bin gelernter kfz-ler und muesste eigentlich selber drauf kommen *hust* aber ich hab auch gelernt auf erfahrung anderer zurueckzugreifen

zum problem: ab exakt und strich 70 laut tacho hab ich ne art wummerndes geraeusch. ich schaetz es mal auf um die 200 (ok das klingt jetz witzig) wumm's pro minute.
es ist recht tief und kraftvoll. damit will ich sagen das da irgendwie masse/gewicht hinter stecken muss.
es ist geschwindigkeitsabhaengig. will heissen: egal welcher gang/drehzahl/aus- o. eingekuppelt. fahrgeschwindigkeit ist entscheidend.
also nix mit schwungscheibe, kupplung etc.
wird mit steigender geschw. natuerlich auch schneller, nicht aber lauter.
bis bei ca. 120 die anderen normalen fahrgeraeusche mein lustiges wummern uebertrumpfen.
faellt die geschw. wieder unter 70 hoerts natuerlich auch wie auf kommando auf. aber komplett. nicht ein ton unter 70....
das ganze geht seit rund 7000 km so.
bevor einer schreit wie kann man nur so lange etc... ich fahr meisst in der stadt und wie gesagt, unter 70 is eh toten stille.
hab das gefuehl es kommt mehr von vorne.
dort kann ich aber nur radlager verdaechtigen.
radlager klingen aber irgendwie anders wenn se abgelebt haben.
dazu kommt, das es bei kurvenfahren keinen unterschied gibt.
das lankrad bleibt auch ruhig bei einsetzen des geraeusches.
tranglenker und das ganze geploerr ist vor 8 monaten neu gekommen. denen schreib ich jetz pauschal auch keinen fehler zu.
nen freund (auch gelernter kfz-ler) hat es einfach "refenageraeusch" genannt. is ja schoen und gut, aber sowas wird immer lauter mit steigendem tempo. woraufhin er dann auch keine ahnung mehr hatte. schliesse ich also einfach mal als fehlerquelle aus. passt eh nicht zum fehlerbild. waer auch zu einfach gewesen.
in betracht wuerd ich evtl. noch die kardanwelle ziehen. jetz weiss ich allerdings nicht wirklich wie die dinger klingen wenn ihnen unwucht zu teil wird

hab bei audi/vw gelernt und da haben die autos entweder keine oder beim quattro hab ich noch nie ne defekte erlebt.
kann man beim zzz evtl. "mal eben" von unten das spiel an den gelenken pruefen?
ich befuerchte aber fast, dass es alles mit blechen katalysatoren und auspuffrohren verpackt ist

das differential ist so weit hinten, da kommt das geraeusch meinen ohren nach nicht her.
es klingt mehr nach masse. das wird kein rel. kleines, ausgeschlagenes lager oder zahnrad im diff. sein.
nen getriebeschaden ist auch auch eher ein helleres geraeusch.
ich hoff jetzt einfach mal auf erfahrungswerte. ich verlang keine ferndiagnose, wie auch.
zum auflockern hab ich noch 2 kleine fragen

1. thermostat bestell ich am besten wo? oder geh ich einfach gleich zum ansaessigen freundlichen?
2. wenns hinterachsdiff. bei engen kurvenradien unter last (egal ob gas oder motorbremse) saegt/juckt, ertmal neues oel? beim engen rollen ist's still.
so, jetzt geh ich ne runde hoffen, waer schoen wenn jemand paar denkanstoesse haette.
nu lass paar nette gruesse hier
