Gelbe DSC und Bremshydraulikleuchte - aber kein Fehler

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Gelbe DSC und Bremshydraulikleuchte - aber kein Fehler

Beitragvon Marco0706 » 02.11.2009 16:30

hallo alle miteinander,

mein zetti spinnt.

ich startete und nach ein paar sekunden gingen die gelben leuchten für "DSC" und "Bremshydraulik" an.

laut handbuch:
DSC und ADB/DBC sind über die
Taste abgeschaltet oder defekt.
Bitte den nächsten BMW Service aufsuchen.

ok, ich etwas recherchiert und habe entdeckt, das dieses phänomen oft als fehler nr. 135, nockenwellensensor, im fehlerspeicher auftaucht.

als ich zwei tage später unterwegs war, kam ich bei ATU vorbei und dacht mir, jetzt fix mal den speicher auslesen lassen.

der fehlerspeicher meldete aber: kein fehler vorhanden.

die ganze werkstatt kam zusammen, keiner wusst rat. die haben dann noch die hinterräder abgenommen, weil sie die bremsen in verdacht hatten, waren aber ok. sie sagten, dass es mit großer warscheinlichkeit ein fehler in der elektrik ist.

ich bin dann wieder los, und fahre jetzt mit den beiden gelben leuchten weiter, möchte das aber trotzdem gern aus der welt schaffen.

was mir später noch eingefallen ist: ein paar tage bevor der fehler aufgetreten ist, ist mir aufgefallen das die innenbeleuchtung im zetti erst zirka fünf sekunden, nachdem ich ihn verschlossen habe erlischt.

normal passierte das immer sofort, wenn ich die ZV- verriegelung betätigt habe.

ich weiß nicht ob das im zusammenhang steht, aber vielleicht hat hier ja jemand ähnliches erfahren und weiß rat.



gruß marco
Benutzeravatar
Marco0706
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 15
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 01.02.2009 23:41

Z3 roadster 1.9i (2002)

   
  

Re: Gelbe DSC und Bremshydraulikleuchte - aber kein Fehler

Beitragvon BlackQ » 02.11.2009 21:04

Das hatt ich nach dem Aus/Einbau eines Bremssattels auch. Könnte an Luft im System hängen oder auch ein defekter Hauptbremszylinder sein.
Hat sich am Pedalweg und/oder Pedalkraft der Bremse etwas verändert? Achte mal darauf, ob die Warnleuchten erst angehen, sobald du das Pedal betätigst.

MfG
BlackQ
Benutzeravatar
BlackQ
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 4
Bilder: 55
Registriert: 14.05.2009 21:47
Wohnort: Main Kinzig Kreis

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Gelbe DSC und Bremshydraulikleuchte - aber kein Fehler

Beitragvon Jacky777 » 05.11.2009 17:05

Marco0706 hat geschrieben:was mir später noch eingefallen ist: ein paar tage bevor der fehler aufgetreten ist, ist mir aufgefallen das die innenbeleuchtung im zetti erst zirka fünf sekunden, nachdem ich ihn verschlossen habe erlischt.



das ist der Normalzustand, das Licht soll ja später erst ausgehen, damit man im Dunkeln seinen Weg von Zetti wegfindet (so mein Verkäufer) :mrgreen:

Als ich meinen Kleinen nach dem Motortausch holte, leuchtete auch ständig ABS. Die Jungs checkten also nochmals und hängten ihn an den Laptop - nix - immer noch leuchtete das ABS. Dann haben sie wohl Software nochmal eingespielt - und siehe da, der Spuk war vorbei. Es hatte ihm sicher nichts gefehlt, war ja gerade durch TÜV durch und auf Bremsenprüfstand gestanden...also ein Elektronik-Spuk und nix weiter :D

Versuch doch mal an Deinem die Batterie für einige Zeit (nicht nur ein paar Minuten) abzuklemmen. Das soll bei so manchem "Fehlerspeicherspuk" schon Wunder gewirkt haben :D

Allerdings rate ich Dir dazu nur, wenn du definitiv keine Probleme an den Bremsen hast.
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Gelbe DSC und Bremshydraulikleuchte - aber kein Fehler

Beitragvon Marco0706 » 05.11.2009 22:31

BlackQ hat geschrieben:Das hatt ich nach dem Aus/Einbau eines Bremssattels auch. Könnte an Luft im System hängen oder auch ein defekter Hauptbremszylinder sein.
Hat sich am Pedalweg und/oder Pedalkraft der Bremse etwas verändert? Achte mal darauf, ob die Warnleuchten erst angehen, sobald du das Pedal betätigst.

MfG
BlackQ



hallo, nein, an der pedale, pedalweg hat sich nichts geändert. die lampen leuchten ständig.

kann sich dann luft im system bilden, ohne das was an den bremsen gemacht wurde?
Benutzeravatar
Marco0706
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 15
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 01.02.2009 23:41

Z3 roadster 1.9i (2002)

   
  

Re: Gelbe DSC und Bremshydraulikleuchte - aber kein Fehler

Beitragvon Marco0706 » 05.11.2009 22:34

Jacky777 hat geschrieben:
Marco0706 hat geschrieben:was mir später noch eingefallen ist: ein paar tage bevor der fehler aufgetreten ist, ist mir aufgefallen das die innenbeleuchtung im zetti erst zirka fünf sekunden, nachdem ich ihn verschlossen habe erlischt.



das ist der Normalzustand, das Licht soll ja später erst ausgehen, damit man im Dunkeln seinen Weg von Zetti wegfindet (so mein Verkäufer) :mrgreen:

Als ich meinen Kleinen nach dem Motortausch holte, leuchtete auch ständig ABS. Die Jungs checkten also nochmals und hängten ihn an den Laptop - nix - immer noch leuchtete das ABS. Dann haben sie wohl Software nochmal eingespielt - und siehe da, der Spuk war vorbei. Es hatte ihm sicher nichts gefehlt, war ja gerade durch TÜV durch und auf Bremsenprüfstand gestanden...also ein Elektronik-Spuk und nix weiter :D

Versuch doch mal an Deinem die Batterie für einige Zeit (nicht nur ein paar Minuten) abzuklemmen. Das soll bei so manchem "Fehlerspeicherspuk" schon Wunder gewirkt haben :D

Allerdings rate ich Dir dazu nur, wenn du definitiv keine Probleme an den Bremsen hast.



ja das mit dem licht (beleuchtung) im wagen war bisher stets anders.

das mit der batterie wäre mal eine idee. könnte sie mal über nacht abklemmen. ATU meinte, meine bremsen wären noch gut für 10 000 km, den selben eindruck hatte ich übrigens auch.
Benutzeravatar
Marco0706
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 15
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 01.02.2009 23:41

Z3 roadster 1.9i (2002)

   
  

Re: Gelbe DSC und Bremshydraulikleuchte - aber kein Fehler

Beitragvon Rubi69 » 06.11.2009 14:17

Bevor du die Batterie abklemmst stelle sicher dass du den Radiocode auch hast (sofern du einen für dein Radio benötigst).

Sollte das Abklemmen der Batterie nichts bewirken, dann fahr zu BMW und lasse den Fehler mal dort auslesen.Ein dauerhafter (defektbedingter) Ausfall dieser Systeme hinterlässt im Fehlerspeicher eigentlich immer seine Spuren.


Viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mediatoolkit [Bot], Neticle Crawler [Bot] und 2 Gäste

x