frage zum motor 2.8

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

frage zum motor 2.8

Beitragvon picco68 » 15.11.2009 22:50

kann mir jemand sagen ob der motort des :bmw: z3 baujahr 5/1997
2.8l mit 192ps noch aus aluminium ist
habe dazu noch nichts hier gefunden
Benutzeravatar
picco68
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 416
Themen: 45
Bilder: 13
Registriert: 03.10.2009 21:34
Wohnort: Erlangen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: frage zum motor 2.8

Beitragvon capefear » 15.11.2009 23:32

Warum noch??? :shock:

Höre ich zum ersten Mal, das der 2,8er aus Alu ist!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: frage zum motor 2.8

Beitragvon capefear » 15.11.2009 23:36

Das Basismodell der 7er-Modellreihe E38 von BMW war ab September 1995 der 728i. Der 2,8 Liter-Reihensechszylinder mit Aluminium-Kurbelgehäuse und Vierventiltechnik bot folgende technische Daten: 142 kW/193 PS, 280 Nm maximales Drehmoment, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 227 km/h - und ein Durchschnittsverbrauch von 10,3 Liter Super im neuen EU-Zyklus auf 100 Kilometer.

Das habe ich im 7er Forum gefunden... ich denke, es handelt sich um den selben Motor.
Evtl hilft dir das weiter!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: frage zum motor 2.8

Beitragvon picco68 » 16.11.2009 09:46

danke erstmal :thumpsup:
aber das hat mich noch nicht weiter gebracht
schaue mir den z3 heute abend an
währe dankbar wenn mir noch jemand sagen würde ob es sich jetzt
beim 2.8 um einen alu motor handelt oder nicht und woran ich es erkennen oder höhren kann ob der motort schon risse hat oder nicht und
was so was kostet wenn ich kurz in der werkstatt checken las
Benutzeravatar
picco68
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 416
Themen: 45
Bilder: 13
Registriert: 03.10.2009 21:34
Wohnort: Erlangen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: frage zum motor 2.8

Beitragvon Speedranger » 16.11.2009 10:44

Der M52 besteht grundsätzlich aus einer Aluminiumlegierung. Die alten M50 Motoren hatten noch Graugußblöcke und Alu-Köpfe.

Im Z3 wurde kein M50 Motor verbaut, sind also alle 6 Zylinder "Alu"-Motoren.

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: frage zum motor 2.8

Beitragvon pat.zet » 30.11.2009 23:13

HAllo ich muss kurz mal Klugscheissen,
es gab sehr wohl Gussblöcke beim Z3 , allerdings nur in der US ausführungen der S/M52 Motoren, und natürlich beim S50 + S54.
Der ece M52 war immer ein Alublock mit einer Beschichtung in den Laufbuchsen
Die Neueren M52 TÜ B20- B28 + M54 B22- B30 sind alu blöcke mit Grauguss buchsen, sowie mir bekannt auch die Austauschblöcke für M52 B28 für Bj 97 - 09 /98
Gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: frage zum motor 2.8

Beitragvon Speedranger » 02.12.2009 18:45

pat.zet hat geschrieben:HAllo ich muss kurz mal Klugscheissen,
es gab sehr wohl Gussblöcke beim Z3 , allerdings nur in der US ausführungen der S/M52 Motoren, und natürlich beim S50 + S54.
Der ece M52 war immer ein Alublock mit einer Beschichtung in den Laufbuchsen
Die Neueren M52 TÜ B20- B28 + M54 B22- B30 sind alu blöcke mit Grauguss buchsen, sowie mir bekannt auch die Austauschblöcke für M52 B28 für Bj 97 - 09 /98
Gruß pat


Wenns man so genau nimmt, ok ;)! Ich hab mich nur auf die "normalo" 6Zylinder beschränkt und die bei uns erhältlichen Motoren

Was ich aber nicht wusse ist, dass die M52TU/M54 Graugußbuchsen haben. Wieder was dazu gelernt :thumpsup:

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: frage zum motor 2.8

Beitragvon Alois-Django » 28.02.2010 23:51

n'abend zusammen.

Intessiere mich auch für den 2,8er und stelle mir folgende Frage:

Ist der 2,8er in den Steuern nur um 600ccm teurer als der 2,2er oder gibt es einen deutlicheren Unterschied auf Grund schlechterer Abgaswerte?

Habe die Sufu bereits bemüht, aber hiermit scheint sich noch nicht beschäftigt worden zu sein.

Mir geht es dabei nicht um die Euros für den Unterhalt, sondern eher darum ob man zum 2,2er (M54) tendieren sollte weil es der modernere Motor ist oder ob der 2,8er (M52) eigentlich keine Nachteile hat.

Also ist beim mittelgroßen Sixpack im Z3 der M54 oder der M52 sinnvoller? Wo liegen die Unterschiede...
Alois-Django
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 28.02.2010 19:46

  

Re: frage zum motor 2.8

Beitragvon chris197 » 01.03.2010 00:30

Alois-Django hat geschrieben:Ist der 2,8er in den Steuern nur um 600ccm teurer als der 2,2er oder gibt es einen deutlicheren Unterschied auf Grund schlechterer Abgaswerte?


Mein 2,8 mit M52TU Motor hat D4 Abgasnorm und ist damit 600 ccm teuer als 2,2.

capefear hat geschrieben:Das Basismodell der 7er-Modellreihe E38 von BMW war ab September 1995 der 728i. Der 2,8 Liter-Reihensechszylinder mit Aluminium-Kurbelgehäuse und Vierventiltechnik bot folgende technische Daten: 142 kW/193 PS, 280 Nm maximales Drehmoment, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 227 km/h - und ein Durchschnittsverbrauch von 10,3 Liter Super im neuen EU-Zyklus auf 100 Kilometer.




Dei Werte von selben Motor im Z3 sind zwar auch 193 PS bei 280 Nm, Beschleunigung liegt allerdings bei 6,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 225 km/h, Durchschnitsverbrauch 9,4 L.

Gruß

Chris
Benutzeravatar
chris197
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 129
Themen: 15
Bilder: 34
Registriert: 20.05.2008 22:21
Wohnort: Eriskirch

Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: frage zum motor 2.8

Beitragvon pat.zet » 04.03.2010 23:18

@ Alois jango ,
der M54 ist nicht wirklich moderner, m52 Tü und M54 gleichen sich , nur die- m54-DME hat auch einen Motor can bus.
Wenn man die Möglichkeit hat einen grossen motor zu kaufen , und man spass am zügigen fahren hat sollte man immer den grossen Motor wählen, da die kleinen nicht wirklich weniger brauchen...........
Aber die grossen wesentlich mehr spass machen.
Immer wenn ich von meinen 3,2l touring in den Z3 2,0l umsteige meine ich die ersten Km das der Kaputt ist, aber wenn man sich an den Drehcharakter gewöhnt hat macht der optimierte b20 auch spass.
Gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x