Seite 1 von 2

Sportluftfilterprobleme

BeitragVerfasst: 04.01.2010 20:35
von ZZZ Ivo
Hallo zusammen
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Am letzten Samstag habe ich meinen neuen BMC Sportluftfilter mont.
Heute Sockte der Wagen nur noch :enraged: :enraged:
(nur in niedrigen Drehzahlen 1000-2100 U/min)
Vermute dass die zusätzliche Luft und die kalten Tempraturen konnte der Luftmassenmesser nicht erfassen oder die CPU nicht verarbeiten.
Wenn jemand ähnliche probleme hatte bitte melden. LG Ivo
(ps. er läuft perfekt mit dem alten Luftfilter) :evil:

Re: Sportluftfilterprobleme

BeitragVerfasst: 05.01.2010 10:02
von sniper
gruezi,

das der luftmassenmesser beim zetti sehr sehr "feinfühlig" auf sportluftfilter reagiert, steht hier schon oft geschrieben....

da bist du also bei weitem nicht alleine :wink:

lass den originalen drinnen und fertig :thumpsup:

gruß, thomas...

Re: Sportluftfilterprobleme

BeitragVerfasst: 05.01.2010 11:49
von BigT
Welchen BMC hast Du denn verbaut?

die CDA oder einen Tauschfilter für die originale Box?

Mit dem CDA habe ich keinerlei Probleme... nur einen etwas höheren Verbrauch :roll:

Re: Sportluftfilterprobleme

BeitragVerfasst: 06.01.2010 10:02
von ZZZ Ivo
habe einen Tauschluftfilter und möchte den behalten.
So viel ich weiss sollte der Luftmassenmesser die erhöte Luftzufuhr schon bewältigen können.
Aber lasse jetzt im Winter den orig. drin. Danke für die Antworten. :D

Re: Sportluftfilterprobleme

BeitragVerfasst: 06.01.2010 16:36
von klein170478
Im Winter immer den original Papierfilter nehmen und im Frühjahr den Tauschfilterm offenen oder BNC Airbox rein.

Grund: die Sportluftis ziehen mehr Lust. Im Sommer gut, ABER im Winter wenn es kalt ist kommt durch das höhere luftgemisch und der Kaltwärme der Z net ganz klar. Der Motor fährt dann im magerbetrieb. Sprich es wird mehr Sprit eingespritzt, Leistung etwas gedrosselt damit kommt es zum Mehrverbauch bis zu 0,5 - 1l auf 100km und es kann je motorvariante bis zu 20PS Leistungsabfall kommen.

Hab den Test mal mit K&N Tauschfilter und papierfilter beim 3l optimiert auf 350NM und 268PS gemacht bei -12Grad auf dem Prüfstand.
Im Winter mit Papier 262 PS also 6PS weniger und mit K&N sogar nur 254PS also glatte 14PS wie im Sommer weniger.

Wichtig auf jeden fall: Wenn du den auch im Sommer betreibst eine andere Software aufspielen lassen ( Kennfeldänderung ) damit Benzin/luftgemisch die daten im Steuergerät passen.
Einige haben sich z.B. durch den offenen K&N scon das Steuergerät geschossen

Re: Sportluftfilterprobleme

BeitragVerfasst: 06.01.2010 17:37
von Patrick1985
Der Motor fährt dann im magerbetrieb. Sprich es wird mehr Sprit eingespritzt.

Wenn der Motor zu "mager" läuft wird zu wenig Sprit eingespritzt. :mrgreen:

Re: Sportluftfilterprobleme

BeitragVerfasst: 06.01.2010 18:31
von klein170478
na FETT halt ... wisst doch was ich meine Anhand beschreibung

Re: Sportluftfilterprobleme

BeitragVerfasst: 06.01.2010 19:02
von capefear
Brüll hier nicht so rum! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mager.... fett.... ja sind wir denn in ner Metzgerei??? :roll: :wink:

Re: Sportluftfilterprobleme

BeitragVerfasst: 07.01.2010 09:39
von ZZZ Ivo
Ja gut aber er läuft immer noch nicht richtig mit dem alten Filter. Könnte an der Zündung liegen. Oder evt Einspritzung.

Re: Sportluftfilterprobleme

BeitragVerfasst: 22.01.2011 16:17
von fme617
Hallo zusammen,

lese ich das richtig, dass man den K&N-Sportluftfilter (ich meine jetzt den Tauschfiltereinsatz, also nicht offen) nicht im Winter benutzen soll und auch ansonsten die Software im Steuergerät ändern lassen sollte?

Falls ja, wie teuer wäre sowas?

Dachte dass - auch wenn mehrfach geschrieben wurde, dass es nichts bringt - die niedrigen Kosten von 54 Euro einen "Blind"-Versuch wert sein könnten, aber wenn da jetzt noch Mehrkosten entstehen...