Seite 1 von 1

Erfahrung gesucht :) nix fuer lesefaule

BeitragVerfasst: 11.10.2009 14:26
von -Ry
kurz und knapp: hab ca. n halbes jahr meinen 1.9 140ps und mich endlich mal dazu durchgerungen mich im forum zu registrieren.

bin gelernter kfz-ler und muesste eigentlich selber drauf kommen *hust* aber ich hab auch gelernt auf erfahrung anderer zurueckzugreifen :D


zum problem: ab exakt und strich 70 laut tacho hab ich ne art wummerndes geraeusch. ich schaetz es mal auf um die 200 (ok das klingt jetz witzig) wumm's pro minute.
es ist recht tief und kraftvoll. damit will ich sagen das da irgendwie masse/gewicht hinter stecken muss.

es ist geschwindigkeitsabhaengig. will heissen: egal welcher gang/drehzahl/aus- o. eingekuppelt. fahrgeschwindigkeit ist entscheidend.
also nix mit schwungscheibe, kupplung etc.

wird mit steigender geschw. natuerlich auch schneller, nicht aber lauter.
bis bei ca. 120 die anderen normalen fahrgeraeusche mein lustiges wummern uebertrumpfen.

faellt die geschw. wieder unter 70 hoerts natuerlich auch wie auf kommando auf. aber komplett. nicht ein ton unter 70....


das ganze geht seit rund 7000 km so.
bevor einer schreit wie kann man nur so lange etc... ich fahr meisst in der stadt und wie gesagt, unter 70 is eh toten stille.


hab das gefuehl es kommt mehr von vorne.
dort kann ich aber nur radlager verdaechtigen.
radlager klingen aber irgendwie anders wenn se abgelebt haben.
dazu kommt, das es bei kurvenfahren keinen unterschied gibt.
das lankrad bleibt auch ruhig bei einsetzen des geraeusches.

tranglenker und das ganze geploerr ist vor 8 monaten neu gekommen. denen schreib ich jetz pauschal auch keinen fehler zu.

nen freund (auch gelernter kfz-ler) hat es einfach "refenageraeusch" genannt. is ja schoen und gut, aber sowas wird immer lauter mit steigendem tempo. woraufhin er dann auch keine ahnung mehr hatte. schliesse ich also einfach mal als fehlerquelle aus. passt eh nicht zum fehlerbild. waer auch zu einfach gewesen.

in betracht wuerd ich evtl. noch die kardanwelle ziehen. jetz weiss ich allerdings nicht wirklich wie die dinger klingen wenn ihnen unwucht zu teil wird :(
hab bei audi/vw gelernt und da haben die autos entweder keine oder beim quattro hab ich noch nie ne defekte erlebt.
kann man beim zzz evtl. "mal eben" von unten das spiel an den gelenken pruefen?
ich befuerchte aber fast, dass es alles mit blechen katalysatoren und auspuffrohren verpackt ist :(

das differential ist so weit hinten, da kommt das geraeusch meinen ohren nach nicht her.
es klingt mehr nach masse. das wird kein rel. kleines, ausgeschlagenes lager oder zahnrad im diff. sein.
nen getriebeschaden ist auch auch eher ein helleres geraeusch.

ich hoff jetzt einfach mal auf erfahrungswerte. ich verlang keine ferndiagnose, wie auch.


zum auflockern hab ich noch 2 kleine fragen :D :
1. thermostat bestell ich am besten wo? oder geh ich einfach gleich zum ansaessigen freundlichen?
2. wenns hinterachsdiff. bei engen kurvenradien unter last (egal ob gas oder motorbremse) saegt/juckt, ertmal neues oel? beim engen rollen ist's still.


so, jetzt geh ich ne runde hoffen, waer schoen wenn jemand paar denkanstoesse haette.
nu lass paar nette gruesse hier :mrgreen:

Re: Erfahrung gesucht :) nix fuer lesefaule

BeitragVerfasst: 11.10.2009 17:39
von bärchen
Mit den Reifen halte ich nicht für abwegig. Habe mal diese blöde Erfahrung mit Barum Reifen gemacht, die schon am Fahrzeug montiert waren, bevor ich das Wägele kaufte. Bei der damaligen Probefahrt in der Stadt sowie auf der Autobahn habe ich nichts bemerkt.; Autobahn = Beschleunigung und gleich auf über 100 beschleunigt.
Erst im Laufe der Zeit, als ich öfter mal so zwischen 60 und 90 gefahren bin, keine Nebengeräusche wie Mucke und lautem Verkehr ( :mrgreen: ), vernahm ich dieses gleichmäßige leise wummern und wimmern.
Nun gut, nun ging die Suche los: Differential, Getriebe, Radlager, Antrieb insgesamt... Alles sehr zeitaufwendig und teilweise mit Kosten verbunden. Obige Diagnosen lagen alle leider daneben.
Als dann der Oktober/November und somit der Winter nahte, sah ich mich in der Folge nach Winterreifen um; gekauft und montiert... Tja, siehe da, mit diesen neuen Reifen ist das Geräusch wie aus Zauberhand weg.
Im Frühjahr dann erstmal wieder die Barum rauf; Geräusch wieder da, aber immer nur zwischen 60 und 90; nervig. Okay, diese Schinken gegen neue Sommerreifen ausgetauscht. Seit dem ist Ruhe...

Barum: Die Teile waren gerade mal 2,5 Jahre alt, Profil war noch bei knapp 6mm.

Gruß
Rainer

Re: Erfahrung gesucht :) nix fuer lesefaule

BeitragVerfasst: 11.10.2009 19:54
von Speedranger
Check mal das Mittellager der Kardanwelle. Da sollte kein zu großes Spiel sein. Wenn das defekt ist "wummert" es auch ein wenig.

MFG

Re: Erfahrung gesucht :) nix fuer lesefaule

BeitragVerfasst: 11.10.2009 20:54
von Rubi69
Zum Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber ich will die Gelegenheit nutzen und dir ein "Hallo und Willkommen" zurufen.

Ich hoffe du bekommst dein Geräusch abgestellt und lässt uns ab und an deiner Erfahrung & Kenntnissen teilhaben.


Grüsse und allzeit gute Fahrt
Nico

Re: Erfahrung gesucht :) nix fuer lesefaule

BeitragVerfasst: 12.10.2009 10:55
von -Ry
jo, dank euch schonmal.
werd kurzerhand einfach mal andere schuhe raufschmeissen. dann wird sichs ja zeigen :)

Re: Erfahrung gesucht :) nix fuer lesefaule

BeitragVerfasst: 12.10.2009 19:26
von zdriver 52
Ein zumindest ähnliches Geräusch kenne ich vom ehemaligen Fünfer meiner Frau als sog. Sägezahngeräusch bei laufrichtungsgebundenen Reifen :thumpsdown: besonders von den stärker belasteten Hinterreifen her. Trotz noch recht guten Profils blieb nur der Austausch :thumpsdown: :thumpsdown:

Re: Erfahrung gesucht :) nix fuer lesefaule

BeitragVerfasst: 12.10.2009 20:53
von suger90
meine alten reifen waren auch extrem laut (im gegensatz zu den neuen..)
wenn das radio aus war hat man immer so ein pfeifen oder wummmmmern gerhört :wink:
hat mich nicht gestört.. ist mir erst aufgefallen das das wohl nicht normal ist, als neue reifen drauf kamen :P

gruß kev