Seite 1 von 2
Interface Diagnose

Verfasst:
28.01.2005 10:58
von natascha412
Hallo,
hat jemand Erfahrung wo man ein Interface Diagnose Kabel für einen 2000er Z3 kaufen kann ( außer Ebay, welche nur bis Bj.98 anbieten.Diese haben leider noch das alte Diagnoseprotokoll :-( )
Noch eine 2. Frage: Habe ein Laptop mit nur einem seriellen Ausgang. Für die Fehlerdiagnoseabfrage werden aber zwei serielle com Anschlüsse gefordert. kann man ein Laptop mit zwei seriellen com Anschlüssen "umbauen" ?
Z.Bp. durch ein Adapter in dem Druckeranschluß, oder kommt die Software des Laptops damit nicht klar ??
Danke Natascha412
OBD Diagnose Adapter für Z3

Verfasst:
27.06.2005 16:19
von Pinky
Habe das gleiche Problem. Bei Ebay wird für relativ viel Geld ein bzw. mehrere Diagnose-Adapter angeboten, mit denen man jedoch nicht wirklich
was anfangen kann. Für den Z3 ab BJ. 2000 habe ich noch nix vernünftiges in dieser Richtung gesehen.
Es müsste auch die entsprechende Software dabei sein, die den Fehler auch im Klartext (!) wiedergibt. Denn was nützt mir ein Fehlercode als Buchstaben- und Zahlenkombination?? Dann bin ich ja genauso schlau wie vorher...
Also wenn jemand mal so etwas auf einer Webseite sieht, kann er mir gerne mal Bescheid geben

Verfasst:
27.06.2005 17:16
von Rubi69
Hi,
ich denke, auf einem allgemeinen BMW-Forum habt Ihr bei eurer Suche wesentlich grössere Aussicht auf Erfolg, da dieses ja kein spezielles Z3 Problem darstellt. Habe da schon ab und an einiges zu dem Thema gelesen. Bin aber gerade zum Suchen zu faul, ihr müsst das also selber tun
Btw: Da fällt mir gerade ein, dass irgendein Z3-Fahrer mal was basteln wollte bzw. evtl. sogar gebastelt hat. Hab aber davon nie mehr was gelesen - ist aber alles schon ein paar Jahre her.
Grüsse
Nico

Verfasst:
27.06.2005 23:53
von Pinky
Hi Nico,
danke für deinen konstruktiven Beitrag. Er bringt mich unheimlich
weiter


Verfasst:
29.06.2005 15:37
von Rocky_98
Hi,
ich habe mir mal die Bauteile für OBD2 Interface besorgt. An den CAN-BUS will ich ein C164CI dranhängen und mal auf dem BUS lauschen. Ist allerdings alles noch ganz am Anfang. CAN-BUS läuft zwar schon, aber noch nicht am Zetti.
Info's zu OBD2 gibt unter
http://www.obd-2.de/

Verfasst:
29.06.2005 19:26
von Alex N
Hallo Natascha412
die schöne alte com-Schnittstelle stirbt aus. Bei neuen Laptop's ist sie sehr teuer. Wir haben daher in unserer Firma Versuche mit Adaptern "USB - com " gemacht. So ein Adapter koster ca. 20 - 30 EUR.
Ab windoof 98 SE und Anwenderprogrammen, die auf dieser Basis laufen, haben wir zwei unabhängige Programme gleichzeitig fehlerfrei zum Laufen gebracht.
Voraussetzung ist jedoch, daß dein Laptop eine USB-Schittstelle hat.
Des Weiteren muß sich bei einem Anwenderprogramme die Schittstellen com 5 bis com 8 einstellen lassen.
Wie sich DOS-basierte Programme verhalten weis ich leider nicht.
Ich bin kein Computerfachmann und Halbwissen kann tötlich sein.
Trotzdem -> nicht entmutigen lassen und auf qualifizierte Beiträge in diesem Forum hoffen.
Gruß
Alex

Verfasst:
30.06.2005 08:04
von Rocky_98
@Natascha
Meines Wissens reicht ein COM-Port aus. Zumindest die Lösung die ich anstrebe braucht nur einen COM-Port.
Hast du mal einen Link zu dem Diagnose Interface?

Verfasst:
30.06.2005 10:25
von ZZZven
...also wenn Ihr Infos zu ODBC, CAN-BUS und ähnlichem im Z3 braucht, dann solltet Ihr unbedingt mit den Entwicklern dieses Gerätes
hier (Klick mich!) Kontakt aufnehmen - die Jungs beschäftigen sich schon sehr lange, sehr intensiv und sehr professionell mit dem Thema - und es sind supernette Zeitgenossen!!!
Re: Interface Diagnose

Verfasst:
20.07.2010 11:00
von JonnyBgood
Hallo!
Da dieser Threat schon sehr alt ist und ich mich gerade mit dem Thema beschäftige wollte ich mal nachfragen ob es denn nun jemand gewagt hat so eine Schnittstelle selbst zu bauen.
Ich habe diese Möglichkeit in erwägung gezogen, und bin nun dabei mich zu informieren.
Leider finde ich im Internet haptsächlich Seiten die fertige Geräte anbieten, aber keine Schaltpläne. Und so wirklich informativer Inhalt war auch nirgens dabei.
Habe ich das richtig verstanden das es sich bei der benötigten Hardware nur um einen Pegelwandler handelt?
Auch Diagnose Software gibt es scheinbar wie Sand am Meer. Welche Software sollte ich am besten verwenden?
Hat schon jemand Erfahrung damit?
LG, Jonny...
Re: Interface Diagnose

Verfasst:
20.07.2010 14:01
von zettischrauber
Hallo,
such mal in der Bucht nach einem Händler der sich doitautode nennt.
Dort gibt es ein oranges Interface das OBD und ADS unterstützt.
Funktioniert sehr gut an alten und neuen BMW.
Ist alles dabei und geht auch an RS232 Schnittstellen.
Grüße, Oliver.