Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon thunderbuster » 11.01.2010 00:18

Bin im Internet vor kurzem auf ein Produkt gestoßen
welches nach den einfüllen in den Motor(Getriebe) diesen innen
an hochbelasteten Stellen diesen mit einer keramischen Nanobeschichtung versieht.
Diese soll höchstbelastbar sein und die Motorreibung deutlich reduzieren.

Hat jemand von euch mit diesem Produkt schon Erfahrungen sammeln können?

Die Hersteller gehen davon aus daß Motoren damit min 100.000km
länger halten. Dies hat mich zwar erst ziemlich skeptisch gemacht
aber nach Durchsicht der Homepage bin ich der Meinung das Zeug könnte doch funktionieren.

Die Fa. nennt sich REWITEC und macht so wie es aussieht das
Hauptgeschäft mit Industriekunden.

Bin in dieser Sache ziemlich neugierig wäre toll wenn sich jemand melden könnte der schon einmal Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht hat.

Gruß
thunderbuster
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 22.09.2008 20:15
Wohnort: Bei Wiesloch

Z3 roadster 1.9i (2002)

   
  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon zettdrei11 » 11.01.2010 00:49

Das ist eine gute Frage
also ich habe das SX 6000 im Jahre 97 das erste mal in meinen Passat ( Benziner )gekippt - damaliger KM Stand knappe 130tkm - jetzt hat das gute Stück 350tkm auf der Uhr - Ölverbrauch ca 1,0 Liter auf 10.000km - erneuert habe ich diesen Zusatz nur 1x 2001 - ob diese lange Laufzeit nun aber an dem Zusatz liegt bleibt offen - ich bin inzwischen der Meinung es ist alles eine Sache der Pflege und der Umgang mit dem Fahrzeug allgemein.

http://www.qmi.de/SX_6000_Motorenbeschichtung-de.html
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon PfAndy » 11.01.2010 03:03

Das Problem bei all diesen Produkten ist, dass sie feinste Unebenheiten im Motor schließen. Was sich zunächst ja ganz gut anhört.
Weniger raue Oberfläche = weniger Reibung = weniger Verschleiß.

ABER

Nicht alles ist glatt besser als rau. Z.B. schließen viele dieser Mittelchen die feinen Rillen im Verbrennungsraum die das Öl aufnehmen und damit eine ausreichende Schmierung sicherstellen sollen. Gut - der Ölverbrauch wird damit sinken - dem Motor tut es aber gewiss nicht gut bzw. er wird empfindlicher. (nur mal so als Beispiel)

Es gibt da so nen Spruch:
Never touch a running System.
Übersetzt:
Wenn ein System läuft: Finger Weg!


Also - wenn man keine Ahnung von allen Eigenheiten eines BMW Motors hat (und das haben die meisten von uns nicht - einschließlich mir): Finger weg von solchen Mittelchen. Es gibt keines das wirklich wirkt. Einige können ganz spezielle Probleme lösen, aber dazu muss man erst ein Problem haben.

Deshalb tut mir den Gefallen: Schüttet NICHTS ins Motoröl. Motoröl ist ein Hightech-Produkt. Das wird nicht besser durch mehr Dreck den es zu lösen und in Bindung zu halten hat.

Abschließend noch ein kleiner Beitrag vom ADAC zu solchen Mitteln:
http://de.sevenload.com/sendungen/Gelber-Engel/folgen/2YXbesD-ADAC-Test-Spritsparmittel
(nach der kurzen Werbung kommt das Video)
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon sailor » 11.01.2010 16:22

ich würde meinem Motor keine Zaubermittel hinzufügen. :x

Diese helfen in der Regel nur einem, dem Hersteller. :thumpsdown:

Fahr deinen Zetti immer schön langsam warm,fahr ihn nach längerem Heizen langsam kalt, mach einmal im Jahr Ölwechsel und du hast lange Freude an deinem Autochen. :2thumpsup:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon Luk37 » 11.01.2010 18:15

:D Sorry...wenn ich das Amüsant finde.......aber wie fahre ich ein Auto Kalt ??

