden wird begünstigt.
Im übrigen kann ich nicht erkennen, was an dieser Stelle ein härteres Lager für fahrdynamische Vorteile bringen soll!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Erneuerung Differenzialgetriebedeckel

Beitragvon viper.rt » 25.02.2010 07:33

Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
härtere Lager haben aber den gravierenden Nachteil, dass die Karosseriestruktur höher belastet wird. Insbesondere bei der hier beschriebenen Differentialaufhängung warne ich vor Experimenten mit fragwürdigen härteren Lagern.
Bei den MR - wie auch schon bei meinem - zeigt sich, dass die Bodengruppenkonstruktion grenzwertig ausgelegt ist. Beim Beschleunigen will das Diff. den Kofferraumboden "nach unten ziehen". Die Schweißpunkte haben bei vielen dieser Belastung auf Dauer nicht standgehalten - mit zum Teil erheblichen Reparturbedarf . Bei härteren Lagern werden Lastspitzen noch weniger ausgefiltert - und der Schaden wird begünstigt.
Im übrigen kann ich nicht erkennen, was an dieser Stelle ein härteres Lager für fahrdynamische Vorteile bringen soll!
Gruß
Bernd



Das sehe ich auch so, an DER Stelle ist sicherlich eine leichte Dämpfung des "Verdrehens" des Diffs nicht schlecht, um den Boden nicht noch mehr zu belasten. Denn auch der 2,8er hat genug Power um hier die Schweisspunkte zu stressen.

Aber wir werden die Langzeitergebnisse der Powerflex-Anhänger miterleben, denke ich.

Gruss

Stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Erneuerung Differenzialgetriebedeckel

Beitragvon Speedranger » 25.02.2010 09:53

Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
härtere Lager haben aber den gravierenden Nachteil, dass die Karosseriestruktur höher belastet wird. Insbesondere bei der hier beschriebenen Differentialaufhängung warne ich vor Experimenten mit fragwürdigen härteren Lagern.
Bei den MR - wie auch schon bei meinem - zeigt sich, dass die Bodengruppenkonstruktion grenzwertig ausgelegt ist. Beim Beschleunigen will das Diff. den Kofferraumboden "nach unten ziehen". Die Schweißpunkte haben bei vielen dieser Belastung auf Dauer nicht standgehalten - mit zum Teil erheblichen Reparturbedarf . Bei härteren Lagern werden Lastspitzen noch weniger ausgefiltert - und der Schaden wird begünstigt.
Im übrigen kann ich nicht erkennen, was an dieser Stelle ein härteres Lager für fahrdynamische Vorteile bringen soll!
Gruß
Bernd


Klar werden die Schweißpunkte anders belastet. Was aber die reinen auftetenden Kräfte betrifft ändert sich rein gar nichts ( da Moment um die Längsachse des Differentials bleibt immer gleich egal ob mit diesem oder einem anderen Lager ). Wo ich dir rechtegebe ist, dass z.B. bei Lastwechseln die Kräfte schneller in die Lagerung eingeleitet werden ( also der Zeitliche Belastungsverlauf ist ein anderer ). Die Lastspitzen ( also die Maximal auftretenden Käfte ) bleiben gleich.

Fahrdynamisch bringt es in der Hinsicht was, da die Hinterachse gernau durch 3 Punkte mit der Karosse verbunden ist ( Tonnenlager links und rechts, Differentiallager ). Werden diese Lager nun durch PU Lager ersetzt, ist eine steifere Lagerung der Hinterachse ermöglicht worden ( Kipp-, Neig-, Wankbewegungen werden Reduzuert ). Das Bingt Nachteile sowie Vorteile mit sich. Die PU Lagerung ist in etwas 20-30% steifer als die normale Lagerung ( ist der normalen Ausführung ). Ich fahre das Difflager (Tonnenlager sind erst später verbaut worden ) jetzt seit etwas über 10tkm ohne reißende Schweißnähte :thumpsup: .

PS: Wenn man es genau nehmen will sollte man jegliche Veränderung ( egal ob Fahrwerk, Domstrebe, Felgen, Stabilisator, etc. ) auf den Prüfstand stellen. Auch durch diese Maßnahmen wird die Karosse anders belastet bzw. die Lastverteilung in der Struktur ändert sich.


MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Erneuerung Differenzialgetriebedeckel

Beitragvon MDuprau » 25.02.2010 17:05

Hallo,

ich denke mal wenn die Tonnenlager schon PU-Buchsen sind, dann ist eine festere Lagerung des Diff. eher unnötig. Das Diff.Lager liegt zwar nicht mittig der Achse, bildet mit den Tonnenlager jedoch eine Drei-Punkt-Aufhängung.
Die Kräfte der Achsschenkel gehen primär auf die Tonnenlager.
Es verbleibt einzig die Kräfte der Antriebswellen, resultierend aus dem Drehmoment der über die Antriebswelle auf das Diff. gegeben wird und von dort an die Antriebswellen weiter geht. Es kommt zu einer Auf- und Ab-Bewegung am Diff.Lager.

Was wird erreicht wenn diese durch härtere Lager verringert wird ?

Die Wankneigung des Fahrzeug wird nicht verbessert und es hat auch kein Einfluss auf das Spurverhalten.

M-Lager am Diff. ok, aber PU-Buchsen sehe ich dort nicht.
Ich fahre jetzt seit 5 - 6000km mit PU-Tonnenlager und PU-Achsschenkellager und am Diff. das M-Lager. Ich denke nicht das sich hier durch ein PU-Lager noch etwas erreichen läßt.

Dann lieber noch PU-Buchsen am Stabi & Querlenker vorne.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Erneuerung Differenzialgetriebedeckel

Beitragvon Speedranger » 25.02.2010 17:31

Habe es auch primär aus dem Grund der Wartungsfreundlichkeit eingebaut. Da man die anderen Lager alle mit einer Presse verbauen muss ( die ich im Moment nicht hatte ) hat sich das Powerflex angeboten.

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Google [Bot] und 1 Gast

x