Seite 1 von 2

thermostat

BeitragVerfasst: 06.08.2009 00:50
von Canaque84
Hi Freunde...

Ich hatte eben ein ziemlich ärgerliches Problem. Wärend der Fahrt hab ich bemerkt das meine Temeraturanzeige immer höher gestiegen ist und bin gleich angehalten und nach einem kurzen warten den Kühler aufgedreht. Hat natürlich gekocht wie Sau. Nun steht das Auto bei mir aufm Hof (abgeschleppt nachhause) und ich muss morgen um 13 uhr zur Arbeit damit. Kann mir jemand auf die schnelle sagen was da kaputt sein könnte, damit ichs morgen früh gleich zum Freundlichen gehen und das Teil wechseln kann. Ich Tippe mal darauf das das Thermostat defekt ist, weil ein Leck an den Schläuchen hab ich nicht gesehen.

Schonmal ganz vielen Danke an eure Hilfe...MFG CanaqueZ3

Re: thermostat

BeitragVerfasst: 06.08.2009 05:56
von bärchen
Moin,

Ferndiagnosen liegen mir auch nicht so... Dennoch, Thermostat könnte schon hinhauen; lasse mal gleich die Wasserpumpe und den Riemen checken.
Solltest du mit dem Fahrzeug zur Werke fahren, dann Dach auf und Fenster runter, Heizung auf volle Pulle drehen = nimmt den Motor etwas die Hitze, und mit mäßiger Drehzahl hingondeln; Warnblinker an...

Viel Glück :2thumpsup:
Rainer

Re: thermostat

BeitragVerfasst: 06.08.2009 06:54
von Harald
Hallo CanaqueZ3,


Ohne den Teufel an die Wand zu malen, tippe ich auf eine defekte Kopfdichtung.

Mein Z gleichen Baujahres wurde nicht mehr richtig warm, das Kühlwasserthermostat war im Innenleben abgebrochen und dadurch immer offen.
Aus diesem Grund schließe ich in Deinem Fall einen Defekt dieses Teiles aus.

Eine defekte Wasserpumpe (Lager und Gleitringdichtung) sorgt oft für Kühlwasserverlust und demzufolge für Luftansammlungen im Kühlsystem.

Da der Zylinderkopf der höchste Punkt darstellt, sammelt sich die Luft auch in den dessen Wasserkanälen.
Das bedeutet, dass in diesem Bereich kein oder nur wenig Kühlwasser fließen kann. Der Kopf wird so heiß, dass das wenige Kühlwasser dort zu kochen beginnt. Im schlimmsten Fall (meistens) wird der Alu- Zylinderkopf durch die ungleichmäßige hohe Temperatur verzogen. Er muss dann geplant werden.

Ich hoffe aber für Dich, dass ich mit dieser Ferndiagnose falsch liege!
Teile uns nach erfolgtem Besuch bei BMW oder einer Werkstatt Deines Vertrauens mit, was nun effektiv defekt war.

Grüße
Harald

Re: thermostat

BeitragVerfasst: 06.08.2009 07:34
von Canaque84
Und wie und woran sehe ich das, wenn die Kopfdichtung defekt ist?

Re: thermostat

BeitragVerfasst: 06.08.2009 08:55
von Seitzfendi
Anzeichen für eine undichte Zylinderkopfdichtung:
Den kalten Motor starten und den Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter öffnen: Wenn Luftblasen aufsteigen, ist die ZKD hinüber. Weitere Indizien sind bräunlich schleimige Fettaugen, die auf dem Kühlwasser schwimmen sowie ein ebensolcher Belag auf der Unterseite des Öleinfülldeckels. Der Belag am Ölfiterdeckel tritt aber in geringem Umfang auch bei häufigem Kurzstreckenverkehr auf.
Auf Grund deiner Beschreibung würde ich auf eine defekte Wasserpumpe tippen.

Gruss Seitzfendi

Re: thermostat

BeitragVerfasst: 06.08.2009 11:37
von Rubi69
Meine Antwort kommt wohl bezgl. deiner Frage etwas spät, aber ein Fahrzeug mit einem Defekt am Kühlsystem würde ich (ohne die genaue Ursache des Defektes und die damit möglichen Schadensrisiken zu kennen) nicht mehr bewegen. Grund ist einfach, dass die mögliche Schadensdimension (im schlimmsten Fall) in keinem Verhältnis zum Mehraufwand steht. Ok, Ausnahme ist wenn die Werkstatt gleich um die Ecke liegt. Aber mit dem Auto jetzt noch durch die Stadt juckeln...? Musst selber wissen.

Thermostat würde ich von den Symptomen eigentlich ausschliessen,aber bei Ferndiagnosen eben immer sehr schwer zu sagen. Wie meine Vorposter tippe ich auf einen Defekt (nicht mehr bzw. unzureichend zirkulierendes Kühlwasser) im Kühlsystem aufgrund Wasserpumpe, Kühler, Luft im Kühlsystem etc.

Berichte was die Werkstatt dazu meinte.


Grüsse
Nico

Re: thermostat

BeitragVerfasst: 06.08.2009 11:56
von Canaque84
Zum glück war es nur das Thermostat. Hab mir jetzt eins besorgt und eingebaut. Alles bestens. Danke für eure hilfe.

Re: thermostat

BeitragVerfasst: 06.08.2009 13:06
von Harald
…Gott sei Dank doch nur das Thermostat, sonst währen einige Euros fällig gewesen!
Wie du jetzt selbst gesehen hast, treffen Ferndiagnosen nicht immer zu.

Noch kurz eine Frage: hatte der Thermostat einen el. Anschlus?
Diese Typen der neueren Modelle mit 118 Ps haben so zu sagen schon eine Sollbruchstelle im Kunststoffgehäuse.

Grüße
Harald

Re: thermostat

BeitragVerfasst: 07.08.2009 06:25
von bärchen
Canaque84 hat geschrieben:Zum glück war es nur das Thermostat. Hab mir jetzt eins besorgt und eingebaut. Alles bestens. Danke für eure hilfe.


Na bitte... :2thumpsup:

Gruß
Rainer

Re: thermostat

BeitragVerfasst: 08.08.2009 11:40
von Canaque84
Jap...das Thermostat hatte ein el. Anschluss.