Was machst du z.B. wenn du einen Rastplatz nach der Autobahn anfahren willst......mit 30km auf der A5 :shock:

Das mit langsam warm fahren, ist TOP so mach ich das auch, aber kalt fahren hab ich noch nie gehört?

Gruß Michael
Benutzeravatar
Luk37
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 349
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 28.08.2009 07:11
Wohnort: Gaggenau

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   



  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon capefear » 11.01.2010 20:33

Kalt fahren ist wichtig, vor allem bei ///M-Motoren und Turbomotoren.

Wie? Vorausschauend rasen!
Wenn man die letzten (min.)5km mit Tempo 120 fährt, kühlt der Motor wieder etwas ab. Also auf der BAB.
Auf der Landstraße muss man schon sehr sportlich und mit hohen Drehzahlen unterwegs sein, das man da in den Bereich kommt wie auf der BAB mit Vollgas.
Ich hab die Öltemperaturanzeige drin, da sieht man es am Besten.



Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon sailor » 11.01.2010 23:07

Danke capefear

für deinen Beitrag. :2thumpsup:

vielleicht liest ihn " Luk37 " auch. Dann braucht er sich nicht weiter zu belustigen
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon Luk37 » 12.01.2010 10:46

Hallo,

ich möchte mich über niemanden lustig machen :shock:

nur, das hab ich in dieser form noch nicht gehört.......ich hab auch einen Mazda Turbo-Diesel , da wurde es mir auch angeraten nach einer längeren Autobahnfahrt den Motor nicht gleich abzustellen sondern im Leerlauf ca. 1-2min. laufen zu lassen.
Aber stell dir vor du bist geheizt und mußt mal Pinkeln :mrgreen:

fährst du ihn dann auch noch Kalt ....kleiner Witz....

Gruß Micha
Benutzeravatar
Luk37
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 349
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 28.08.2009 07:11
Wohnort: Gaggenau

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   



  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon klein170478 » 12.01.2010 11:41

fahre mein 3l auch immer Kalt.... Autobahn 5km vor Raststätte wenn das Schild kommt rehcte spur und dann 2500 u/min. Dann erst zur Tanke oder wenn man nur am Rastplatz ne Pause machen will lasse ich den Motor 3min laufen und dann erst aus.
Der Lüfter/Wasserpumpe etc arbeitet weiter und der Kühlkreislauf wird net sofort unterbrochen.
Genauso fahre ich erst 20km warm bevor ich Gas gebe. 2 sachen ( ausser Ölwechsel etc ) für ein langes motorleben
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon thunderbuster » 12.01.2010 14:42

Nun für reine Zauberer halte ich die Leute nicht.
Ich fahre meinen Motor natürlich immer behutsam warm.

Aber ich bin schon jemand der seine Kiste nicht schont,
ich bin Freibrufler und jage die Kiste in der Woche schon gut 600km
über die Autobahn, und da es nur ein 1,9er Motor ist muß er viel auf Anschlag fahren...ist ja nicht nur zum anschauen da... :)
5000 - 5750 U/min muß er schon oft ab können.

Man nimmt jetzt schon das beste Öl was meiner Meinung nach zu bekommen ist nur 0W-40 (vollsynthetisch) aber dennoch versucht man noch ein wenig mehr zu tun.

..und so bin ich auf das Produkt gestoßen

http://www.rewitec.com/oe2edit/

ganz so schnell und pauschal würde ich die Sache nicht abtun.
Irgendwas muß dran sein ansonsten könnte sich eine
Firma mit derartigen Industriekunde ganz schnell ins Aus bugsieren.
Und dies scheint eher nicht der Fall zu sein es scheint eher so
als ob die Fa. derzeit sehr schnell wachsen würde und
ihre Geschäfte weltweit betreiben würden.

PS: an Feststoffadditive im Öl wie Teflon und Keramikpartikel glaube ich auch nicht
thunderbuster
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 22.09.2008 20:15
Wohnort: Bei Wiesloch

Z3 roadster 1.9i (2002)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x