Seite 1 von 2

Kühlflüssigkeit nachgefüllt

BeitragVerfasst: 06.02.2005 17:47
von bluebabe
Hallo Leute,
hab gestern mal wieder routinemäßig nach dem Öl-und Kühlmittelstand geschaut. Musste einen Liter Kühlmittel nachfüllen. Heute morgen machte ich die Entdeckung, das schon wieder ein halber Liter fehlt. :cry:
So wie ich gesehn hab, ist ein Schlauch am Kühler nicht ganz dicht.
Werd aber morgen früh gleich zu meinem Freundlichen fahren und das mal zeigen. Hoffentlich ist es nichts schlimmes.
Gruss Jutta

BeitragVerfasst: 07.02.2005 11:07
von bluebabe
Hallo allerseits,
war heut morgen bei BMW, und die stellten fest, das der Kühler kaputt ist.
Also, am Mittwoch ist Termin und ein neuer Kühler muss rein.
Jetzt hab ich aber noch Garantie bis Ende Juli, nun les ich aber im Garantieheftchen, das undichtigkeiten an wasserführenden technischen Einrichtungen wie Kühler, Wasserschläuchen,Kopfdichtung, Heizkörber, oder Klimaanlage nicht in der Garantie eingeschlossen sind.
Hab ich da was missverstanden, oder stimmt das, das ich den Kühler wohl selbst zahlen muss. Hab erst 11 000 Tkm mit dem Auto gefahren, und das Theater fängt schon an.
Wer kennt sich da mit EUROPLUS aus und kann mir das genau erklären?
Besten dank schon mal
Liebe Grüße
Jutta

Garantie

BeitragVerfasst: 07.02.2005 12:27
von Klaus
Hallo Jutta,
ich denke, Du hast da etwas falsch verstanden. Unter der Seite 6 des Garantieheftes wird in der Rubrik "Karosserie" exakt Dein Schaden aufgeführt, der im Rahmen der Garantie behoben wird.
Auf Seite 6 werden alle Möglichkeiten aufgelistet, die NICHT unter die Garantiebestimmungen fallen.
Lies es Dir nochmals richtig durch, dann wird es Dir auffallen. :idea:
Gruß Klaus

BeitragVerfasst: 07.02.2005 12:55
von bluebabe
Hallo Klaus,
da steht: Karosserie:
Ausrichtungung und Korrektur von Karosserieteilen und Stoßstangen; Wasserlecks bzw.Undichtigkeiten an der Karosseriewie z.B. undichte Tür-, Schiebedach und Fensterdichtungen oder Cabrioverdecke ( nicht jedochz.B. Undichtigkeiten an Wasserführenden technischen Einrichtungen wie Kühler, Wasserschläuchen, Kopfdichtung, Heizkörper oder Klimaanlage); Lackschäden und Rost an der Karosserie.
Das ist der Text in dem das mit dem Kühler steht?????
So, ich versteh nur noch Bahnhof. Mich hätte doch aber der Freundliche drauf aufmerksam machen müssen, wenn der Kühler bezahlt werden soll. Hat aber kein Ton gesagt, als ich ihm erklärte, das noch EUROPLUS besteht.
Gruss Jutta

BeitragVerfasst: 07.02.2005 13:45
von Slartibartfas
Hallo Jutta,

Klaus meinte das die aufgeführten Punkte von der Garantie ausgenommen sind. D.h. der Kühler selber ist von den Ausnahmen ausgenommen.
Wenn ich mir die Liste anschaue, ich kenne ja den übrigen Text nicht, muss ich Klaus recht geben. Ich glaube kaum das Lackschäden und Rost Teil der EuroPlus-Garantie sein können.

Gruß

Bernd

Garantie

BeitragVerfasst: 07.02.2005 14:37
von Klaus
Hallo Jutta,
so, jetzt nochmals zum Mitschreiben!
Seite 6 besagt, welche Dinge N I C H T unter die Garantie fallen.
Diese Punkte werden einzeln aufgelistet und dann steht:
...........(nicht jedoch.................).
Dieser Nebensatz besagt, daß diese Dinge sehr wohl ein Garantieschaden sind).
Dein Kühlerdefekt ist demzufolge in der Garantieleistung enthalten.

Sollte der Freundliche etwas anderes erzählen, dann belege ich sofort ein Nachhilfekurs im Lesen. :wink:

Gruß Klaus

BeitragVerfasst: 07.02.2005 14:46
von bluebabe
Hallo Bernd,
danke für den Rat, ich glaube auch, das das Teil von der Garantie ersetzt wird. Mich wirft sowas gleich aus der Bahn, seit ich diese negative Erfahrung mit meinem letzten Roadster (MG-F ) gemacht habe.
:cry:
@ Klaus,
danke auch an dich, das du dich so schnell gemeldet hast, und mich ein wenig beruhigt hast.
Das wird gefeiert, wenn du da bist. :wink:
Gruss Jutta

BeitragVerfasst: 07.02.2005 17:29
von Sonntagsfahrer
Ich habe aus obigen Gründen meine Euro-Plus Garantie nicht mehr verlängern lassen. Denn wenn man genau liest stellt man fest, dass so gut wie alles was kaputt gehen kann ausgenommen ist.
:twisted:
Was zahlt die eigentlich?

Grüsse

andreas

BeitragVerfasst: 07.02.2005 19:02
von bluebabe
Ich finde, das die eine verwirrende Formulierung da rein geschrieben haben, das man den Text erst 5x durchlesen muss, bis einem ein Licht aufgeht.
Oder liegt's einfach daran, das wir Frauen doch anders denken?
:roll: :wink: :lol:

BeitragVerfasst: 08.02.2005 19:30
von Sonntagsfahrer
Hallo Jutta,


du hast schon recht. Die Formulierung ist wirklich verwirrend. Ich bin da auch schon darauf reingefallen.

Aber wie schon geschrieben, wenn man sich das durchliest fragt man sich wirklich was die euro-plus eigentlich bezahlt.

Grüsse

andreas