Schaltwegverkürzung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Schaltwegverkürzung

Beitragvon BlackQ » 17.10.2009 23:13

Hallo,

wollte euch mal meine Erfahrung mit einer Variante der Schaltwegverkürzung in meinem 3.0 mitteilen.
Das der Schalthebel des M Roadsters zur Verkürzung der Schaltwege taugt sollte bekannt sein. Ich wollte aber die Position des Schaltknaufs auch etwas nach unten bekommen. Die Wahl fiel auf den Schalthebel vom Z4 3.0. Dieser ist unten nicht ganz so lang wie der des M Roadsters, dafür oben ganze 20 mm kürzer als der vom Z3 3.0. Die Schalthebel vom M Roadster und Z3 3.0 dürften sich in der Länge nach oben hin wenig geben. Jedenfalls sieht man auf einem Vergleichfoto praktisch keinen Unterschied.

[ externes Bild ]

Oben drauf steckt bei mir der Short Shift Schaltknauf. Nach dem Einbau bin ich gleich eine Runde gefahren und muss sagen- fantastisch! Wundervoll kurze, knackige Schaltwege und dabei nicht einmal hackelig. Die Kunststoffpfanne hab ich bei der Gelegenheit natürlich auch mit gewechselt.
Der Kraftaufwand beim Schalten ist etwas gestiegen, man muss die Gänge schon sehr bewusst einlegen, was aber nicht negativ zu beurteilen ist. Ob der Gang drin ist spürt man auch deutlich.

Morgen kann ich euch ein Foto im eingebauten Zustand nachliefern, wo man die vertikale Position des Schaltknaufs sieht.


MfG
BlackQ
Benutzeravatar
BlackQ
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 4
Bilder: 55
Registriert: 14.05.2009 21:47
Wohnort: Main Kinzig Kreis

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Schaltwegverkürzung

Beitragvon capefear » 17.10.2009 23:41

So einen Umbau hab ich schon mal live miterlebt... :2thumpsup:

Ich hab noch immer das Fluchen von Holger im Ohr! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Hm... über den Umbau bei meinem muss ich wohl mal ernsthaft nachdenken! :2thumpsup:



Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Schaltwegverkürzung

Beitragvon BlackQ » 18.10.2009 00:39

capefear hat geschrieben:So einen Umbau hab ich schon mal live miterlebt... :2thumpsup:

Ich hab noch immer das Fluchen von Holger im Ohr! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Hm... über den Umbau bei meinem muss ich wohl mal ernsthaft nachdenken! :2thumpsup:



Grüße
Bernhard


Wenn man alles von oben macht ist es wirklich etwas fummelig. Vor Allem das Einfädeln des Schaltgestänges und das Aufstecken des Sicherungsclips. Auf der Bühne/Grube geht die Aktion dafür sehr schnell von Statten. Bei meinem E30 hatte ich den Wechsel auf der Grube gemacht und es ging deutlich einfacher.

[off topic]
Wenn du jemanden fluchen hören willst, musst du mitfiebern, wenn bei einem M20 der Anlasser oder das Öl- Rücklaufrohr gewechselt wird.
[/off topic]


MfG
BlackQ
Benutzeravatar
BlackQ
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 4
Bilder: 55
Registriert: 14.05.2009 21:47
Wohnort: Main Kinzig Kreis

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Schaltwegverkürzung

Beitragvon SwaY » 18.10.2009 01:21

ja die Verkürzung von oben einbauen ist schon ein toller akt...v.a. wenn sich das alte Kunststofflager nicht so dreht wie es soll, sondern festsitzt, dann wirds hässlich

ich hab bisher 4 oder 5 mal ne Verkürzung verbaut. Die erste hat mich so lange genervt bis ich das Lager per Heißluftföhn geschmolzen habe und bei der von Nano hab ich geflucht...die andern 3 gingen perfekt
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Schaltwegverkürzung

Beitragvon MiniMika » 18.10.2009 11:27

Danke den Bericht! :)

Hab da kurz eine Frage; kann ich die Schaltwegverkürzung vom Z4 3,0 auch für meinen 2,8er verwenden? Sind die Verkürzungen vom 3,0 und 3,0si gleich? Wenn ich die Teile auch verwenden kann, hättest du nicht zufällig die Teilenummern für die von dir verwendeten Teile? ;)

Ach, fällt mir auch noch grad ein. In der Leerlaufstellung kann ich den Schalthebel ziemlich locker hin und herbewegen. Ich kann ihn quasi in der Kullisse etwas hin und herkreisen. Weiß jemand, woran das liegt?

