Seite 1 von 1

Zündrasseln, Zündaussetzer und Fehlerspreicher

BeitragVerfasst: 08.09.2009 21:55
von Schorsch
N'Abend,
Heute mit folgendem Syptom zu meiner Werkstatt:

Zündrasseln bei warmen Motor unter (leichter) Last.

Die Diagnose:
Leichtes Zündrasseln wurde nach Probefahrt bestätigt. Auslesen des Fehlerspeichers ergab "Zündaussetzer des 1. Zylinders" und "Zündaussetzer des 5. Zylinders".
Fehlerspeichereintrag tritt nach Zurücksetzen und erneuter "rasselnder" Probefahrt jedoch nicht wieder auf.


Erste Maßnahme: Leeren Tank mit 100Oktan aufgefüllt -> keine signifikante Änderung.

Frage 1: Wie ist der Zusammenhang zwischen "Zündrasseln" und "Zündaussetzer"?

Frage 2: Was kommt als Ursache für das Zündrasseln in Frage?

Frage 3: Was kommt als Ursache für Zündaussetzer in Frage?

Gruß... Schorsch

Re: Zündrasseln, Zündaussetzer und Fehlerspreicher

BeitragVerfasst: 08.09.2009 22:32
von Martin WI
Guude Schorsch,

Zündrasseln sagt mir zwar nix, aber bei Zündungsproblemen denke ich erst mal an Zündkerzen, Kerzenstecker, Zündkabel...

Grüsse
Martin

Re: Zündrasseln, Zündaussetzer und Fehlerspreicher

BeitragVerfasst: 09.09.2009 07:47
von Schorsch
Zündungsrasseln = Zündungsklingeln

Liegt manchem sicherlich noch im Ohr, als er/sie in Studententagen aus Kostengründen "Normal" statt "Super" gefahren ist.
Besonders gut vernehmbar unter Last und bei warmem Motor.

Stets zu Diensten... Schorsch

Re: Zündrasseln, Zündaussetzer und Fehlerspreicher

BeitragVerfasst: 09.09.2009 21:43
von zdriver 52
Genau, bei schwachem Gasfuß, mehr war wegen knapper Finanzlage sowieso nicht drin :( , klapperten die Ventile nicht, jedenfalls hat man nichts gehört. Außerdem reichte die Preisdifferenz von Normal zu Super für die ersten Biere in der Stammkneipe :2thumpsup:

Re: Zündrasseln, Zündaussetzer und Fehlerspreicher

BeitragVerfasst: 09.09.2009 21:57
von Martin WI
Die Preisdifferenz zwischen Normal und Super gibt es ja nicht mehr, daher gebe ich weniger Gas um zu sparen.

Durch niedertourige Fahrweise können sich Ablagerungen im Brennraum bilden, die ein Klingeln auslösen können. In diesem Fall würde eine längere Vollgasfahrt die Rückstände verbrennen.

Klingeln ist ein Anzeichen für erhöhte Temperatur im Brennraum. Das Kühlwasser hast Du bestimmt kontrolliert und das Öl ist auch nicht zu alt...

Ist auf jeden Fall nicht unkritisch.

Grüsse
Martin