Danke und beste Grüße
Michael :2thumpsup:
Benutzeravatar
MiniMika
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 439
Themen: 48
Bilder: 73
Registriert: 20.03.2008 21:55
Wohnort: Geldern



  

Re: Schaltwegverkürzung

Beitragvon BlackQ » 18.10.2009 13:01

MiniMika hat geschrieben:Danke den Bericht! :)

Hab da kurz eine Frage; kann ich die Schaltwegverkürzung vom Z4 3,0 auch für meinen 2,8er verwenden? Sind die Verkürzungen vom 3,0 und 3,0si gleich? Wenn ich die Teile auch verwenden kann, hättest du nicht zufällig die Teilenummern für die von dir verwendeten Teile? ;)

Ach, fällt mir auch noch grad ein. In der Leerlaufstellung kann ich den Schalthebel ziemlich locker hin und herbewegen. Ich kann ihn quasi in der Kullisse etwas hin und herkreisen. Weiß jemand, woran das liegt?

Danke und beste Grüße
Michael :2thumpsup:



Die Umstellung auf die neue Form der Schaltknaufaufnahme dürfte 1978 gewesen sein. Dank des Baukasten Prinzips kannst du sämtliche (manuellen) Schalthebel von Anfang der 80er Jahre bis mindestens Ende E46 verwenden. Zu beachten ist nur, dass die Schaltstange nicht an der Kurbelwelle schleift. Beim E30 ist das der Fall, wenn man den Schalthebel des M Roadsters verbaut.

Zum locker bewegen:
Schaltstange und Schaltarm verfügen über fünf Lagerstellen. Vor Allem in den Fest- und Loslagern, welche den Schaltarm arretieren tritt mit der Zeit zunehmend Spiel auf, da diese Lager bei jedem Schaltvorgang Torsion und radiale Kräfte aufnehmen müssen und zudem vibrationsdämpfend aus Gummi bestehen.
Die Lagerung der Kugel des Schalthebels erfolgt in einer Kunststoffpfanne, welche auch nicht ewig hält und nach und nach mehr Spiel bekommt. Allein das Auswechseln dieser Pfanne bringt schon meist eine deutliche Verbesserung.

Die Teilenummern für den Schalthebel des Z4 3.0i und 3.0si sind gleich, es wurde also durch alle Baujahre das gleiche Teil verbaut.


Schalthebel Z4 3.0: Best. Nr. 25117543193
Lager (Kunststoffpfanne): Best. Nr. 25111220600



MfG
BlackQ
Benutzeravatar
BlackQ
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 4
Bilder: 55
Registriert: 14.05.2009 21:47
Wohnort: Main Kinzig Kreis

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Schaltwegverkürzung

Beitragvon Gilchinger » 18.10.2009 13:05

Mit dem Gestänge aus einem Z3M ist die Verkürzung noch etwas besser. Zwar ist Dieser oben etwas länger, als der aus dem Z43.0, jedoch auch unten, was noch kürzere Wege ergibt.
Gilchinger
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 29
Themen: 2
Registriert: 04.10.2009 12:13
Wohnort: Gilching

Z3 coupe 3.0i (09/2001)

   
  

Re: Schaltwegverkürzung

Beitragvon MiniMika » 18.10.2009 13:34

Besten Dank für die Infos. Dann werd ich das nächste Woche mal bestellen. :2thumpsup: So viel Spaß für relativ kleines Geld. So muss das :)

Grüße
Mika
Benutzeravatar
MiniMika
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 439
Themen: 48
Bilder: 73
Registriert: 20.03.2008 21:55
Wohnort: Geldern



  

Re: Schaltwegverkürzung

Beitragvon SwaY » 18.10.2009 13:35

hier noch das Bild zur schönen Übersicht:

[ externes Bild ]

umso geringer die Zahl umso kürzer die Schaltwege. Und wenn die Zahlen stimmen, dann ist die Schaltstange vom Z4 3.0 sogar die kürzeste
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Schaltwegverkürzung

Beitragvon BlackQ » 18.10.2009 14:47

Ich hab das eben mal durchgerechnet und kann euch sagen: Der Z4 3.0 Schalthebel ergibt den kürzestens Schaltweg!

Da ich keine Lust hatte raus zu gehen und zu messen um wieviel mm das Schaltgestänge gezogen bzw. geschoben werden muss, hab ich mal mit 20 mm axialem Weg gerechnet und anhand des Vergleichsbildes die Längen des M Schalthebels ermittelt. Die exakten Längen des Z3 3.0 und Z4 3.0 hatte ich ja schon am Original gemessen.
Um einen Weg von 20 mm an der Schaltstange zurück zu legen muss man am obersten Punkt des Schalthebels eine Bewegung von x mm ausführen.

Z3 3.0: x= ~ 65 mm
Z3 M : x= ~ 57 mm
Z4 3.0: x= ~ 53 mm

Am kürzesten wird es also mit dem Schalthebel des Z4 3.0


Sorry Gilchinger, aber so ist es ;)


MfG
BlackQ
Benutzeravatar
BlackQ
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 4
Bilder: 55
Registriert: 14.05.2009 21:47
Wohnort: Main Kinzig Kreis

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 1 Gast

x